wrack hat geschrieben:durchschnittsverbrauch sind bei mir knappe 6.6l fahre kein bleifuss und es wird zeitig hochgeschaltet zudem lass ich meistens ausrollen.. inner stadt komm ich aber auch auf 8l im schnitt.. leider
hallo ich wollte mit meiner antwort sagen wenn ein auto neu ist 6000 km auf der uhr dann solte mann schon mal ein paar km bleifuß fahren oder wie soll der motor eingefahren werden? ich meine es könnten so locker 500 km und mehr an einem stück sein wenn das falsch ist dann einfach löchen ich habe erst ein neuen wagen eingefahren !und das bist über 40 jahre her und mein neuer werde ich auch so einfahrenca 3-5 tausend km sachte und danach ein längere strecke bleifuß und gut ist danach wie oben beschrieben
hab ihn vor 4wochen ausgefahren 220km/h stand auf der uhr war aber nur weil wirklich beeilung war.. - ikea macht doch samstags um 8 zu, und frauen die dann gnarrig sind, so übers we zu ertragen.. ^^ ansonsten hab ich keine strecke dafür.. um zu rasen hab ich nen motorrad (280km/h)
Das ist ja ein Dingen! Wofür gibts denn dann den 1,8 er TSI?? Der fährt nämlich genauso schnell lt. Tacho... Zumindest auf der Ebenen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Die Tachoabweichung beim FL ( zumindest bei meinem ) hält sich doch arg in Grenzen, zumindest wenn man dem TomTom einigermaßen Trauen kann. Abweichung waren runde 6km/h ab 120+. 220km/h beim 1.4 TSI .. Rückenwind, Anlauf, Polizei im Nacken, Gefälle und / oder eine optimale Umgebung ( Luftdruck / Temperatur etc. ) könnten der Grund dafür sein. Dann sollte der 1.8 TSI ( mit eingetragenen 223km/h ) allerdings auch den Tacho knacken
Octavia² FL 1.8 TSIinblack magic Perleffekt; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfortmodified.
Lani hat geschrieben:Die Tachoabweichung beim FL ( zumindest bei meinem ) hält sich doch arg in Grenzen, zumindest wenn man dem TomTom einigermaßen Trauen kann. Abweichung waren runde 6km/h ab 120+. 220km/h beim 1.4 TSI .. Rückenwind, Anlauf, Polizei im Nacken, Gefälle und / oder eine optimale Umgebung ( Luftdruck / Temperatur etc. ) könnten der Grund dafür sein. Dann sollte der 1.8 TSI ( mit eingetragenen 223km/h ) allerdings auch den Tacho knacken
ganz so schlimm war es nicht.. lt tacho waren es 220 (war genau auf den strich), digital waren es 219-220.. ist immer hin und her gesprungen.. war keine bergab passage, eher nur gerade aus.. und wind auch nicht, zumindest bewegte sich kein windrad wer weiss.. leider kein foto gemacht, aber ging echt gut ab der kleine
Zufällig mal auf den Spritverbrauch geschaut bei diesem Speed? Ich selber bin mit meinem 1.8 TSI erst einmal auf der Bahn gewesen, zum V-Max-Test. Mit drei Personen kam ich zügig auf 200, bis 220 gings dann eher schleppend. Kann auch daran liegen, das ich damals ab 200 den 6. Gang benutzt hab, anstatt den 5. Gang auszufahren. Bei 220 dann verkehrsbedingt abgebrochen. Kann auch nicht sagen, ob noch mehr drin gewesen wäre .. mal bei Gelegenheit ausprobieren. Ne Vergleichfahrt mit nem Golf III 2.8 VR6 mit 174PS steht eh noch aus, beide haben sehr ähnliche Werte
Octavia² FL 1.8 TSIinblack magic Perleffekt; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfortmodified.
Da verliert der Golf, weil er eine Aerodynamik wie alle Gölfe hat: Typ Schubkasten. Der 174PSer VR6 ging eh "bescheiden", obwohl die Besitzer immer das Gegenteil behaupten und permanent die schnellsten sind. Naja, mit irgendwas muss man sich den exorbitanten Spritverbrauch bei Spaßfahrspiel schön reden...
Also meine Limo hatte ich auch schon mal auf 209 lt. GPS, verbraucht laut BC ~20L/100km.
Da wär sicher noch ein bisschen was gegangen, aber der Verkehr ließ es nicht zu.
Beim 1.4er bringt meiner Meinung nach das "Drehen" überhaupt nix, der Motor lebt nur vom Turbo und dessen erzeugten Drehmoment.
Markus2811 hat geschrieben:...der Motor lebt nur vom Turbo und dessen erzeugten Drehmoment.
Wie jeder andere Motor auch. Leistung resultiert aus Drehmoment und Drehzahl. Ob Turbo oder nicht, ist dabei nebensächlich. Die größte Leistung gibt der Motor bei einer hohen Drehzahl ab, auch wenn's Dir subjektiv nicht so vorkommt.
Die Leistung kann man fühlen? Oder gar direkt messen? Mitnichten im Auto.
Ich verstehe sein Posting so, dass der Motor ausserhalb des vollen Turboeinsatzes ( bis ~4000min-¹ ) subjektiv wenig Schub bringt. Kein Wunder, hat er ja auch bei 5000min-¹ seine maximale Leistung erreicht. Fast in jedem Gang lohnt es sich nicht, ihn über 5500min-¹ zu drehen, weil die Kraft im nächsten Gang schon wieder höher ist. Ausnahme natürlich der 1. und 2. Gang.
Octavia² FL 1.8 TSIinblack magic Perleffekt; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfortmodified.