Seite 13 von 28
Verfasst: 29. Mai 2007 14:03
von sale120279
die haben 2 mal das gluehzeitsteuergeraet gewechselt. und sich mit anderen skoda haendler in verbindung gesetzt....dieser andere haendler meinte, dass es normal sei mit dem problem....
Verfasst: 29. Mai 2007 15:03
von buxbunny
... vielleicht sollte mal die Quelle allen Übels - der Partikelfilter selbst - gewechselt werden ...

DPF Defekt?
Verfasst: 29. Mai 2007 15:03
von Iziku
Hiho!
Also ich habe eben mal bei meinem

angerufen und nachgefragt.
Bei mir trat die Passive Reinigung auf meine Tour zur arbeit auf, kurz nachdem ich von der Autobahn runter gefahren bin.
Ich muss mal wieder gestehen das ich in meinem jugendlichen Drang auch bei Regen nicht "ganz" die 120Km/h eingehalten habe.
Bemerkt hatte ich die Reinigung als ich von der Autobahn auf den Stadtring gefahren bin. Dort herrscht überall 80km/h und morgens gehts da eh nicht schneller. :motz: Zumindest hatte ich über ca. 2min eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, was beim durchkuppeln sichtbar war. Und der Motor ruckelt bei ca. 75km/h genauso wie mein 3er Golf damals auf 3 Töpfen.
Es ging aber keine Lampe im FZG an. Die einzige Leuchte die derzeit stört ist die Warnung für das rechte Bremslicht, welche am Freitag in der Waschanlage schwimmen lernte :motz: (Defekt wird in 1 1/2 Wochen bei der Inspektion behoben und hoffentlich ist die Leuchte dann dicht).
Ich habe dann meinen Händler mal wegen deinem Problem befragt und er meinte du sollst mal 6-7km Strecke zwischen 2400 & 2800U/min fahren. Sollte die Leuchten dann nicht ausgehen oder innerhalb von 1000km wieder angehen, zum Händler fahren, da zu 90% das Steuergerät defekt ist. Er hatte wohl vor ein paar Wochen erst so einen Fall bei sich gehabt.
Kannst ja mal berichten was auf deiner Fahrt rauskam. Ich empfehle dir mal Samstag Vormittag eine Landstrasse zu besuchen, wo du weisst das eher weniger los ist.
MFG
Izi

Verfasst: 29. Mai 2007 15:16
von sale120279
@Iziku
danke fuer deine antwort oder hilfe, ich dann dir aber nur soviel sagen, dass in der regel so ca. 25-30km fahren muss, bis die DPF-leuchte ausgeht. die passiven regeneration habe ich einmal die woche, also motor total laut hoehere drehzahl und und und...
@buxbunny
daran habe ich auch gedacht, aber mein

