1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
micha1

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von micha1 »

ok...da mein eindruck ein ganz anderer ist/war..sprich der golf extrem besser lief...war meine schimpferei auf den 1.6er wohl nicht falsch....aber: er bezog sich dann wohl eher auf mein spezifisches fahrzeug...der wohl wirklich ne lahme krücke war, sprich eine serienstreuung nach unten...selbst die beiden skoda händler bei denen ich das fahrzeug in der wartung hatte meinten ja zu mir "sie haben recht...das ist wirklich ne lahme krücke...aber wir können zu wenig sagen...wir verkaufen diesen motor nicht so oft..."
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Octi_TDI »

@micha1: Auch wenn du etwas gegen den 1.6er hast (wie so mancher), aber bitte halte dich an unsere Schreibweise. Tipps dazu findest du u.a. in meiner Sig oder dem bunten Balken.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
micha1

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von micha1 »

Da ich meine Schreibweise nur ungern ändere bzw. ich mir vorschreiben lasse "wie" ich meine Meinung im schnellebigen www kundzutun habe, verzichte ich gerne auf die Mitgliedschaft hier im Forum.

Machts gut...und den Forenaposteln weiterhin gutes Gelingen beim Selbstbefriedigen!!!!
Zuletzt geändert von Chief am 21. Februar 2013 05:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dem Verzicht wurde entsprochen...
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von digidoctor »

Alter, das ist ja echt Tabula Rasa :lol:
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von insideR »

Ich finds gut.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von ThomasB. »

Ich versuche mir vorzustellen, wie er denn im echten Leben Auto fährt, wenn er hier so auftritt... :-?
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Goldhamster
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 16. November 2013 10:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1,6 TDI 5gang
Kilometerstand: 105
Spritmonitor-ID: 544522

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Goldhamster »

Hallo.

Möchte mal meine Erfahrung zum 1.6TDI kundtun und habe einige fragen.
Ich fahre seit genau einem jahr und einen tag und etwa 40tkm einen 1.6TDI mit 5gang getriebe . . . und freue mich nach einem 4,2l Benzinmotor auf autogas über die großen reichweiten des diesels :o
Das auto hatte ich gemäß meiner arbeitsstrecke von 15km Landstraße mit etwa 80-90km/h gekauft wofür es auch ideal geeignet war. Ich habe da immer etwa 3,7 - 4-5 L je nach außentemperatur gebraucht . . . :wink: und damit waren immer reichweiten von mindestens 1100km möglich :D
Dann hat sich mein job allerdings geändert und nun muss ich seit mitte des jahres sehr viel autobahn fahren . . . da es immer strecken von 1000-1500km am wochenende sind . . . fahre ich (wenn zulässig) tempomat 160km/h, oft auch zu viert mit gepäck . . . da liegt der verbrauch dann so bei 5,8 - 6,5 L was ich noch akzeptabel finde . . .
warum 160km/h ? weil das meiner Meinung nach die maximale geschwindigkeit ist bei der der geräuschpegel im auto noch akzeptabel ist und das Auto sich nicht so gequält anfühlt.
Mit der Leistungsentfaltung bin ich zufrieden, ist halt dieseltypisch . . .
Mit dem Dröhnen des motors, kurz vor 1500U/min, war ich bis vor zwei wochen auf Kriegsfuß, dann habe ich aus Spaß am tanken ausversehen V-power getankt und ich wollte es kaum glauben, aber seitdem ist das dröhnen, was vorher im 4. und 5. Gang war, weg, egal wie ich es auch versuche zu provozieren . . . mal schauen ob sich noch was am Verbrauch ändert :rofl:
ZUM KOTZEN finde ich die Zuheizung . . . Bei minustemperaturen dauert es bei gemäßigter Landstraßenfahrt (100km/h) bis zu 90km bis er auf exakt 90Grad steht . . .War ein extrem kalter tag mit etwa minus 20grad und ich habe die Heizung auch auf High stehen gehabt, aber trotzdem finde ich das inakzeptabel, da war mein alter Mondeo mit 2.0L Dieselmotor erheblich schneller warm . . .

Nun zu den Fragen: Im Bereich von 1200U/min bis 1500U/min und bei wenig Last, also z.b bei Tempomat in einer Baustelle, gibt es so ein leichtes ruckeln was nach einiger recherche auch andere 1.6tdi fahrer haben, gibt es diese probleme hier auch ? Gibt es lösungsansätze ?
Wie lange hält der DPF vorraussichtlich ? Gibt es da erfahrungswerte ? :motz:

mfg Rene
Benutzeravatar
Senfzwelch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2012 16:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI CR (105 PS)
Kilometerstand: 66000
Spritmonitor-ID: 521450

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Senfzwelch »

@ Goldhamster

Hallo Goldhamster,

ich fahre den Octavia mit 1,6 TDI 5-Gang Schaltgetriebe nun seit 18 Monaten (34.000km, 70% BAB)
und kann Deine Erfahrungswerte vollends bestätigen.

