Gurt-Anlegen-PING / Gurtwarner
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nein, Nein und nochmals nein! Macht doch bitte diesen Thread zu, er soll für uns alle als abschreckendes Beispiel gelten! Es wurde eh alles gesagt zu dem Thema! :motz:
Iron
Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
um hier mal einiges klarzustellen!
Das gurtschloss hat nix mit dem airbag zu tun (gibts nur in usa dort vorschrift).
Das gepiepse abstellen bedeutet den 5. Stern des euro NCAP tests zu verlieren somit muß das der versicherung gemeldet werden was eine hochstufung der beitrags bewirkt wirds nicht gemeldet gibt es keinen versicherungsschutz
wenn man von der gurtpflicht befreit ist darf man es laut versicherung abstellen muß aber nachgewiesen werden
Das gurtschloss hat nix mit dem airbag zu tun (gibts nur in usa dort vorschrift).
Das gepiepse abstellen bedeutet den 5. Stern des euro NCAP tests zu verlieren somit muß das der versicherung gemeldet werden was eine hochstufung der beitrags bewirkt wirds nicht gemeldet gibt es keinen versicherungsschutz
wenn man von der gurtpflicht befreit ist darf man es laut versicherung abstellen muß aber nachgewiesen werden
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Möööp, falsch. Stichwort mehrstufige Airbagauslösung.andy01 hat geschrieben:Das gurtschloss hat nix mit dem airbag zu tun (gibts nur in usa dort vorschrift).

Mööp, wieder falsch - oder sagen wir mal so, keine Versicherung bei der bisher diesbezüglich angefragt wurde interessiert die Abschaltung.andy01 hat geschrieben:Das gepiepse abstellen bedeutet den 5. Stern des euro NCAP tests zu verlieren somit muß das der versicherung gemeldet werden was eine hochstufung der beitrags bewirkt wirds nicht gemeldet gibt es keinen versicherungsschutz
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 8. Mai 2006 19:32
Moin Theresias,Theresias hat geschrieben:Möööp, falsch. Stichwort mehrstufige Airbagauslösung.andy01 hat geschrieben:Das gurtschloss hat nix mit dem airbag zu tun (gibts nur in usa dort vorschrift).
Mööp, wieder falsch - oder sagen wir mal so, keine Versicherung bei der bisher diesbezüglich angefragt wurde interessiert die Abschaltung.andy01 hat geschrieben:Das gepiepse abstellen bedeutet den 5. Stern des euro NCAP tests zu verlieren somit muß das der versicherung gemeldet werden was eine hochstufung der beitrags bewirkt wirds nicht gemeldet gibt es keinen versicherungsschutz
jetzt muss ich auch mal nen Mööp einwerfen!

Unser Wodkaporsche (auch Golf A5) hat keine mehrstufigen Luftsäcke (siehe Stromlaufplan)- Ausnahme sind Fzge. für den USA/Canada Markt. Das Gutschloss dient 100%ig nur zur Funktion "Anschnall-Gong". -mehr nicht! Sonst wäre der Schalter nicht nur einfach nen Öffner bzw. Schließer, sondern ein widerstandscodierter- Schalter der dann auch diagnosefähig wäre
Gruß
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Ich weiß nicht in welchen Stromlaufplan du schaust, aber du kannst dir gern die Messwertblöcke des Steuergerätes (MWB 011 Feld 1/2) anschauen, dort finest du die Zünder der zweiten Stufe.
Es muss auch kein "Widerstandcodierter" Schalter sein. Im Falle eines defektes (z.B. Kabel abgeschnitten/abgeklemmt) geht das Steuergerät vom Zustand "angeschnallt" aus. Der Status des Schalters bzw. der Schalter lässt sich übrigens auch via Messwertblock im Airbagsteuergerät auswerten.
Im O² werden scheinbar keine Mehrstufigen Airbags verbaut, im Golf aber soweit meine Information schon.
Es muss auch kein "Widerstandcodierter" Schalter sein. Im Falle eines defektes (z.B. Kabel abgeschnitten/abgeklemmt) geht das Steuergerät vom Zustand "angeschnallt" aus. Der Status des Schalters bzw. der Schalter lässt sich übrigens auch via Messwertblock im Airbagsteuergerät auswerten.
Im O² werden scheinbar keine Mehrstufigen Airbags verbaut, im Golf aber soweit meine Information schon.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 8. Mai 2006 19:32
Was soll ich mir die MWB anschauen, wenn keine 2 stufigen verbaut sind, wie Du ja auch selbst geschrieben hast?
Wenn eine sicherheits- (kritische) bzw. relevante Funktion von einem Sensor bzw. Schalter abhängt, werden diese auch diagnosemäßig überwacht.
Das die Schalter im MWB angezeigt werden, ist schon klar.
Auch im Golf sind keine 2-stufigen verbaut, dafür allerdings im Passat B6 .
Wenn eine sicherheits- (kritische) bzw. relevante Funktion von einem Sensor bzw. Schalter abhängt, werden diese auch diagnosemäßig überwacht.
Das die Schalter im MWB angezeigt werden, ist schon klar.
Auch im Golf sind keine 2-stufigen verbaut, dafür allerdings im Passat B6 .
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Ich denke wir bringen hier wie üblich wieder mehrere Aussagen durcheinander. Ich bin kein Entwickler bei Siemens und nicht zuständig für die Auslöseparameter der Airbags, ich kann nur sagen was mir meine bisherige Erfahrung zeigt.
Die Aussage bzgl. "mehrstufige Airbagauslösung" war primär darauf gemünzt die allgemeine Verbindung zwischen Airbag und Gurtschloss herzustellen. Sie war nicht primär auf den Octavia gemünzt, wobei ich mich nicht in Sicherheit wiegen würde ob/wann das ganze für eine Airbagauslösung im Hintergrund doch relevant ist.
Wenn du mehr weißt als ich, können wir uns gern auch mal per Email weiter unterhalten, ich bin immer für Anmerkungen und Neuigkeiten offen.
Die Aussage bzgl. "mehrstufige Airbagauslösung" war primär darauf gemünzt die allgemeine Verbindung zwischen Airbag und Gurtschloss herzustellen. Sie war nicht primär auf den Octavia gemünzt, wobei ich mich nicht in Sicherheit wiegen würde ob/wann das ganze für eine Airbagauslösung im Hintergrund doch relevant ist.
Du sprachst vom Golf und im Golf wird das ganze z.B. wie folgt angezeigt:Schleicher33 hat geschrieben:Was soll ich mir die MWB anschauen, wenn keine 2 stufigen verbaut sind, wie Du ja auch selbst geschrieben hast?
Code: Alles auswählen
11,1,,,
;Correct, ,
11,2,,,
;Correct, ,
...oder es werden entsprechende Ersatzfunktionen eingesetzt, sprich es wird von einem Zustand X ausgegangen.Schleicher33 hat geschrieben:Wenn eine sicherheits- (kritische) bzw. relevante Funktion von einem Sensor bzw. Schalter abhängt, werden diese auch diagnosemäßig überwacht.
Die Airbaggeneration 8, welche sowohl in den VW35x (z.B. Golf) als VW46x (Passat) zum Einsatz kommt unterstützt offensichtlich sowohl einstufige als mehrstufige Zünder.Schleicher33 hat geschrieben:Auch im Golf sind keine 2-stufigen verbaut, dafür allerdings im Passat B6 .
Wenn du mehr weißt als ich, können wir uns gern auch mal per Email weiter unterhalten, ich bin immer für Anmerkungen und Neuigkeiten offen.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)