Problem mit Kontrollleuchte in der Tür (Zentralverriegelung)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Die ZV Motoren werden über die Tür-Steuergeräte angesteuert. Diese sind auf dem Agregateträger hinter der Türverkleidung montiert.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

mucsk hat geschrieben:Die ZV Motoren werden über die Tür-Steuergeräte angesteuert. Diese sind auf dem Agregateträger hinter der Türverkleidung montiert.
Soweit, sogut.....und wie verhällt sich das nun bei einem Update der Tür-STGs??? Muss der :D die Türverkleidung demontieren, oder macht er das Update über die Diag-Schnittstelle???

Mfg Frank
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Softwareupdates werden in der Regel über die OBD Schnittstelle per Diagnosetester eingespielt.
Theresias hat geschrieben:Es gibt in Kürze ein Softwareupdate für einige Türsteuergeräte, manche müssen ausgetauscht werden andere können aktualisiert werden. Details folgen... ;)
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11356
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Der Fehler kommt IMHO aus den Türsteuergeräten.
Die (dauer)leuchtende LED zeigt normaler Weise einen Defekt der ZV an.
Hier ist es (wenn meine Infos richtig sind) so, dass die Abfrage der Stellung der ZV-Motoren teilweise zu schnell erfolgt, so dass diese noch nicht in der jeweiligen Endstellung sind wenn die Abfrage erfolgt. Daraus resultiert die "Fehlermeldung", die beim nächsten Betätigen wieder gelöscht wird, da dann der Motor schnell genug war..........
Außerdem ist dieser Fehler zeitgleich mit der Einführung einer neuen Generation Türsteuergeräte aufgetreten.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

hennetdi hat geschrieben:Die Steuergeräte liegen in der Regel alle unter dem Lenkrad im Fußraum...
:rofl:

Wie kommst Du den auf das schmalle Brett?! Steuergeräte sind im kompletten Auto verteilt. Siehe hier am Beispiel Pheaton:

Bild

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
hennetdi
Alteingesessener
Beiträge: 470
Registriert: 21. April 2007 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hennetdi »

Ja mag sein. Aber alles was mit Türen, Beleuchtung Fensterhebern etc. zu tun hat, ist im Fußraum des Beifahres zu finden. Meistens werden darüber die Fensterheber, die ZV und Innenbeluchtung gesteuert.(Komfortsteuergerät) Kann ja sein das sich auch Steuergeräte woanders befinden. Aber soweit ich weiß werden die o.g. Funktionen in einem zentralen Steuergerät zusammengefasst. Das was in der Tür ist, hat nur ausführende Funktion!!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11356
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
hennetdi hat geschrieben: Aber alles was mit Türen, Beleuchtung Fensterhebern etc. zu tun hat, ist im Fußraum des Beifahres zu finden.
Aha! :o
Dann habe ich ein englisches Fahrzeug. :wink:
Das Komfortsteuergerät ist bei meinem auf der Fahrerseite hinter der Armaturentafel..........
hennetdi hat geschrieben: Meistens werden darüber die Fensterheber, die ZV und Innenbeluchtung gesteuert.(Komfortsteuergerät)
Nicht meistens, aber beim Octi ist das so. Mit der Einschränkung, dass in jeder Tür ein (sogenanntes) Türsteuergerät sitzt, dass die ZV, die Fensterheber und die elt. Spiegel steuert.
hennetdi hat geschrieben: Kann ja sein das sich auch Steuergeräte woanders befinden.
Nicht kann sein, ist so!
Es gibt ja noch zig Steuergeräte.
hennetdi hat geschrieben: Aber soweit ich weiß werden die o.g. Funktionen in einem zentralen Steuergerät zusammengefasst.
Genau! Nämlich im Komfortsteuergerät. :wink:
hennetdi hat geschrieben: Das was in der Tür ist, hat nur ausführende Funktion!!
Naja, knapp daneben! Die Fensterheberschalter, Spiegelschalter und die Türschlosskontakte haben steuernde Funktionen. Diese werden vom jeweiligen Türsteuergerät an das KSG gemeldet, was die weiteren Funktionen veranlasst.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Heute wurde bei Meinem der Fehlerspeicher ausgelesen, und ein fehlerhaftes Signal an der Heckklappenentriegelung festgestellt. :cry: Nach dem der Fehler gelöscht wurde sollte nun die ZV wieder richtig funktionieren und endlich das Dauerrotlicht aufhören. :lol: Werd das mal weiter beobachten. :wink:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Ich stell mich jetzt mal als Hellseher hin.... *grübel* :o *grübel* :o *grübel*
Ich sage voraus: DER FEHLER WIRD NICHT BESEITIGT SEIN!

Sag bescheid wenn ich recht habe :wink:

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Ich glaub auch nicht richtig, daß es jetzt für immer vorbei ist. wenn's wieder auftritt werde ich diesen Unendlichthread fortsetzen. :wink:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“