Multifunktionslenkrad nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Xyd3r
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 4. Februar 2009 19:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8l TSI 160PS
Kilometerstand: 37000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten

Beitrag von Xyd3r »

Hi,

Nach gut 2 Jahren ohne Probleme ist nun mein nachgerüstetes MFL ausgestiegen.
Es fing vor kurzem an, als es sich sporadisch aus dem Kreis meldete , das wurde dann immer schlimmer bis es nur noch Sporadisch mal ging.
Ein paar Tage später war es dann komplett tot, bis heute.
Dazu kam gestern auch noch ein Airbag Fehler.
Mein :) hat auf verdacht die beiden Bedienelemente getaucht, ohne Erfolg.
Morgen wollen wir nochmal den Airbag Leitungssatz und zur Not das Steuergerät tauschen.

An irgendetwas muss es ja liegen...

Komisch das alles anfing nachdem ich Wochen zuvor die 4024er Firmware installiert hatte.
Mittlerweile habe ich Firmware 4124 drauf und bin aus Verzweiflung am überlegen wieder auf 3984 zurück zu gehen weil da noch alles lief.
Ich kann mir einen Zusammenhang trotzdem nur schwer vorstellen. ?

Mal schauen was der Tag morgen bringt....
Evtl. hat ja jemand von euch eine Idee ?
Schonmal jemand das gleiche Problem gehabt ?

Edit:

Das Forum lebt ja von Erfahrungswerten ...

Nachdem der Austausch vom Steuergerät und Airbagkabel nichts gebracht hat, blieb nur noch der Schleifring übrig, welcher letztlich auch der Übeltäter war und sogar in der Anschlussgarantie enthalten ist :).

Also für den Fall das jemand mal mit Ausfällen des MFL zu kämpfen hat oder diese gar ganz ausfällt, sollte man sich mal den Schleifring anschauen.

Gruß Xy
Octavia II Facelift 1,8 TSI Ambiente in Black Magic

Upgrades
16" Draconis, Columbus + Fiscon FSE Plus, Reserveradwoofer, Plus Paket, Sitzheizung vorn, TFL + Inszenierung + C-L-Home über NS aktiviert, Carbon Ladekantenschutz, LED TFL + Fußraumbl
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Multifunktionslenkrad ( MFL ) nachrüsten

Beitrag von lolamster »

Hallo,

bei meinen Octavia steht ein Lenrad tausch an. Ich habe mir Öl ans Lenkrad geschmirt und kriege es nicht mehr weg (wohl eingezogen in Kunststoff). Inzwischen habe ich mit allem möglichen geputzt (Spüli, Waschbenzin, Bremsenreiniger) .... kein Erfolg ... immer fettige Finger ....

Deswegen werde ich wohl nun das Lenkrad tauschen müssen. Bei der Gelegenheit bietet sich der Wechsel auf eine MFL an.

Ich brauche:

Lenkrad:
Stellring: (Muss man zwingend einen gebrauchten Stellring mit Arretierung kaufen? Wofür ist die eigentlich gut?)
Lenksäulensteuergerät:

Leider fehlen mir die Nummern für die richtigen Teile. Fahrzeug ist eine Octavia 1.6 MPI Limo Bj.: 2007 mit Tempomat, Radio Swing und Schaltgetriebe. VAGCOM ist vorhanden und den Airbag sollte ich übernehmen können.

Hat jemand sowas schon gemacht? Erfahrungen? Teilenummern? Was vergessen an Teilen?


Gruß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad ( MFL ) nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Suchallergie?! :roll: :evil:
Welche Informationen, die in diesem Fred stehen, reichen Dir nicht?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad ( MFL ) nachrüsten

Beitrag von lolamster »

Hallo,

die Suche hatte ich eigentlich schon sehr intensiv bemüht. Allerdings nichts gefunden.

Danke
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten

Beitrag von L.E. Octi »

Kaum zu glauben wenn der Threadtitel genau so heißt wie Deiner. Wie dem auch sei, habe es hier mit angehangen.
Ich bin dann mal weg.
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten

Beitrag von lolamster »

Hallo zusammen,

folgende Ergänzung zum Umbau auf das Multifunktionslenkrad:

PDF mit Anleitung zum Umbau: Klick (Umbau bei Octavia II RS, ist aber identisch zum normalen Octavia)

1.) Ihr benötigt eine Tube Schraubensicherung für die Schraube am Lenkrad!

2.) Zum Thema Codieren:

--> Steuergerät 16 umcodieren entsprechend eurer Ausstattung (Tempomat, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad)

--> Steuergerät 44 (Lenkwinkelsensor und Lenkbegrenzung)

Abnleitung aus dem VCDS Wiki für Octavia II:

Basic Setting
Sensor for Steering Angle (G85)

Important Note: This applies only for Models with Conti/Teves MK70 ABS/ASR. For Conti/Teves MK60 ABS/ASR/ESP look at Vehicle specific specific Procedures in ABS System documentation. (Klappt auch mit den MK60).

