Seite 14 von 18
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 00:18
von Barus
Das brauch ich nicht. Ich habe beim Kadett noch selbst Getriebe repariert.

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 00:23
von cdfcool
Das wohl eher nicht
Das ist vermutlich wie überall, die Generation Laptop und Co. sucht die Fehler heute anders als früher, da wird dem Display vertraut, der Mechaniker früher "hörte", was dem Auto fehlte. Die alten Mechaniker, die bis heute dabeigeblieben sind, können sicher auch die Diagnosegeräte bedienen und damit arbeiten, aber wenn es irgendwas tiefergehendes ist, wird gleich Tausch betrieben, schon alleine deswegen, weil vermutlich Einzelteile nur schwer zu bekommen sind und die Stundenlöhne das Risiko einer Fehlreparatur nicht zulassen.
Ich weiß gar nicht, ob eine normale Werkstätte überhaupt noch in der LAge ist, ein Getriebe zu zerlegen und es wieder instandzusetzen, da hat auch der Umstand, daß Getriebe aus ausgedienten Autos noch oft genug weiter verwertbar waren, sicher seinen Teil dazu beigetragen, daß dieses Bauteil nicht unbedingt reparaturwert angesehen wird.
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 00:27
von cdfcool
Barus hat geschrieben:Das brauch ich nicht. Ich habe beim Kadett noch selbst Getriebe repariert.
Und wer kann das heute noch?
Wir hatten unseren Autos früher auch noch die eine oder andere Getriebereparatur angedeihen lassen, aber das ist lange her, und genauso geht halt auch die Routine der Mechaniker flöten.
Sicher, 10 Stunden oder mehr aufzuwenden, ein Getriebe zu reparieren, wobei dann der erwünschte Erfolg ausbleibt, ist dem Inhaber einer Werkstatt zuviel Risiko, weil der Kunde kaum bereit ist, das dann zu zahlen. Wenn der Kunde nun ein Mehrfaches bezahlt, aber dabei der Erfolg quasi garantiert ist, schläft der Inhaber ruhiger...

Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 00:42
von L.E. Octi
Was hindert Dich daran, Dein Personal fachgerecht zu schulen, ggnf. Festpreisangebote anzubieten, ohne das der Kunde eine Wundertüte erhält und reparierst die Getrieb oder sonstiges? Sollte doch die Marktlücke sein, wenn Du bemängelst das es der

nicht anbietet. Die Kunden müssten Dir doch die Tür einrennen.
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 06:43
von insideR
L.E. Octi hat geschrieben:Was hindert Dich daran, ... und reparierst die Getrieb oder sonstiges?
Der zu kleine Markt für solche Spezialreparaturen. Es gibt ja ausreichend Spezialisten auf diesem Gebiet, da muß man sich halt an die wenden.
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 08:03
von agneva
Ich geb mal meinen Senf dazu
Habe mir mal in Elsa das Kapitel durch gelesen wo der Mechaniker in der Skoda (oder VW) Werkstatt die Kupplungen tauschen soll, ganz ehrlich: das würde ich keinem normal sterblichen Mechaniker zutrauen!
Es hat schon seine Richtigkeit das DSG ins Werk zu schicken.
Jedoch hapert es an der Politik. Wenn Probleme auftauchen, sollte bei Zweifeln seitens der Werkstatt einer vom Werk raus kommen und das DSG testen und dann direkt ein AT-DSG bereit gestellt werden, außerhalb der Garantie zu einem vernünftigen Preis, denn das DSG welches defekt ist wird im Werk günstig repariert und dann wieder als AT-DSG bereit gestellt.
Meine Meinung.
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 5. Februar 2013 10:52
von cdfcool
So ist es.... Der Markt hierfür ist einfach zu klein, und vermutlich sind auch die Hersteller nicht begeistert davon, sonst würden die selbst ihre Getriebe-Pitstops einrichten.
Früher war es noch gang und gäbe, daß man in einer Werkstatt Motoren und Getriebe reparierte, das ist beides heute eher unüblich geworden. Andererseits ist es da schon komisch, wenn ein Zahnriemenwechsel bei manchem Auto schon den Preis eines halben Tauschmotors kostet.
Wenn die bei VW/Skoda ein Tauschgetriebe anbieten, ist das schon so kalkuliert, daß immer was hängen bleibt, die Werkstatt kassiert für den Tausch, der Kunde blutet. Um jetzt mir keinen Skodahassvorwurf einzufangen, das ist bei den meisten anderen Herstellern haargenau dasselbe, zumindest bei denen, wo Otto Normalverbraucher sein Auto normalerweise bezieht.
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 6. Februar 2013 16:11
von _Robert_
Moin,
Wenn die Autoherstellers weiter auf solche Weise ihre Autos machen werden, wird bald "Lada" das günstigste Auto
Ich habe das russische DSG-Thema oberflächlich gelesen (172 Seiten). Davon kann man zur Schlussfolgerung kommen, dass diese Getriebe (DSG7 mit 1.8 TSI Motoren) bei vielen russischen Skodabesitzern knapp über 30Tkm schon eine Reparatur erfordert.
Grüβe
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 6. Februar 2013 19:05
von eckenwetzer
Das wundert mich ehrlichgesagt nicht. Das 7-Gang DSG soll bis 250NM an Drehmoment vertragen - und genau diese 250NM liefert der 1,8 TSI auch. Reichlich knapp dimensioniert finde ich.
Re: DSG-Getriebe Totalschaden !??
Verfasst: 6. Februar 2013 23:10
von cdfcool
Das wird doch von den Dieseln locker übertroffen, so dass das Getriebe immer am Limit ist....