Seite 13 von 31

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 3. August 2007 08:28
von Koepi
So, ich kann dann schon mal den ersten Verbrauchswert beisteuern.

8.8l/100km

Ich würden sagen 60% Landstraße, 35% Stadt, 5% Autobahn. Bin nicht geschlichen, aber auch noch keine Vollgasfahrten...

Achja, ich bin immer noch sehr begeistert vom Motor. :)

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 3. August 2007 09:19
von Quax 1978
Hört sich doch mal gut an. Das pegelt sich noch ein denke ich. Aber schön zu hören, dass Du zufrieden bist. *Neidischguckt* :wink:

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 3. August 2007 10:39
von scourge2
8,8 Liter sind O.K. beim Einfahren...Wenn er dann mal paar Tausend KM drauf hat kann man ihn bestimmt auch mit 7,5 bis 8 Litern fahren...
OH da steigt die Vorfreude ins Unermässliche :lol: :lol: :lol:

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 3. August 2007 10:40
von Kroete
Heute um 16:30 Uhr darf ich meinen TFSI abholen - JUHUU!!! *freu* Werde dann mal von den ersten Eindrücken berichten. Hatte vorher einen Laguna 1,9 dci mit 120PS und 270Nm. Da dürfte jetzt ja einiges mehr drin sein... blöd nur, dass man noch 1500km Einfahrphase hat.

Bei spritmonitor.de haben die übrigens den A3 1.8 TFSI z.T. mit gut 8 Litern, aber andere (wohl eher die Heizer) auch mit 10 Litern und mehr gefahren. Zum Octavia 1.8 TFSI gibt´s dort leider noch keine Eintragungen.

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 3. August 2007 10:45
von Quax 1978
Ja dann würde ich sagen mahcst Du Deine Daten gleich mal rein wenn Du ihn heute Nachmittag abholst. :wink: Ich wünsche Dir viel Spaß mit guten STück. Immer schön vorsichtig fahren, ne. 8)

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 3. August 2007 14:39
von Koepi
Kroete hat geschrieben:Zum Octavia 1.8 TFSI gibt´s dort leider noch keine Eintragungen.
Also mindestens einen. Schau mal in meiner Signatur ;).
Den Audi kenn ich auch. Ein paar Seite zurück steht auch der Link zu dem :)

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 4. August 2007 23:35
von Kroete
:D Oh, da hab ich wohl unsauber gesucht... hab ihn jetzt bei Spritmonitor gefunden!

Wie versprochen, mein erster "Fahrbericht":

Hab den Wagen gestern nachmittag abgeholt. Sieht klasse aus, Satin-grau-met. und innen grau. Sitzflächen sind strukturiert gemustert, der Innenraum wechselt sich mit guten Kontrasten schwarz und silber-grau ab.

Als ich um den Wagen in der Auslieferungshalle hinten herumlief, staunte ich nicht schlecht: Hinten prankt nicht etwa - wie erwartet - "Octavia 1.8 TFSI". Nein, unter dem Schriftzug Octavia findet sich ohne Hubraumangabe ein "TSI" (s. Foto unten). Unter der Motorhaube dasselbe. Die Ösis machen´s also konsequent, den Wagen bei Skoda.at auch im Katalog als "TSI" anzubieten.

Egal, ein "F" hin oder her... kommen wir zum Spannenden: die ersten Fahrten und Eindrück!

Bei Anlassen und Anfahren war ich vom dezent kernigen Klang des Motors etwas überrascht. Ich wusste gar nicht, was ich zu erwarten hatte. Ein sattes Hubraumgurgeln ist jedenfalls nicht zu vernehmen, vielmehr erinnert der Klang an eine Nähemaschine, stets dezent, leicht kernig, aber mit sehr geringer Vibration. Ich habe fast den Eindruck, dass das Motorengeräusch etwas "Understatement" im Vergleich zur tatsächlichen Leistung betreibt. Tritt man etwas forscher auf das Gas, wird der Klang aber merklich kerniger. Beim sanften Beschleunigen verhält er sich geräuschtechnisch sehr zurückhalten und wird von den Abrollgeräuschen übertönt. Im Leerlauf ist der Motor zwar zu hören, allerdings auch hier nur, wenn man Gebläse und Radio stark nach unten regelt.

