Was ich eigentlich schlimmer finde als die Front ist der Entfall der Gurtstraffer hinten.
Aktive Kopfstützen vorne gibt's ja jetzt auch nicht mehr oder irre ich mich da?
Aber wer braucht schon ein sicheres Auto, hauptsache die Kiste grinst immer schön
jensw hat geschrieben:Aktive Kopfstützen vorne gibt's ja jetzt auch nicht mehr oder irre ich mich da?
Die Vordersitze sind serienmäßig mit sogenannten WOKS-Kopfstützen ausgestattet: Im Falle eines Heckaufpralls bewegt sich die Kopfstütze innerhalb von Millisekunden nach vorn, um den Abstand zur Halswirbelsäule zu verringern. So wird das Risiko eines Schleudertraumas minimiert.
Bei den hinteren Gurtstraffern bin ich mir nicht ganz sicher, kann aber kaum glauben das die eingespart wurden. Vor allem im Hinblick auf die NCAP Crash Tests.
Eigentlich müsste Skoda den Red-Dot-Design-Preis, den man damals für den O2 bekommen hatte wieder abgeben. Das Design des Octavia war so schön stimmig - und jetzt das...
Scout TDI 11/2007, satin-grau, WR 16'' Rial-Oslo, 190.000 km, 6,8L/100km
Teilweise könnte man meinen Skoda steht in der Pflicht ein Auto hinzustellen was jedem gefällt. Die Aussagen die hier zu lesen sind klingen ja so als wären manche User beleidigt bzw. das Facelift ein persönlicher Angriff seitens Skoda auf den eigenen Geschmack. Ob mit dem Facelift der große Wurf gelungen ist sieht man in spätestens einem Jahr an den Absatzzahlen. Tja, und wem das neue Design nicht gefällt der sucht sich eben einen anderen Hersteller und straft damit die Designabteilung ab. Könnte mir aber ganz gut vorstellen das nun anderweitig Interessenten wieder auf den Octavia aufmerksam werden weil denen eben dieses Design besser gefällt als das bisherige. Gut, die haben dann alle einen schlechten Geschmack, können glaube ich aber ganz gut damit leben.
L.E. Octi hat geschrieben:
Bei den hinteren Gurtstraffern bin ich mir nicht ganz sicher, kann aber kaum glauben das die eingespart wurden. Vor allem im Hinblick auf die NCAP Crash Tests.
Werden den facegeliftete Modelle überhaupt nochmal dem NCAP Test unterzogen?
MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
L.E. Octi hat geschrieben:
Bei den hinteren Gurtstraffern bin ich mir nicht ganz sicher, kann aber kaum glauben das die eingespart wurden. Vor allem im Hinblick auf die NCAP Crash Tests.
Werden den facegeliftete Modelle überhaupt nochmal dem NCAP Test unterzogen?
MfG
Keine Ahnung. Das war nur eine Vermutung von mir. Könnte mir aber vorstellen das immer wieder Kontrollen stattfinden bzw. gewisse Veränderungen angezeigt werden müssen/sollen. Sonst könnte ja ein Hersteller ein absolut sicheres Fahrzeug bauen, dass besteht den Test mit Bravour und dann wird das ganze sicherheitsrelevante Gedöns ausgebaut.
Hallo,
normalerweise werden facegeliftete Modelle nicht dem dem NCAP Test unterzogen-es sei denn, es wurde die passive Sicherheit verändert/verbessert. Skoda ist leider den umgekehrten Weg gegangen und hat im Gegensatz zum "Schwesternmodell" Golf Variant keine Seitenairbags hinten im Angebot, nein es wurden lt. bisherigen Informationen sogar die Gurtstraffer hinten eingespart und somit die passive Sicherheit verschlechtert.-Chance vertan! Vielleicht soll der Octavia nicht als 4-Sitzer von Familien sondern als 2-Sitzer+Gepäck genutzt werden und die Sicherheitsbewußten Familien sollen lt. Skoda(lt.VAG?) zum sehr großen,schwereren, unhandlicheren und kostenintensiveren Superb oder zu Golf Variant etc. abwandern.(???!)Leider ein Beispiel für falsch angewendeten Rotstift. Soll Skoda im Bereich der Kompakten Mittelklasse (für Familien) im VAG-Konzern hinter Audi,VW und Seat nur noch 2.,3. oder gar viertklassig werden?Soll hier der Octavia nur noch gegen die bisher in den Crash-Tests katastrophal abgeschnittenen Chinafahrzeuge(Brilliance) bestehen?Neue Positionierung? Aufwertung der Konzern-Alternativmodelle?
VG
Ric