DSG-Getriebe Totalschaden !??

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von cdfcool »

Letztendlich geht es darum, was tatsächlich bezahlt wird. Hoch ansetzen ist normal und der Rest ist dann Senken, bis Interessenten anspringen und dann eben noch das Verhandeln...
Wenn ich an Tsunamis Odyssee denke, würde ich mir jetzt einen anderen Wagen zulegen, vermutlich wirst du über eine Inzahlungnahme am Besten wegkommen, und bei knapp 300tkm werden weitere Zipperlein sicher nicht allzulange auf sich warten lassen. Mein O1 hat nach 8 Jahren und auch knappen 300tkm begonnen, jede Woche irgendeine Überraschung zu bringen, so daß zum Schluß fast kein Tag rumging, an dem der nicht irgendwas kuriert haben wollte. Der Händler hat ihn mir damals mit 5TEUR abgerechnet und ich war zufrieden, in der Schwacke war damals bei gut 2500 und das bei 250000 km Ende, also wäre es realistisch gesehen irgendwo bei 2000 gewesen, was man hätte verlangen können.
Wenn man nun noch den Preis für die Reparatur sieht, um ihn überhaupt mal mit 5000 bei Mobile einzustellen, dann spricht das eine sehr klare Sprache.
Da der O3 nun in den Startlöchern steht, dürfte man den ausgereiften O2 sicherlich zu einem guten Kurs kriegen. Fragen kostet nix.... ;)
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
lobito
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2013 19:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TD Automatik
Kilometerstand: 287000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von lobito »

Ja, ich stimme zu. Aus wirtschaftlichem Standpunkt wäre diese Lösung besser. Es ist nur sehr denkwürdig und frustrierend dass ein nicht mal 7 Jahre altes Lankgstreckenfahrzeug von scheinbar so hochgelobter VW-Qualität aufgrund eines besch... zweieurofufzigelektrobauteils den Geist aufgibt und auf dem Schrott landen soll: ganz im Sinne des immer schneller wachsenden, globalisierten EINWEG-WAHNS und nur weil der Konzern mehr daran verdient das ganze Innenleben auszutauschen als sich die Mühe zu machen eine Alternative zu suchen. (hier wären wir wieder a einem früheren Zeitpunkt der Diskussion angelangt)
Aber so ist es ja jetzt überall: es werden ja schon intelligente Kunststoffe produziert die 1 Woche nach der Gewährleistung verrecken um eine kontrollierte Abzocke des total manipulierten Konsumenten zu ermöglichen. Man fühlt sich ja schon fast wie in der Matrix oder im Roman 1984...schuften, zahlen, zur Belohnung etwas HD-Fernsehen und 2 mal im Jahr nach Malle.
Notfalls zerlege ich die ganze Kiste und versuche die Bauteile zu verkaufen...da bekomme ich eh mehr für als das Ding komplett wert ist.
Ich versuchs auf jeden fall weiter und hoffe dass es irgendwo eine kompetente werkstatt gibt, auch wenn es eine freie ist.
By the way: wieso kann mir der Freundliche den Austausch der Mechatronik für teuer Geld anbieten und macht dann einen Rückzieher (Knowhow-defizit) sobald er "nur" die reparierte Mechatronik Ein- und Ausbauen soll? :roll:
schönen Abend miteinander
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von cdfcool »

Autos sind mittlerweile richtig komplexe Gebilde geworden, irgendwann wirst du den Automechanikerberuf aussternben sehen, weil nur noch Dipl-Ingenieure an den Kisten was machen können, der Mechaniker selbst verkommt zum Handlanger. Früher als ich gelernt habe, war der erste Umbruch, da wurde man schon damals mehr in Richtung Teiletauscher ausgebildet. Dank einiger alter Gesellen lernten wir noch, wie man ein Getriebe repariert, vom Werk war das schon damals nicht mehr vorgesehen, es wurde getauscht.
Heute wird man noch mehr entmündigt, weil man immer mehr Steuergeräte findet... und das macht die obigen Effekte, dazu dann zu jedem Dingsbums noch eine Spezialschulung, ohne die man vermutlich das Spezialwerkzeug und die Freischaltung des Diagnosesystems nicht bekommt....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
lobito
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 23. Januar 2013 19:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TD Automatik
Kilometerstand: 287000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von lobito »

...und jetzt auch noch die E-Cars...bald gibts nur noch Autoinformatiker :wink:
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von cdfcool »

