Multimediaanschluss
- VincentH
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. Dezember 2009 23:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 381030
Re: Multimediaanschluss
Das ist eine tolle neue Anleitung. Den hatte ich noch nicht gesehen!
Leider steht nichts über diesen Kabeln drin weil er einen anderen Kabelsatz verwendet hat.
Leider steht nichts über diesen Kabeln drin weil er einen anderen Kabelsatz verwendet hat.
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Multimediaanschluss
Mach mal ein Foto!
Wenn sie einfach braun sind, sind sie Masse. Aber warum davon 2?
Sind sie unterschiedlich von der Farbe her werden sie höchtwahrscheinlich die vom Can-Bus sein.
Wenn sie einfach braun sind, sind sie Masse. Aber warum davon 2?
Sind sie unterschiedlich von der Farbe her werden sie höchtwahrscheinlich die vom Can-Bus sein.
- VincentH
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. Dezember 2009 23:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 381030
Re: Multimediaanschluss
Habe noch mal genau geguckt: zwei Braun, einmal orange-lila, einmal orange-braun.
Habe auch nen Foto gemacht, den werde ich schnell hinzufügen.
Habe das ganze schon im Auto verbaut
Habe auch nen Foto gemacht, den werde ich schnell hinzufügen.
Habe das ganze schon im Auto verbaut

- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Multimediaanschluss
Genau wie ich vermutet habe. Die zwei orangenen sind vom CAN-Bus. Die musst Du an den beiden anderen CAN-Bus Kabeln am Quadlock farbrichtig verlöten!
Die beiden Braunen sind Masse, am besten auch am Radio an die dicke Massenleitung ranlöten.
Bezüglich CAN-Low und CAN-High versuche ich nachzuschauen welche Farbe was heisst.
Hast Du denn keine Beschreibung dazu bekommen??
Die beiden Braunen sind Masse, am besten auch am Radio an die dicke Massenleitung ranlöten.
Bezüglich CAN-Low und CAN-High versuche ich nachzuschauen welche Farbe was heisst.
Hast Du denn keine Beschreibung dazu bekommen??
- VincentH
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. Dezember 2009 23:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 381030
Re: Multimediaanschluss
Schubee Danke für die Aufklärung.
Habe leider keine Beschreibung bekommen, nur die Teile.
Um das an den Quadlockstecker zu löten muss auch noch eine Verlängerung gemacht werden damit das past.
Komisch, ich dachte das wäre alles Plug-and-Play!
Nuja, wir werden es schon hinkriegen!
Habe leider keine Beschreibung bekommen, nur die Teile.
Um das an den Quadlockstecker zu löten muss auch noch eine Verlängerung gemacht werden damit das past.
Komisch, ich dachte das wäre alles Plug-and-Play!

Nuja, wir werden es schon hinkriegen!
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Multimediaanschluss
Naja, es ist halt fast plug&play. Dass Du keien Beschreibung bekommen hast, wundert mich.
Ich habe es so gemacht: ich habe die Kabel 5cm hinter dem Quadlockstecker vorsichtig mit einem
Cuttermesser etwas abisoliert und die neuen Kabel rangelötet dann mit Textilklebeband (wie vom Werk aus) isoliert.
Das soll aber nur eine geübte Person machen.
Ich melde mich noch wegen der CAN-Farben, hatte noch keine Zeit.
Kannst Du bis dahin mit einem Multimeter ausmessen welche von den beiden Orangenen an welchem Pin der Interfacebox geführt sind?