Prerequisites:

Start the vehicle.
Turn the steering wheel one turn to the right and one turn to the left.
Drive in a short distance straight line on a level surface at a speed not higher than 20 km/h.
If the steering wheel is straight during the test drive then stop the vehicle with the wheels pointed straight.
Ensure that the steering wheel is not moved again.
Keep the engine running and do not switch off the ignition.
System voltage at least 12.0 V.

[Select]
[44 - Steering Assist]
[Coding-II - 11] or if that function is not available then use [Sec.Access - 16] instead
Enter 40168, to enable the basic setting.
[Do it!]
[Basic Settings - 04]
Group 060
[Go!]
Activate the Basic Setting.
[ON/OFF/Next]
After a successful basic setting, field 1 should say "OK".
[Done, Go Back]
To make sure the basic setting was succesful, check the sensor again.
[Measuring Blocks - 08]
Group 007
[Go!]
Check field 1, the value has to be between -1.5 and +1.5 °.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]

Note: After successful basic setting, the Steering Limit Stop needs to be adapted too.


Special Procedures
Steering Limit Stop Adaptation

(Engine still running)

Center steering wheel (±10°) and hold it centered for 5 seconds.
Turn steering wheel completely to the left and hold it there for a second.
Turn steering wheel completely to the right and hold it there for a second.
Center steering wheel (±10°).
Switch OFF engine and ignition.
Switch ON ignition.
Wait 5 seconds.
Steering Assist Warning Lamp should turn OFF. If it doesn't, perform a short test drive.

If the 02546 - Steering Limit Stop 005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation fault will not clear after driving the vehicle and completing the VW Golf (1K) Steering Assist procedure, increase the time in-between key cycles to 30 seconds or more.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten

Beitrag von darkking »

Wollte noch kurz ein Statemant da lassen, dass ich heute ebenfalls mein MFLL verbaut habe.

Somit gilt für Facelift, dass das Hebelwerk 5K0 953 521 BN korrekt ist. Codieren müssen habe ich nichts, da das Lenkrad aus nem Superb stammt. Die Codierung wurde von
50 80 14 00 00 auf
10 8A 14 40 00
geändert bzw. war entsprechend voreingestellt.
hunzi22
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 18. Februar 2013 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9 TDI, 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten

Beitrag von hunzi22 »

hi leute bin neu hier und bin von vw auf skoda umgestiegen!!! :D

sry ich muss das thema nochmal raus holen bin zwar die ganzen 10 seiten durchgegangen war jedoch ein bisl zu viel info für mich!! :o

ausgangssituation:
octavia combi 1.9 tdi, bj 12/2006, mit dsg
radio stream, 4 speichen lenkrad ohne mfl und ohne gra

info´s zum bolero nachrüsten habe ich schon von neuhesse bekommen, dafür möchte ich mich nochmal bedanken!!

nun zu meiner frage!!
ich möchte das 4 speichenlenkrad gegen ein dreispeichen mit multifunktionstasten vom facelift tauschen und auch eine gra nachrüsten!!

1. passt dann der airbag? vermutlich nicht?!
2. welches steuergerät benötige ich? eines mit der endung CH?!
3. welchen kabelsatz benötige ich?
4. dann noch den gra hebel?!
5. wird sonst noch was benötigt?!
6. und zuletzt funktionieren die schaltwippen am lenkrad?!

ich danke schonmal für eure hilfe!!

gruß daniel
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten

Beitrag von SHK 1983 »

OctaviaFever

Re: Multifunktionslenkrad nachrüsten/ erneuern

Beitrag von OctaviaFever »

Hallo,

bräuchte zeitnah eine Antwort, da ich befürchte das, dass Lenkrad sonst verkauft ist.

Ausgangssituation: Ich habe einen O2 1.9 TDI PD DPF Elegance 2008 mit MFL Lenkrad mit Bedienelemten rechts:für Radio und links: Lenkradlicht EIN/AUS und Ton EIN/AUS und zwei Pfeile.

Nun hab ich über 160.000km und es ist mir zu glatt, und ich möchte ein neues. Nun hab ich eines im Netz gefunden. Erst 10.000km gelaufen und top Zustand. Nur hat es auf der linken Seite, andere Bedienelemte als ich. Es hat dort wo ich Licht und Ton habe, die GRA.

Kann man die Bedienelemte tauschen und es passt alles ohne Probleme? Steuergerät passt doch dann noch alles, oder?

Das Lenkrad ist von der Form genau wie meines, nur halt andere Elemente auf der linken Seite.
Denkt ihr 130€ sind ok? Es ist ohne Airbag, den hab ich ja.


Bitte um Hilfe, danke
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“