Seite 121 von 171

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 10. Juni 2010 19:04
von DesertFox81
Ich sagte ja auch... als das bei mir falsch codiert war ;)

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 10. Juni 2010 22:13
von Octavist
@shalomer,

also das SuperbBolero kann man neu im Internet ab 399€ +35€ Versand (Buchtversion von http://www.skodateile.cz) erwerben. Ist seriös und gerade aktuelle wieder eins drinne.
Das wird aber deine Situation wohl nicht sooo verbessern, da vermutlich ein Canbus-Kodierproblem vorliegt.
Wenn man alle Navi- sowie HDD-Funktionen vom Columbus außer Acht lässt, hat man praktisch die selben Funktionen am Bolero.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 11. Juni 2010 07:10
von Fliegerstefan
Im Navi Byte 7 Bit 7 setzen auf "BAB Protokoll"

Dann kann das Navi nicht mehr mit dem Kombiinstrument(Maxidot Komunizieren"

Da hast dann keine Anzeigen mehr vom Columbus.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 11. Juni 2010 12:27
von DesertFox81
Ja genau das meinte ich. Bei mir war nämlich das Häkchen gesetzt gewesen (Navi konnte nicht mit der MFA Kommunizieren) und als ich das Häkchen weg hatte, funktionierte alles :)

Aber wo wir schon mal dabei sind:

Seitdem ich die Dateien getauscht habe und das Häkchen bei Byte 7 Bit 7 (BAB) weg hatte, funktioniert das Telefon nicht mehr. Also ich kann Anrufe tätigen (über Handy wählen) und entgegennehmen (über MFL), bloß der Punkt "Telefon" in der MFA funktioniert nicht.

Kann das sein, dass ich nun ein neues Bluetooth-Steuergerät brauche?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 13. Juni 2010 13:02
von DesertFox81
Fehler im Punkt RNS510 gibt es keine, außer Antenne 2 nicht angeschlossen. und bei der Telefoneinheit gibt es auch keine Fehler... wodran könnte es denn liegen, dass ich nicht mehr den Punkt Telefon gezeigt bekomme? bzw. zeigt er mir Telefon immer nach der Can-Bus-Ruhe an und wenn ich drauf wechsel, springt er automatisch auf den Punkt MFA zurück und der Punkt Telefon verschwindet wieder.


Hier noch mal einen aktuellen Auzug von der Diagnose.

Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\1K0-959-703-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 703 J HW: 1K0 959 703 J
Bauteil: Tuer-SG 004 0902
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 73430 790 1012544

1 Fehler gefunden:
01333 - Türsteuergerät hinten links (J38
014 - defekt

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 J HW: 1K0 959 704 J
Bauteil: Tuer-SG 004 0902
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 73430 790 1012544

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\1Z0-919-283.lbl
Teilenummer SW: 1Z0 919 283 C HW: 1Z0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H04 0020
Codierung: 0001011
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\5P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 5P0 862 335 B HW: 5P0 862 335 B
Bauteil: FSE_2P5x H21 0060
Revision: 00000001 Seriennummer: 00000000453864
Codierung: 0000411
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: DRV\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 E HW: 1K0 963 235 E
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00800000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 13. Juni 2010 13:11
von sachse-dd-fo
Vielleicht liegt es an der falschen FSE? Du hast ja ein VFL!

Ich kenne nur die FSE beim VFL:

Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\5P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 1Z0 035 729 B HW: 1Z0 035 729 B
Bauteil: FSE_2P7x H31 0050
Revision: 00000001 Seriennummer: 000000000000000
Codierung: 0000411
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000

Die Labeldatei ist zwar auch von einen 5P0 aber die tatsächliche verbaute FSE ist eine 1Z0, vielleicht liegt es daran, dass deine 5P0 sich nicht mit den anderen Steuergeräten verträgt!? Der Typ 5P0 wird doch erst ab FL verbaut, oder?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 13. Juni 2010 14:48
von DesertFox81
Was ich noch dazu sagen muss: bevor ich die Dateien getauscht habe, hat das mit dem Telefon wunderbar funktioniert... bloß die Punkte AUDIO und NAVIGATION waren nicht vorhanden. Aber ich wollte ja eh auf Premium FSE umsteigen... vielleicht funktioniert das ja dann wieder - hoffe ich doch mal :)

Aber welche FSE jetzt wo verbaut wird, weiß ich nicht. Wollte auch das Protokoll bei der FSE ändern, aber leider hat er die Einstellung dann so nicht akzeptiert und stellte sie wieder zurück. Weil es meine Idee gewesen ist, das BAB-Protokoll genau wie beim Navi zu ändern, doch da kam jedes mal die Meldung, dass das nicht akzeptiert wird.