Das Kraftpotenzial des Motors ist ein Gedicht. Ich hatte vorher einen Renault Laguna 120 PS Diesel mit 270 Nm, war also vom subjektiven Common-Rail-"Wumms" durchaus verwöhnt, wobei der Laguna eine deutlich harmonischere Kraftentfaltung hatte als der TDI, den ich beim Octavia als Auswahlvariante probegefahren war. Bisher konnte ich den TFSI wegen der Einfahrzeit natürlich nur bis kurzzeitig max. 3500 U/min hochdrehen. Aber in diesem "verfügbaren" Bereich bewegt er sich extrem leichtfüßig und flott. Man hat jederzeit das Gefühl, souveräne Reserven zu haben. Der Motor klingt nicht im Geringsten angestrengt oder gar gequält. Im Gegenteil - daher meine Einleitung mit dem Motorklang -, man "hört" die Kraft und Beschleunigung gar nicht so recht, sondern sieht nur an der vorschnellenden Tachonadel, welche Beschleunigungskräfte hier wirken. Bin sehr gespannt, was passieren wird, wenn ich ihn später mal bis ans Limit hochdrehen darf. In den Berichten der Fachpresse liest man ja, dass dieser Motor sehr drehfreudig bis an den roten Bereich sei. Die Charakteristik bis zu den 3500 U/min erweckt jedenfalls große Hoffnung.

Die Drehzahl verhält sich im 6. Gang wie folgt: 100km/h = 2200; 120 km/h = 2600; 140 km/h = 3000; 160 km/h = 3400. Man kann ihn in der Einfahrphase auf der Autobahn also durchaus zügig bewegen und muss nicht ausschließlich rechts mit 130 kriechen. Das hat mich natürlich erfreut. :wink:

Der Verbrauch ist tatsächlich erfreulich. Ich habe ihn jetzt 87km gefahren, davon im Mix ca. 30km Autobahn, 15km Landstraße und den Rest in der Stadt. Laut BC habe ich im Schnitt 8,7 Liter verbraucht. Dazu muss man sagen, dass ich bewusst in der Einfahrphase versuche, NICHT untertourig zu fahren. D.h. ich drehe beim Anfahren absichtlich immer vorsichtig auf 3000 U/min hoch und versuche entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, auch in der Stadt nicht unter 2000 Umdrehungen zu bleiben, nur ab und zu zwischen 1500-2000, keinesfalls aber unter 1500. Wenn er dann eingefahren ist, kann man natürlich auch im vierten oder fünften Gang durch die Stadt "dümpeln", statt jetzt tapfer im dritten zu fahren. Das wird mit Sicherheit noch etwas Einsparpotenzial mit sich bringen.

Soweit für heute... für alle, die sich noch gedulden müssen: Das Warten lohnt sich! :lol:

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 5. August 2007 10:14
von Andi1978
Netter Bericht, danke!

Man ich kanns kaum erwarten bis meiner endlich kommt. :lol:

Hast du auch Bilder von deinem ? :wink:

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 5. August 2007 10:50
von w0tan
Bestätigt mich in der Annahme, dass die Maschine durchaus auf Werksangabenniveau fahrbar ist (so man denn möchte ;-) )

Auch von mir danke für den Bericht.

Re: Motorvariante 1.8 TFSI

Verfasst: 5. August 2007 10:53
von sesch69
Kroete hat geschrieben::D Oh, da hab ich wohl unsauber gesucht... hab ihn jetzt bei Spritmonitor gefunden!

Wie versprochen, mein erster "Fahrbericht":
Herzlichen Dank für deinen Bericht! Leider macht er das Warten auf den bestellten Wagen nicht einfacher... :wink:

Ich hätte noch eine Frage betreffend Auspuffrohre! Hat er eines oder zwei?

Danke für eure Antworten