meinte der kann ohne weiteres den filter nicht wechseln. ich muss mit dem fehler bei der werkstattt auftauchen und dann machen sie erstmal ne fehlercodeauslesung und dieses ergebnis schicken die nach skoda und dann wird entschieden, ob skoda was macht oder nicht. wenn er es so macht ohne skoda zuerst zu fragen. bleibe ich auf den kosten sitzen, weil er es nicht ohne genehmigung von SAD haette wechseln duerfen. und mein problem ist, da ich von montag morgens bis freitag spaeten nachmittag immer in belgien bin, und wenn ich dann nach deutschland fahre passiert es mir immer freitags abends, oder samstags mittags und da ist kein haendler mehr da...notdienst kommst wegen so nen mist auch nicht raus, da fahrzeug fahrbereit...
Verfasst: 30. Mai 2007 13:14
von sale120279
so mein brief an SAD ist raus. mal sehen wie die reagieren...halte euch auf dem laufenden...
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Verfasst: 18. August 2007 18:59
von sankt-martin
hab nagelneuen RS TDI, bei kilometerstand 650 (!!!) ging gerade jetzt die DPF-leuchte an mit freundlicher meldung im display, ich solle in der anleitung nachschauen. bei 650 km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dabei hab ich das auto 600km auf der autobahn bewegt, weil ich ihn ja abholen musste.
kann ja wohl nicht sein, oder ?!?!?! :motz:
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Verfasst: 19. August 2007 04:46
von Theresias
sankt-martin, nicht aufregen eher dran gewöhnen und Handbuch lesen. Die Problematik ist doch bekannt und wenn du es schaffst auf 650 km die 40% Beladung (ja, das sollte der Schwellwert für die Warnleuchte/aktive Regeneration sein) zu erreichen dann muss das Fahrzeug entweder viel im Stand gelaufen sein oder dein Fahrstil ist fragwürdig. Alternativ kann es natürlich auch ein defekter Sensor sein aber das lässt sich aus der Ferne nicht sagen.
Iziku, die Aussage deines Händlers bzgl. Steuergerät defekt halte ich für sehr fragwürdig denn ein defektes Steuergerät würde sich so nicht äußern. Lass den Softwarestand deines Motorsteuergerätes prüfen und ggf. updated, "defekt" ist aber was anderes als "Softwarefehler".
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Verfasst: 19. August 2007 21:23
von DSLLSD
Hallo liebe DPF-Freunde 8) ,
seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines RS TDI (Modeljahr 08). Auf einer der ersten Ausfahrten mit dem neuen Wagen hat dann auch gleich die DPF-Lampe aufgeleuchtet, mit dem euch bekannten Text in der MFA. Dies geschah bei einem Kilometerstand von ca. 250 km!
Da auf der Strecke ein VAG-Autohaus lag, hab ich gleich mal 'nen Abstecher in der Werkstatt gemacht. Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler festgestellt. Der freundliche Herr gab mir den Rat auf die Autobahn zu gehen und den Wagen so bei 2500 U/min. zu halten. Gesagt, getan, Lampe ging aus.
Mein Problem ist, dass diese Lampe ca. alle 300km aufleuchtet. Und das obwohl ich täglich auch 2x 40 km fahre.
Daraufhin habe ich bei Aufleuchten immer die Drehzahl so um die 2500 U/min. gehalten und mich geärgert, dass hierbei auch der Verbrauch hochgeht.
Wenn man diesen Forenbeitrag so liest, dann sieht das so aus, als träfe es den einen mehr, den anderen weniger bzw. gar nicht?!? Schon irgendwie komisch.
Mein Eindruck ist, dass die DPF-Technologie nicht ausgereift ist.
Mittlerweile (ich habe seit dem ersten Werkstattbesuch kein weiteres Mal die Werkstatt aufgesucht - KM-Stand 3000) bin ich dazu übergeganen diese Meldung sehr gelassen zu sehen. Ich registriere es wie den Hinweis auf die Tankreserve. Somit stelle ich den Motor ab, wenn ich mein Ziel erreicht habe und fahre dann z.B. auch erst einen Tag später wieder wenn ich z.B. zur Arbeit muss. Natürlich provoziere ich dann nicht noch zig Kurzstreckenfahrten sondern versuche schon ne längere Strecke zu fahren. Diese "Reinigungsfahrt" gestalte ich dann genau gleich wie jede andere auch (ganz normale Überlandfahrt mit 100 km/h im 6. Gang - mit dem Versuch ca. 10 min. konstant über 60 km/h zu bleiben).
Ganz wohl ist es mir dabei dann auch nicht - war es aber bei 2500 U/min auf der Autobahn aber auch nicht. Die Erleichterung kommt immer erst wenn die Lampe erlischt.
Persönlich finde ich das Aufleuchten der DPF-Leuchte sehr lästig. Solch eine Reinigung muss von der Technik unbemerkt durchgeführt werden - ohne Unterstützung des Fahrers - wir sind doch nicht im 19. Jhd. !!!
Bislang ist die DPF-Leuchte jedes Mal wieder von alleine erloschen. Vielleicht spiele ich mit meinem Verhalten ein riskantes Spiel aber ich lasse mir nicht vom Auto eine Reinigungsfahrt aufdrücken. Im schlimmsten Fall bleibe ich stehen. Dann gibts ja noch die Garantie...
Auf jeden Fall werde ich im Herbst beim Reifenwechsel einen Check in der Werkstatt durchführen lassen und auf die häufigen Regenerationszyklen hinweisen.
Interessant wäre zu wissen ob die DPF-Leuchte im Fehlerspeicher mit Häufigkeit notiert wird?!?
MFG
DSLLSD
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Verfasst: 19. August 2007 21:37
von Theresias
DSLLSD hat geschrieben:Interessant wäre zu wissen ob die DPF-Leuchte im Fehlerspeicher mit Häufigkeit notiert wird?!?
Nicht im Fehlerspeicher aber an anderer Stelle werden diverse Punkte aufgelistet...
...hier mal ein Auszug:
- Erfolglose Regenerationen
- Erfolreiche Regenerationen
- Verbrauch seit Regeneration
- Strecke seit Regeneration
- Zeit seit Regeneration
- Beladungskoeffizient
- Aschemasse
Kann man alles mittels Diagnosegerät auslesen wenn man denn will...

Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Verfasst: 28. August 2007 23:42
von skoda122007
Kann man den DPF nicht wieder ausbauen lassen? Nachrüsten scheint ja zu gehen