Leistung: alles darüber hinaus ist zwar Luxus, aber Rennen gewinnt man mit dem Hobel auch nicht. (soll er ja auch nicht).
Wärmeentwicklung: gleiche Erfahrung, nach 20km wird es angenehm. Ich habe hier aber gelesen, dass die Böcke schon ab ca. 75 Grad 90 Anzeigen, damit der Kunde nicht ständig in die Werkstatt kommt.
Mein Fazit: Die Motoren werden immer kleiner, also lassen wir ihnen im Winter eben etwas länger Zeit und im Cockpit bleibt es etwas länger kalt. Wem das nicht gefällt sollte sich halt einen 2.0 TDi kaufen oder eine Standheizung nachrüsten. Meine Meinung.
Zum klopfen (oder klingeln): früher schalten :-)
Zum DPF: Ich kenne noch niemanden, der seinen überhaupt wechseln musste.

Gruß, Senfzwelch
Phantomias
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 23. Juli 2006 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Phantomias »

Ich fahre meinen 1.6 TDI jetzt nächsten Monat 3 Jahre und 90 Tkm.
Das Dröhnen im unteren Drehzahlbereich ist mMn vollkommen normal. Was die Heizung angeht, pustet meiner direkt warme, wenn auch nicht gleich 30 Grad (etwas übertrieben) warme Luft rein. Die kommt bei mir von der elektrischen Zuheizung. In Combi mit der Sitzheizung ist das schon angenehm und reicht mir völlig. Nach rund 10 km Fahrstrecke wird aber auch richtig warme Luft in den Innenraum geblasen und die Öltemperatur liegt bei um die 90 Grad.
Auch was den Verbrauch angeht, kann ich mich nicht beschweren.
Überwiegend fahre ich ~130 km/h auf Autobahnen und Landstraßen entsprechend den Vorschriften +- 10 km/h. Der Verbrauch von rund 4.0 L/100km bei Temperaturen >15 Grad sind schon sehr human. Klingeln, klopfen etc. konnte ich bisher nicht feststellen.
Auch meine DPF Kontrollleuchte hat noch nie, ausser kurz beim Starten, geleuchtet.Meines Wissens nach reinigt sich der DPF selber.
Das soll man an der erhöhten Leerlaufdrehzahl von rund 1000 U/min erkennen. Normal liegt die ja bei 600-700 U/min. Dieses Verhalten habe ich schon öfters mal sehen können.
Allerdings bekommt der Gute auch mal auf der BAB richtig Zunder. Dann gehts halt mal 30-50 km bei Vollgas mit rund 200 (laut Tacho) über die Bahn.

Kurz um hatte ich mit meinem Octi nie wirkliche Probleme. Er ist immer zuverlässig und für mich da, wenn ich ihn brauche.
Lediglich der Zündanlassschalter wurde wegen Defekt getauscht.
04.2002 - 04.2008 O1 1.9 TDI SLX 271 866 km Limo
04.2008 - 12.2010 O² 1.6 MPI Ambiente Limo
12.2010 - heute O² 1.6 TDI CR FL Ambiente Black Magic Combi

HEX V2 + VCDS verfügbar.
Anfragen per PN
Benutzeravatar
Goldhamster
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 16. November 2013 10:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1,6 TDI 5gang
Kilometerstand: 105
Spritmonitor-ID: 544522

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Goldhamster »

Ja, Sitzheizung . . . wäre schön . . . da meiner aber aus dem schönen warmen Spanien kommt, hat sich der erstbesitzer verständlicherweise geklemmt :motz: :wink:

Was meint ihr mit klopfen oder klingeln ? klingeln kenn ich nur vom zweitakter wenn die kolbenringe spiel haben ? und klopfen findet auch nur bei geringer Spritqualität oder zu hoher verdichtung statt ?

Im Nachbarforum tummeln sich ein paar dutzend die das problem mit dem ruckeln auch haben.
Es stört mich ja auch (noch) nicht so sehr . . .

Mit dem DPF habe ich darauf abgezielt, das ich einige kenne die mit dem 2L TDI in A4, Sharan, Suberb und Passat mächtige probleme hatten . . . Ein Bekannter hatte einen wirtschaftlichen Totalschaden mit einem A4 weil der Zugesetzte DPF den Katalysator und den Turbo mit zerstörte . . . bei 140tkm . . .
Nicht falsch verstehen, ich glaube nicht das mir das so schnell passiert, da ich 95% BAB und Landstraße fahre, und das für den DPF ja ohnehin keine schwere arbeit ist, da er dabei nicht so viel Ruß zu Filtern hat . . .

mfg Rene
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“