Servicekosten bei 60.000km

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von Snow-White »

shrader hat geschrieben: ..., aber meiner will jetzt bei 47.000 km zum 2. Service.
Ist das schlimm wenn ich erst bei 60.000 km zum Service fahre?
Nö. Sollte es allerdings zwischenzeitlich, also z.B. bei KM 55.000 Probleme irgendwelcher Art geben und man ist geneigt, den Hersteller dafür löhnen zu lassen, wird der Hersteller sagen, hättest mal den Service gemacht. als der BC das vorschlug.
...die Embleme bleiben dran.
shrader
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 18. März 2010 08:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 47500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von shrader »

Guten Morgen,

also den 30.000er hab ich bei ca. 29.000 km gemacht, Auto wollte damals bei ca. 25.000 km zu Service.
Also hatte ich da auch schon einiges überzogen.
Öl muss ich ca. 1 Liter auf 10.000 km nachfüllen.
Hab das Gefühl das der Intervall nun kürzer geworden ist weil ich viel Stadt fahre, nicht wie damals viel Autobahn.
Octavia II Facelift Limousine 1.8er TSI, Candy Weiß, Ambiente, Dynamic Paket, Xenon, TFL, Climatronic, Sitzheizung

§ 328 Abs.2 Nr.3 StGB Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.
poncho
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 24. Oktober 2010 17:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 423592

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von poncho »

Hallo Leute,

nen Kumpel (Mechaniker bei Opel) will mir die Inspektion machen. Ich brauch bloß alle Teile besorgen.

Nun wollte ich dieses Filter- und Zündkerzen-Set bestellen:
https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/I ... ?TN=100597

Taugt das was?

Dazu wollte ich noch das Öl bestellen. Schwanke noch zwischen
Shell Helix Ultra AV-L 5W-30 5 Liter
und
Castrol Edge 5W-30 FST Longlife 3 5 Liter

Was sagt ihr?
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von Mr.MadCap »

Die Öle sind gut. Kannste nüscht falsch machen. Marke und günstiger EK.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von Timmey »

Ich würde ja das Castrol nehmen. Warum? Der Literpreis ist günstiger und ich kenn den Laden und würde mir mein Öl direkt abholen und so noch die Versandkosten sparen ^^
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von L.E. Octi »

Frag den Kumpel.
Der Opelmechaniker sollte trozt Markenfremde wissen was gut für Dein Fahrzeug ist. Gerade wenn es um Grundlegende Dinge wie Ol, Filter, Kerzen etc. geht. Wenn nicht, würde ich dort auch nicht die Inspektion machen lassen.

Weil ein Castrol Öl oder sonstwas für Hersteller nicht besser oder schlechter im Skoda bzw. Opel ist. Weil ein Zündkerzenhersteller nicht Top Qualität für den Opel abliefert, dagegen im Octavia versagt. Weil die Qualität des Filters eines Herstellers, für einen Skoda nicht besser ist als für einen Opel.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
maschine
Alteingesessener
Beiträge: 160
Registriert: 8. April 2009 16:09
Baujahr: 0
Motor: Ja
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von maschine »

habe 700,- EUR inklusive Zündkerzen, Mietwagen, HU und AU bezahlt. :o

Bin noch in Schockstarre
Das www hat einiges als Infos.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von neuhesse »

Vielleicht mal ein paar mehr Daten (6-DSG z. B.) rausrücken. Ohne die kann doch nur spekuliert werden.

P.S. Die AU ist mittlerweile in der HU aufgegangen.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von eckenwetzer »

Vorher keinen Kva eingeholt??? Auch wenn's zynisch klingt: selber Schuld... Oder wurde außerdem noch was Anderes gemacht?
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servicekosten bei 60.000km

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ich vermutet 1.4 TSI mit DSG.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“