Seite 14 von 15

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 18. Mai 2012 21:10
von jolep
Octi2000 hat geschrieben:Hat mir aber nix genutzt, zum Ende der "Beschleunigungsstrecke" schlug gerade die Ampel um auf gelb, also alle Beschleunigung auf null heruntergebremst.
...
Zugleich weist es aus, was an Leistungsgenerierung und Spritverbrauch vonnöten ist, wen man einen 1,5 Tonnen-Panzer mal hurtig beschleunigt und die Energie dann wieder in reine Reibwärme umsetzt.
Hierzu wundert mich immer wieder, dass man kaum ein Auto findet bzw. kaufen kann, welches die Energie eines solchen Bremsmanövers speichert und sie mir beim nachfolgenden Wiederanfahren und Beschleunigen wieder zurückgibt (wengistens einen Großteil davon).
Die Technik dazu ist vorhanden (Superkondensatoren und kleiner E-Motor), nicht übermäßig schwer und sehr zuverlässig. Bringt das beim NEFZ so wenig oder warum gibt es das nicht? Zu teuer?
Bzw. kennt einer ein Auto, welches so einen Kurzzeitspeicher drin hat?
Meine Zufahrt zur AB nervt hier jedes Mal. 2 Ampeln mit gerne rot, wenn man gerade auf 80 ist. Schnitt laut BC zur Autobahn bei zufällig grüner Welle 5,3, bei 2 Stopps schon 6,3.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 19. Mai 2012 10:23
von kermit_t_f
Das gibts doch mittlerweile recht oft, nennt sich Rekuperation und findet sich AFAIR bspw. bei den Efficient Dynamics-Modellen von BMW. Wieviel sowas bringt ist immer die Frage, im Endeffekt wie bei vielen Spar-Technologien wie Start-Stop-Automatik etc.

Habe jetzt die dritte Tankfüllung mit dem BMM durch, von Anfangs knapp 5,5 bin ich jetzt auf 5,0 runter. Fahrprofil ist einmal die Woche Nürnberg und zurück und dann in Nürnberg jeweils knapp 9 km einfache Strecke Stadtverkehr und Autobahn, auf der man ja auch mehr steht als fährt. Dementsprechend bin ich auf der Bahn recht langsam unterwegs, besonders Freitags Richtung München ist es mir eh zu blöd ein Rennen aus der Fahrt zu machen...
Insgesamt ließe sich sicher noch etwas optimieren, aber da ich keine Spar-Reifen und noch paar Kilo im Kofferraum transportieren muss, bin ich zufrieden.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 19. Mai 2012 17:56
von jolep
kermit_t_f hat geschrieben:Das gibts doch mittlerweile recht oft, nennt sich Rekuperation und findet sich AFAIR bspw. bei den Efficient Dynamics-Modellen von BMW. Wieviel sowas bringt ist immer die Frage, im Endeffekt wie bei vielen Spar-Technologien wie Start-Stop-Automatik etc.
Wir sind zwar OT, aber dennoch :
Unter dem Begriff "Rekuperation" läuft alles mögliche. Auch z.B. im Bremsvorgang oder Schubbetrieb dem Generator irgendwie mehr Power zu geben und damit den normalen Bleiakku stärker laden. Dann braucht man später weniger laden = weniger Last auf dem Motor = weniger Spritverbrauch. Das ist üblicherweise verbaut da sehr billig (quasi alle Komponenten sind eh' schon da).
Allerdings bringt es auch nur sehr wenig. Der Generator kann, da nur über den Riemen angetrieben, nicht viel Leistung aufnehmen, so dass man bei einem normalen Bremsvorgang doch wieder sehr viel Wärme produziert. Auch der Bleiakku stösst sehr schnell an Grenzen.

Du hast recht, einige (alle?) BMW ed-Modelle habe die Supercaps, da man damit an der Ampel besser wegkommt, was der dynamische BMW-Pilot ja gerne hat.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 20. Mai 2012 11:27
von agneva
Gestern Morgen voll getankt, nach Hannover gefahren und wieder zurück zur gleichen Tanke: 4,29l / 100km :D
Keine Autobahn, nur Landstraße, dafür in Hannover einige sehr lange rot Phasen.

ich fahre EcoContact5 als 205/55R16 auf RS TDI DSG

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 28. Mai 2012 09:50
von Boe
Wow, endlich mal ein vernüftiger Mensch, denn mehr als die 205er Pellen auf unseren Octis brauchts wirklich nicht, auch nicht auf einem RS.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 28. Mai 2012 09:54
von Octarius
Boe hat geschrieben:denn mehr als die 205er Pellen auf unseren Octis brauchts wirklich nicht,
Man braucht sie tatsächlich nicht, aber es ist nett wenn man sie hat :)

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 29. Mai 2012 06:42
von Octi2000
Boe hat geschrieben:Wow, endlich mal ein vernüftiger Mensch, denn mehr als die 205er Pellen auf unseren Octis brauchts wirklich nicht, auch nicht auf einem RS.
:lol:

Ich glaube, da sind wir beiden die einzigen, die so denken. :wink:
Nicht mal Skoda meint, das dem RS 205er Sommerreifen stehen. Darum sind die auch eigentlich nicht erlaubt.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 29. Mai 2012 07:41
von agneva
Erlaubt sind sie, Skoda empfiehlt sie allerdings nur für den Winter.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 29. Mai 2012 09:49
von Octi2000
Ich hab 205er nur für M&S-Kennzeichnung drinstehen, nicht für Sommerreifen.

Meiner Meinung nach heißt das, 205er nicht als Sommerreifen.

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi

Verfasst: 29. Mai 2012 11:57
von agneva
deine Meinung zählt nur nicht, das Ministerium für Verkehr sagt M+S ist eine Empfehlung, siehe dazu das Reifen FAQ hier im Forum