Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
- browni
- Alteingesessener
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. April 2009 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 Tsi
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
bei einer vollbremsung keine kupplung treten. dann kann man die motorbremse zusätzlich nutzen. kuppeln vielleicht erst bei fast stillstand das der motor nicht ausgeht.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Irgendwie drehen wir uns alle im Kreis. Das wird eine nie endende Diskussion. Denn die einen meinen, dass der Motor mitbremst, die anderen eben nicht. Manche treten die Kupplung, andere eben nicht.
Wenn man sich den ganzen Fred mal durchliest, dann entsteht irgendwie ein Ying-Yang, oder ein Rechtecksignal oder sonstwas, auf jeden Fall kein Einklang. Im Prinzip heizt dieser Fred immer wieder ein paar Gemüter an, worauf andere dann wieder reagieren, ich natürlich eingeschlossen.
Also ich wäre dafür, dass wie hier Schluß machen und alles so lassen, wie es gerade ist. Kein Ja oder Nein, Geschmacksache eben.
Wenn man sich den ganzen Fred mal durchliest, dann entsteht irgendwie ein Ying-Yang, oder ein Rechtecksignal oder sonstwas, auf jeden Fall kein Einklang. Im Prinzip heizt dieser Fred immer wieder ein paar Gemüter an, worauf andere dann wieder reagieren, ich natürlich eingeschlossen.
Also ich wäre dafür, dass wie hier Schluß machen und alles so lassen, wie es gerade ist. Kein Ja oder Nein, Geschmacksache eben.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Ein Tip, der Aussagt, das die Kupplung nicht getreten werden bräuchte, zeugt für mich sehr von technischem Unverständnis, und sogar davon, das derjenige in der fahrschule entweder gar nicht aufpasste, oder dieses Thema in dessen Fahrschule überhaupt nicht behandelt wurde.
Weiter ist immernoch, wer lesen kann, klar im Vorteil.
Es kann aber mit seinem Fahrzeug jeder machen wie er denkt, Hoffentlich fahre ich nicht gerade vor demjenigen, der das mit der Motorbremse so macht.
Ich schließe mich den "Kupplungstreternbeivollbremsung" an!
Und das bisher immer ohne Probleme.
Weiter oben habe ich schon eine am eigenen Leib verspürte Beobachtung, niedergeschrieben, aus welchem Grund es sehr wichtig ist, die Kupplung zu treten.
Grüße vom MikeVandyke. Und allzeit Vollbremsungsfreie Fahrt.
Weiter ist immernoch, wer lesen kann, klar im Vorteil.
Es kann aber mit seinem Fahrzeug jeder machen wie er denkt, Hoffentlich fahre ich nicht gerade vor demjenigen, der das mit der Motorbremse so macht.
Ich schließe mich den "Kupplungstreternbeivollbremsung" an!
Und das bisher immer ohne Probleme.
Weiter oben habe ich schon eine am eigenen Leib verspürte Beobachtung, niedergeschrieben, aus welchem Grund es sehr wichtig ist, die Kupplung zu treten.
Grüße vom MikeVandyke. Und allzeit Vollbremsungsfreie Fahrt.
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Ich denke auch, dass "Schlußwort" vom "kleinen Raser" um- und beschreibt es treffend. Und auch dieses soll als Schlußwort stehen
Wir alle können immer nur hoffen, dass jeder in einer Gefahrensituation am Ende das Richtige getan hat. Was richtig war- das können wir nicht überschauen.Babyracer hat geschrieben: Also ich wäre dafür, dass wie hier Schluß machen und alles so lassen, wie es gerade ist. Kein Ja oder Nein, Geschmacksache eben.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!