Columbus - noch kleine Probleme

Verfasst: 14. Juni 2010 22:08
von woffi
So, nach langer Odyssee hab ich nun ein funktionierendes Columbus in meinem Octavia (übrigens von unserem superfatty, flott geliefert, guter Preis inkl. neuenm Gateway, da meines zu alt war, alles fertig codiert geliefert - klasse!).

Was nun noch stört:

- die passende Blende fehlt mir noch, der doofe Standard-Handy-Halter soll raus -> Daten beim :D

- EInparkhilfe und Klima wird nicht im Display angezeigt. Ist nicht wirklich wichtig, und ich habe hier im Forum eine Anleitung gefunden, wie man das mit der Einparkhilfe lösen kann - scheint mir aber zu kompliziert und damit teuer, denn selber machen würde ich das nicht.

- mein Multifunktions-Lenkrad geht nicht mehr, und das finde ich ziemlich doof. Ich habe hier irgendwie nichts eindeutiges dazu gefunden, aber ich nehme an, dass das einfach noch codiert werden muss und gut ist's?

Und noch eine Frage: falls ich den Klinken-Aux anschluß demnächst nutzen will oder aber den Multimedia-Anschluß mit entsprechendem Kabel für meinen iPod, muss ich dazu auch was neu codieren lassen oder einfach "einstöpseln und geht"?

Im Moment glaube ich ja, dass ich beim Columbus meinen iPod gar nict mehr im Auto brauche, aber falls doch: taugt die Steuerung über das Columbus für den iPod was? Oder ist das ähnlich doof wie beim iPod, wo man nur die ersten 6 Playlists wie einen CD-Wechsler ansteuern kann?

Fragen über Fragen .... aber zunächst mal bin ich begeistert von dem Teil!

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 15. Juni 2010 17:15
von sachse-dd-fo
- Einparkhilfe geht nur durch separater Leitung ziehen und Steuergerät (PDC) wechseln.
- Anzeige Klima geht bei dir nicht, da du keinen Facelift hast.
- MFL ist Dateientausch bei der Firmware. Geht die MFA "Navigation" bei dir?
- IPod, ranstöpseln und gut, sollte dann funktionieren. Wie die Steuerung ist, kann ich nicht sagen.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 15. Juni 2010 19:11
von woffi
sachse-dd-fo hat geschrieben:- Einparkhilfe geht nur durch separater Leitung ziehen und Steuergerät (PDC) wechseln.
Ok, hatte ich mir gedacht - zu viel Aufwand, egal.

Beim Rückwährtsfahren erfolgt auch keine Lautstärkeabsenkung der Musik, aber das dürfte ja auch damit zusammenhängen.
sachse-dd-fo hat geschrieben:- Anzeige Klima geht bei dir nicht, da du keinen Facelift hast.
Ok, nicht wichtig.
sachse-dd-fo hat geschrieben:- MFL ist Dateientausch bei der Firmware. Geht die MFA "Navigation" bei dir?
MFA Navigation geht, ja - was folgt daraus, dass das so ist?

Dateientausch bei der Firmware? Ich vermute mal, näheres dazu finde ich in den PDFs, auf die Du in Deiner Signatur verweist? Werde ich mal drin schmökern ...
sachse-dd-fo hat geschrieben:- IPod, ranstöpseln und gut, sollte dann funktionieren. Wie die Steuerung ist, kann ich nicht sagen.
Ok - momentan habe ich den Eindruck, dass ich das gar nicht brauche, aber gut zu wissen.

MFL ist also das einzige wirkliche Problem, denn dadurch kann ich auch die FSE nicht sinnvoll nutzen.

Danke - mal wieder - für Deine Hilfe.