Seite 14 von 123

Verfasst: 23. August 2006 13:25
von Mackson
"Fast" war richtig. :wink: Mit "rollen" meine ich "das auto bewegt sich noch ein kleinwenig vorwärts". Man will quasi den Gang einlegen, obwohl man noch nicht bis zum 100%igen Stillabgebremst hat.

Gruß M.

Verfasst: 23. August 2006 13:26
von bones*79
Beobachte ich mal und melde mich.

Verfasst: 23. August 2006 16:15
von bones*79
Habe es gerade mal getestet,
kein Problem, lässt sich auch rollend schalten.

Verfasst: 23. August 2006 16:43
von rs dieselpower
Wie sieht´s denn mit der Rauchentwicklung unter Volllast beim RS TDI aus? Dürfte eigentlich mit dem DPF kein Thema mehr sein. Ohne war das bisher sicherlich auch von der Spritqualität abhänging.

Gibt´s diesbezgl. schon irgendwelche Erfahrungswerte?!

....hab´ ja gehört ab 180km/h soll´s nicht mehr so flott voran gehen - kann das bestätigt werden (auch wenn das jeder etwas anders wahrnimmt)?

Grüße Jürgen

PS: RS TDI unterwegs - Abholung leider erst Ende Oktober :motz:

Verfasst: 23. August 2006 17:02
von *lazy_frog*
Hmmmm, das wird sich schwer sagen lassen, man fährt eigentlich selten hinter seinem eigenen Auto her und schaut................ :lol:
Beim 3 er BMW der aktuellen Baureihe sieht man z.B. nix von Russ, auch beim Volllastbeschleunigen.
Hatte auf der Piste schon mehrfach das ( zweifelhafte ) Vergnügen und kann daher sagen, das der ab 180 deutlich besser geht als die VAG PD.
Allerdings habe ich ja auch keinen RS TDI.............. :wink:

Verfasst: 23. August 2006 17:23
von Mackson
Also bei unserem Passat ist absolut nix von einer Wolke zu sehen, nicht mal ansatzweise und gar beim Anlassen. Hatte mich auch interessiert. Ich hatte vorhind mal den 140iger nach 15 Tagen Standzeit angelassen - rußte wie eine Traktor. :oops:
Zur Fahrleistung ab 180: der zieht locker geschmeidig über die 210 km/h-Marke. Danach wird's zäher, ab 225 zäh, geht bis 235. Der RS sollte ähnliches schaffen.

Gruß M.

Verfasst: 23. August 2006 17:42
von rs dieselpower
Hmmmm, das wird sich schwer sagen lassen, man fährt eigentlich selten hinter seinem eigenen Auto her und schaut................ :lol:


...das kann man eigentlich auch ganz einfach mit einem Blick in den Rückspiegel feststellen.

Hatte vor ein paar Jahren nen 318 tds. Und der hat bei "kick-down" deutlich sichtbar Rauchzeichen hinterlassen - war auch alles andere alls flott, sogar mit Chiptuning.

Verfasst: 23. August 2006 17:49
von Björn_R
Also bei meinem 140PS DPF kann man jetzt nach 3500km den Finger ins Auspuffrohr stecken, da ist keine Spur von Ruß dran zu sehen.
Also das ist eigentlich der einzigste Vorteil des DPF, das man keine "Wolke" mehr beim gasgeben verursacht.
Gruss

Verfasst: 23. August 2006 17:51
von Mackson
Ich habe den Auspuff schon ausgiebig aus 50cm Entfernung beobachtet (beim anlassen des Wagens): da kommt nur Abgas, kein Ruß. Filter filtert...

Gruß M.

Verfasst: 23. August 2006 17:55
von *lazy_frog*
Na ja , ein alter aufgeladener Saugdiesel im 318 TDS mit Serie 90 PS und ein moderner Direkteinspritzer im aktuellen 1 / 3 / 5 er und 163 PS DPF lassen sich schwer vergleichen. :o

Auch die Russentwicklung ist bei 1,9 und 2,0 TDI VAG Modellen ohne DPF schon etwas moderater.

Allerdings beim Kaltstart und Volllast russen die schon dolle.
Zum Glück muss ich ja ( meist ) nicht hinterherfahren........... :rofl: