Vorstellung O² von Redman

User und Fahrzeugvorstellung O²
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

@gery79: Chrom wurde es dann doch nicht, weil selbst ein Silber-Metallic-Lack heller war, als die Chrom-Dose vom Baumarkt.

Leider kam aus der "Hellblau-Metallic" Dose kein Blauton, sondern Silberne Farbpartikel :o (der Sicherheitsdeckel war beim öffnen der Lackdose auch schon beschädigt) -> soviel zu TOOM-Baumarkt :rofl:

Bremssschutzschild, Bremssattel sind zuallererst mit Schwarz-Hitzeschutzlack bearbeitet worden und anschließend 2 Schichten Metallicfarbe aufgetragen. Bei den Bremssattel habe ich dann Bronze-Metallic-Lack aufgetragen. (fotos folgen)
Am Wochenende eine Schweinsarbeit geleistet.
Viel Flugrost weggebürstet, das selbst an den Schrauben für die Felgen (auch diese lackiert :D ). Überstand von den Bremsscheiben abgeflext.
Das schreckliche Plastidipp ist nun endlich ab. Kleine Reste kleben noch an manchen stellen, wonach ich mir noch etwas überlegen muss, wie ich alle komplett frei kriege.

Meine Empfehlung: Nicht mehr als 4 Dosen Plastidipp auf die Felge auftragen, weil bei mir z.b. die unterste Schicht ziemlich fest auf der Felgenoberfläche haftete
gery79

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von gery79 »

Das Plastidipp Thema wurde im Rs Forum auch vor kurzem durchgenommen,wenn nur 2 Schichten oben sind und man später mal das Plastidipp runternehmen will,gehts schwer weil die Schicht sehr dünn ist,bei 4-5Schichten kann man das Zeug völlig problemlos von der Felge abziehen,kommt aber auch viel darauf an ob die Felge vorher fett/staub und schmutzfrei war bei dem Dippen.

Wenn du mit den Resten kämpfst,hol dir eine Dose Etikettenentfernen mit dem hats jemand gut runter bekommen :wink:
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Hey,

Dankesehr !

Joar, hab da Silikonentferner vom Baumarkt draufgepackt.

IN den Mulden für die Schrauben befindet sich noch "Rest-Plastidipp".

Ansonsten weiß ich, dass leichtes einsprühen mit Armaturenpflege auch einen lösenden Effekt bringt :).



Joar, das Thema Dippen an den Felgen ist für mich abgehakt. Es werden keine weitere Farben getestet an den Felgen.

Was in Frage kommt ist die Transparente Variante von Plastidipp :):):)
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Kleiner Nachtrag:

Habe bewusst die hinteren Plastidippschicht an den Felgen dran gelassen um den Unterschied zu seigen.

Die Bronzenen Bremssattel sehen mit den helleren Felgen sehr Dezent aus, m.M. nach.

Bessere Fotos folgen...

Auto muss erstmal poliert werden :D

Bild


Bild
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von tehr »

Auf dem unteren Bild kann man schön erkenen, wie schlecht die gedippten Felgen aussehen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

! japp, das sieht man :D Toll war natürlich, dass der Dreck nicht zu sehen war.

Das Auto entwickelt sich so Richtung àla
Bild
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von Manu »

In Silber tausendmal besser. Mit deinem Bremssattel kann ich so noch mitgehen aber die Felgen solltest du unbedingt so in Silber lassen
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von 1-1-2 »

jetzt wo man den Unterschied sieht zw. vorne u. hinten, muss ich auch sagen das die Felgen in original Optik wesentlich besser aussehen...

Olli
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Danke!

Schade, bin noch nicht dazu gekommen hochwertige Bilder zu posten.

Bin heut versehentlich durch ungünstigen Lenkeinschlag den Bordstein hochgefahren und seitlich abgerutscht.

Es gab ein lautes Knartschgeräusch. Habe unten drum geschaut, kein Kratzer an Felge oder Seitenschweller.

Habe untendrunter geschaut, ebenfalls nix zu sehen.

Im Radhaus rechts ist mir die Kunststoffabdeckung minimal angerissen, oder muss das so? Als Vergleich auf der rechten Seite, ist dort auch ein kleiner Riss zu sehen, aber nicht erwähnenswert.

Die Kunststoffteile lassen sich wohl selbst ohne Werkstatthilfe wechseln. Muss hierzu allerdings die richtigen Teile finden.
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Kleiner Update, mit gelben LED´s als Standlichter :)

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“