Ich hab nen Bekannten, der eine freie Werkstatt betreibt, für die Leute wird die Luft immer dünner, wenn es darum geht, die Autos nach Werkvorschrift zu warten, alleine für die Diagnosegerätschaften inkl. Software legt der jedes Jahr Unmengen an Geld hin, auch die Reparaturleitfäden gibt es nur gegen teueres Geld, entweder man geht da mit oder man beendet es und sucht sich eine andere Betätigung.
Gerade bei Getrieben ist es unendlich blöd, weil man die Teile nicht überall bekommt, da springen dann teure Spezialfirmen ein, die schenken sich dann gegenüber den Autoherstellern auch nicht soooo viel. Geh nur mal heute in ein Autohaus an den Teileschalter und verlange Synchronringe oder ähnliches und genieße die dummen Gesichter hinter dem Tresen. Wenn man das eventuell bekommen kann, dann kann es dir passieren, daß der Verkäufer nicht kapiert, was du willst....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von L.E. Octi »

Dann einfach Lada kaufen. Da hat man diese "Sorgen" nicht und tut den freien Werkstätten noch was gutes.

Mal im Ernst. Die Fahrzeuge werden technisch immer anspruchsvoller, weil es der Kunde doch auch will und verlangt. Zumindest indirekt. Und dann wird gleichzeitig verlangt, das der Vertragshändler mit angeschlossener Werkstatt jeden Defekt reparieren kann, ohne ganze Baugruppen zu tauschen. Und das zu Preisen einer freien Werkstatt. Obwohl der Vertragshändler doch auch blos ....
cdfcool hat geschrieben:alleine für die Diagnosegerätschaften inkl. Software legt der jedes Jahr Unmengen an Geld hin, auch die Reparaturleitfäden gibt es nur gegen teueres Geld
Und dann soll der noch extra geschultes Personal haben, die so ein DSG zerlegen und reparieren können!?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von cdfcool »

Nun, da könnte man endlos diskutieren. Das Getriebe besteht durchaus aus reparablen Einzelteilen, aber dies ist gar nicht mehr gewollt, daß da jemand drangeht. Klar, das Risiko, etliche Stunden zu verbraten und dann keinen Erfolg zu haben, besteht, das will ich nicht in Abrede stellen, aber andererseits möchte ich nicht wissen, wieviele Tauschgetriebe über den Tresen gehen, bei denen nur ein Lager für 2,50 kaputt war.
Das ist bei Motoren nicht anders. Zu meiner Lehrzeit wurde auch mal ein Motor repariert mit Übermaßkolben, neuen Lagern etc. die Sache kostete nicht gleich die Summen, die man heute für einen Tauschmotor aufwenden muß (bereinigt um alle Preissteigerungen und den Euro etc.), es dauerte halt 1 Woche länger, aber die Ersparnis rechtefertigte das immer und wir hatten als Mechanikerlehrlinge noch echte Erfolgserlebnisse, wenn der Motor angelassen wurde und fuhr.
Das mit dem anspruchsvoll ist klar und sicher überall so, aber was ein Mensch baut, kann ein Mensch auch reparieren, daran sollte es nicht scheitern, das größte Problem ist einfach, daß Kaufleute überall mehr zu sagen haben als Techniker.

Und wenn das Lager für 2,50 getauscht ist, kostet das Tauschgetriebe dennoch die 2500 EUR, die für den worst case kalkuliert sind, nur daß man dann eben 2400 extra verdient hat.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von Barus »

Bei modernen Getrieben kostet ein Lager nicht 2,50€ und mit einfachem Wechseln desselben ist es auch nicht getan. Die Lager müssen mit Distanzscheiben auf eine bestimmte Vorspannung eingestellt werden. Und da sind wir noch nicht mal bei den ganzen Hydraulik- und Elektronikkram der DSG...
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von cdfcool »

Auch moderne Getriebe haben duirchaus Lager für 2,50 drin, nur lernt heutzutage kein KFZ-ler mehr, Getriebe zu reparieren, dadurch können das eben nur teuere Spezialfirmen oder eben die Hersteller mit den Tauschaggregaten.

Wenn du mal einen alten Kfz-ler (alt=mindestens 50 Jahre) triffst, kannst ihn mal fragen, wie das früher gemacht wurde....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??

Beitrag von L.E. Octi »

Werd ich mal fragen...wie die früher ein DSG Getriebe repariert haben.
Genau wie den Mechaniker, der früher am 2er Golf Top Arbeit verrichtet hat. Mal sehen ob der heute noch mir VCDS und Co. klar kommt, wie früher mit 8er Nuss und Handwaschpaste. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“