Anhängerkupplung nachrüsten
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Die Öse ist für das Notbremsseil.
mfg
Dave
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Wuss?
Das häng ich über den Haken und gut ist...schon auf Arbeit in Funktion erlebt.
Das häng ich über den Haken und gut ist...schon auf Arbeit in Funktion erlebt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Der linke ist für mich ein zusätzlicher Schutz gegen das Durchscheuern!
Gruß!
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Was ist der Unterschied zwischen Westfalia und anderen AHK´s??
Ich hatte bei meinen jetzigen 1Z mir eine starre AHk angebaut. Hab die günstigste genommen die zu der Zeit bei Ebay drin war (knappe 200 Euro mit 7 Pol E-Satz).
Soweit ich mich erinnere musste ich bei einer Rückleuchte die ganzen Kabel abgreifen die in das mitglelieferte Steuergerät gingen das im Kofferraum verstaut wurde. Vom dem AHK Steuergerät gingen dann noch 4 Kabel nach vorne ,zwei für die Sicherungen und zwei an den Can Bus. Das war eigentlich ganz simpel bis darauf das die Can Bus Kabel selber suchen musste da die Farben in der Anleitung nicht mit denen im Fahrzeug übereinstimmten...
So jetzt meine Frage,was ist an den Westfalia AHK ´s so anders,spar ich mir irgendwo Zeit ? So weit ich das gelesen habe ist der Aufwand bei denen genau der gleiche. Heisst ich muss auch Kabel von vorne an die Sicherungen und Steuergerät ziehen ?
Im Januar kommt mein neuer Octi und da muss ich auch wieder eine AHK dran bauen deshalb frag ich ob es sich lohnt soviel mehr für eine Westfalia auszugeben? Mit der jetzigen günstigen bin ich eigentlich voll zufrieden ,die ist zwar starr kann aber mit 2 Schrauben jederzeit abgemacht werden.
Gruss Mike
Ich hatte bei meinen jetzigen 1Z mir eine starre AHk angebaut. Hab die günstigste genommen die zu der Zeit bei Ebay drin war (knappe 200 Euro mit 7 Pol E-Satz).
Soweit ich mich erinnere musste ich bei einer Rückleuchte die ganzen Kabel abgreifen die in das mitglelieferte Steuergerät gingen das im Kofferraum verstaut wurde. Vom dem AHK Steuergerät gingen dann noch 4 Kabel nach vorne ,zwei für die Sicherungen und zwei an den Can Bus. Das war eigentlich ganz simpel bis darauf das die Can Bus Kabel selber suchen musste da die Farben in der Anleitung nicht mit denen im Fahrzeug übereinstimmten...
So jetzt meine Frage,was ist an den Westfalia AHK ´s so anders,spar ich mir irgendwo Zeit ? So weit ich das gelesen habe ist der Aufwand bei denen genau der gleiche. Heisst ich muss auch Kabel von vorne an die Sicherungen und Steuergerät ziehen ?
Im Januar kommt mein neuer Octi und da muss ich auch wieder eine AHK dran bauen deshalb frag ich ob es sich lohnt soviel mehr für eine Westfalia auszugeben? Mit der jetzigen günstigen bin ich eigentlich voll zufrieden ,die ist zwar starr kann aber mit 2 Schrauben jederzeit abgemacht werden.
Gruss Mike
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
- octikiter
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 5. Dezember 2009 20:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 372235
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
waldibaer hat geschrieben:Ich hab jetzt mal ne Frage zum Elektrosatz.
Die Anhängerkupplung ist montiert und die Steckdose habe ich auch befestigt, aber jetzt weiß ich nicht, wofür dieses markierte Gummiteil ist und wo ich das am besten platziere.
Hat vielleicht zufällig einer ein Bild von seinem Kabelbaum?
Wofür ist eigentlich die Öse?
waldibaer hat geschrieben:Weil ich gerne gewusst hätte, wofür das Gummiteil ist und ob das an eine bestimmte Stelle muss.
Wenn das ohne Funktion ist, auch ok.
Die Gummidichtung ist für Dosen gedacht, welche einen seitlichen Ausgang des E-Satz haben. Deine Dose ist ja von hinten mit dem E-Satz angeschlagen. Somit kann eigentlich diese Dichtung vom Kabelsatz entfernt werden. Ich persönlich schneide meist nur die Dichtungsplatte weg und verschiebe den Rest dorthin wo evtl. ein Scheuern des E-Satzes an der Karosse entstehen könnte.
---------- "Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) ----------
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
@Chief
Ich meine das Seil vom Anhänger (für gebremste Anhängern die dann die Brems anzieht wenn es VIELLEICHT vom Wagen abkommt).
mfg
Dave
Ich meine das Seil vom Anhänger (für gebremste Anhängern die dann die Brems anzieht wenn es VIELLEICHT vom Wagen abkommt).
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Genau, das meine ich auch. Und dieses wird bei mir nur über den Haken gehängt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- waldibaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. Februar 2009 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI DSG
- Kilometerstand: 2800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Ich benötige mal eine Info für die Aktivierung der Gespannstabilisierung im ABS-Steuergerät (Bremsenelektronik STG 03)
Die AHK von Westfalia ist verbaut und einer vom VCDS-Forum hat mir das ganze codiert, so dass mein Octi jetzt weiß, was da für ein zusätzliches Gerät im CAN-Gateway vorhanden ist
.
PDC-Abschaltung funktioniert super, aber die Gespannstabilisierung konnte leider nicht aktiviert werden, da die beiden Login-Codes fürs ABS-SG nicht die richtigen waren.
Weiß jemand zufällig wie der Code beim Octi FL MJ09 heißt oder gibts da zig verschiedene Varianten?
Kann man den vielleicht irgendwo auslesen?
Die AHK von Westfalia ist verbaut und einer vom VCDS-Forum hat mir das ganze codiert, so dass mein Octi jetzt weiß, was da für ein zusätzliches Gerät im CAN-Gateway vorhanden ist

PDC-Abschaltung funktioniert super, aber die Gespannstabilisierung konnte leider nicht aktiviert werden, da die beiden Login-Codes fürs ABS-SG nicht die richtigen waren.
Weiß jemand zufällig wie der Code beim Octi FL MJ09 heißt oder gibts da zig verschiedene Varianten?
Kann man den vielleicht irgendwo auslesen?
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 397300
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Kann nur für MJ 2008 sprechen.
Hier wird die Stabilisierung im Anpassungskanal 56 oder so , auf jeden Fall im Bereich um 50.
Wird ja Klartext angezeigt, also zu finden.
Obs wirklich funktioniert kann ich aber nicht sagen, da ich noch keine Situation hatte, wo ich es gebraucht habe.
Hoffe, ich konnte helfen.
Hier wird die Stabilisierung im Anpassungskanal 56 oder so , auf jeden Fall im Bereich um 50.
Wird ja Klartext angezeigt, also zu finden.
Obs wirklich funktioniert kann ich aber nicht sagen, da ich noch keine Situation hatte, wo ich es gebraucht habe.
Hoffe, ich konnte helfen.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Gestern ist meine neue Westfalia AHK als komplettsatz für 347,00 Euro incl. Versand angekommen. Samstag werde ich sie dann montieren, wenn das Wetter mitspielt. Da das Auto auch zur Wartung muß, wird sie dann freigeschaltet.