Ich habe es so gemacht: ich habe die Kabel 5cm hinter dem Quadlockstecker vorsichtig mit einem
Cuttermesser etwas abisoliert und die neuen Kabel rangelötet dann mit Textilklebeband (wie vom Werk aus) isoliert.
Das soll aber nur eine geübte Person machen.
Ich melde mich noch wegen der CAN-Farben, hatte noch keine Zeit.
Kannst Du bis dahin mit einem Multimeter ausmessen welche von den beiden Orangenen an welchem Pin der Interfacebox geführt sind?
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Multimediaanschluss
Also laut dieser Anleitung (ich habe meine schon etrwas länger gemacht) sind die Kabel wie folgt:
CAN-Low: Orange-Braun (soll von Pin 2 von der Interfacebox kommen)
CAN-High: Orange-Lila (soll von Pin 8 von der Interfacebox kommen)
Genauso müssen sie am Quadlockstecker gefärbt sein. Warum Du aber 2 Massenleitung hast (2 Braune) ist mir unklar.
Auf dem von Dir eingefügten ersten Bild sehe ich nur eine braune Leitung und ihren Schatten...
Aufjedenfall beide zusammen an die dicke Masseleitung hinter dem Quadlockstecker und gut ist.
CAN-Low: Orange-Braun (soll von Pin 2 von der Interfacebox kommen)
CAN-High: Orange-Lila (soll von Pin 8 von der Interfacebox kommen)
Genauso müssen sie am Quadlockstecker gefärbt sein. Warum Du aber 2 Massenleitung hast (2 Braune) ist mir unklar.
Auf dem von Dir eingefügten ersten Bild sehe ich nur eine braune Leitung und ihren Schatten...
Aufjedenfall beide zusammen an die dicke Masseleitung hinter dem Quadlockstecker und gut ist.
- thoba
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Juli 2009 21:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI, 90 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Multimediaanschluss
Ich habe diese Woche den MDI Anschluss bei meinem Swing nachgerüstet.
Genommen habe ich das Komplettpaket mit Kabelsatz von VW (5N0 057 342). Verdrahtet nach beiliegender Anleitung.
MDI Anschluss funktioniert einwandfrei. Was jetzt allerdings nicht mehr funktioniert ist der Aux-In in der Mittelarmlehne. Bei der Wahl der Quelle habe ich jetzt nur noch CD und PD. Aux Anschluss ist am Kabelsatz für die MDI Box mit angeschlossen.
Frage: Muss da noch was kodiert werden damit er geht oder muss ich mich damit abfinden, das er nun nicht mehr läuft. Wenn ja, wäre das auch kein Welteruntergang, da ich nun einen funktinierenden MDI Anschluss habe, aber wenn er trotzdem noch (wie lt. VW Anleitung) laufen sollte...naja, "nice to have it" halt.
Genommen habe ich das Komplettpaket mit Kabelsatz von VW (5N0 057 342). Verdrahtet nach beiliegender Anleitung.
MDI Anschluss funktioniert einwandfrei. Was jetzt allerdings nicht mehr funktioniert ist der Aux-In in der Mittelarmlehne. Bei der Wahl der Quelle habe ich jetzt nur noch CD und PD. Aux Anschluss ist am Kabelsatz für die MDI Box mit angeschlossen.
Frage: Muss da noch was kodiert werden damit er geht oder muss ich mich damit abfinden, das er nun nicht mehr läuft. Wenn ja, wäre das auch kein Welteruntergang, da ich nun einen funktinierenden MDI Anschluss habe, aber wenn er trotzdem noch (wie lt. VW Anleitung) laufen sollte...naja, "nice to have it" halt.

MfG
thoba
Skoda Octavia II FL, Ambiente, Limousine, MJ 2009, 1.4 TSI, 90 kW, 122 PS, Black-Magic-Perleffekt, LM Felgen Lyra, Radio Swing (mit nachger. Media-In)
thoba
Skoda Octavia II FL, Ambiente, Limousine, MJ 2009, 1.4 TSI, 90 kW, 122 PS, Black-Magic-Perleffekt, LM Felgen Lyra, Radio Swing (mit nachger. Media-In)
- Schubee
- Alteingesessener
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20. November 2008 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 306666
Re: Multimediaanschluss
Programmieren muss man da sicherlich nichts. Ich habe es auch so angeschlossen wie Du beschreibst,
aber den Aux-In habe ich mangels Interesse nicht mal ausprobiert
Was ist PD übrigens?
aber den Aux-In habe ich mangels Interesse nicht mal ausprobiert

Was ist PD übrigens?