O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
-
- Versetzungsgefährdet
- Beiträge: 813
- Registriert: 15. Juli 2010 20:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 376000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Moin passen 7,5x16 Zoll et 45 mit 225/55 r16 auf einen octavia 1z rs facelift combi, 2,0tdi?
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Felge ja, Reifendimension nein
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
- max_86
- Alteingesessener
- Beiträge: 171
- Registriert: 6. Februar 2012 18:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 497784
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hätte auch was zur Liste beizusteuern.
Ich habe das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut und fahre derzeit, Artec AR1 in 8x18" ET45 auf 225 40 R18.
Die Kombination ist ohne Probleme und Umbauten fahrbar.
Denke mal das hinten auch noch 10mm Spurplatten möglich sein sollten.
![Bild](http://abload.de/thumb/dscf8305_1b3p8m.jpg)
Grüße Max
Ich habe das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut und fahre derzeit, Artec AR1 in 8x18" ET45 auf 225 40 R18.
Die Kombination ist ohne Probleme und Umbauten fahrbar.
Denke mal das hinten auch noch 10mm Spurplatten möglich sein sollten.
![Bild](http://abload.de/thumb/dscf8305_1b3p8m.jpg)
Grüße Max
Skoda Octavia 2.0l TDI, DSG, Climatronic, Sitzheizung/elektr. Fensterheber V+H, Regensensor, Innenraum mit LED's beleuchtet + W8 Leuchte, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Boardingspots, RS Schürzen, 18"...
mein Octi
mein Octi
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hallo
Will mir folgende Felgen holen:
MAM RS 2, 7.5x17, ET 42.0, 5 x 112.0 mit 225/45/17
Geht das so ohne Probs ??
Octi Combi BJ 2010
Danke im voraus
Will mir folgende Felgen holen:
MAM RS 2, 7.5x17, ET 42.0, 5 x 112.0 mit 225/45/17
Geht das so ohne Probs ??
Octi Combi BJ 2010
Danke im voraus
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 429
- Registriert: 21. Juni 2012 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 562781
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Wie wäre es, wenn wir die Standard-Schraubengrößen und -längen hier noch reinnehmen. Es will ja nicht jeder bei einer Felgenbestellung seine eigenen Schrauben rausschrauben und nachmessen, dies womöglich noch fehlerhaft.
Under der Sufu habe ich nichts gefunden.
Also z.B. Schraubenlänge bei den Standardfelgen, z.B. 7x17 mit ET 54. Dann kann man sich auch bei Spurplatten etc. schon mal selbst was ausrechnen.
Danke!
Under der Sufu habe ich nichts gefunden.
Also z.B. Schraubenlänge bei den Standardfelgen, z.B. 7x17 mit ET 54. Dann kann man sich auch bei Spurplatten etc. schon mal selbst was ausrechnen.
Danke!
Viele Grüße, DJ
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Gewinde: M14 x 1,5
Schaftlänge: 27 mm
Schlüsselweite (SW): 17
Bund: Kugelbund
Schaftlänge: 27 mm
Schlüsselweite (SW): 17
Bund: Kugelbund
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Frage: 8x18, ET35, 50mm Federn und Lasche HA is weg, wie siehts bei VA aus bei der ET?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 429
- Registriert: 21. Juni 2012 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 562781
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Sehr gut, danke!BB-233 hat geschrieben:Gewinde: M14 x 1,5
Schaftlänge: 27 mm
Schlüsselweite (SW): 17
Bund: Kugelbund
Und die Schraubenlänge ist für alle Standardfelgen gleich??
.
Viele Grüße, DJ
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Ja bei allen OEM Felgen halt die es fürn Octavia, Golf und A3 gibt. Wenn du jetzt "Standard" Felgen vom Suberb oder so willst, kann es sein, dass es Andere sind, aber beim Octi biste da von 15"-18" immer richtig ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Faustregel Bund:
OEM Felgen - Kugel
Zubehör Felgen - Kegel
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Faustregel Bund:
OEM Felgen - Kugel
Zubehör Felgen - Kegel
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 429
- Registriert: 21. Juni 2012 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 562781
Re: O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Optimierung meines Combis 1Z, 1,8 TSI. Habe 225/45 R17 Reifen auf Skoda-Felgen 7x17 mit ET 54. Zeitgleich soll das Fahrzeug mittels Eibach 30 mm Sportfedern tiefer gelegt werden.
Ich dachte immer, vorne 10 mm Platten und hinten 15 mm Platten sei kein Problem, wobei hinten wohl die Lasche fällig wird. Nun schreibt mir der Anbieter mit Verweis auf das Gutachten, dass die Felgen wohl unterschiedliche Fasen aufweisen können, nämlich mind. 4x45° oder mind. 6,5x45°. Hierfür müssten unterschiedliche Spurplatten für vorne ausgewählt werden (siehe Seite 3). Dazu gehört die Auflage A7, bei der was von einer Maximallänge des Achszapfens von 12 mm bzw. 15,5 mm steht.
Frage: Was habe ich mit Cepeus-Felgen?
Was auch verunsichert sind die Auflagen A4 und A5, wonach die Radhäuser nachbearbeitet werden müssen und sogar die Kotflügel an Achse 2 leicht auszustellen sind!? Da steht halt nichts von "nach Bedarf" oder so.
Frage: Würdet Ihr Euch darauf einlassen und Werkeleien riskieren (was ich möglichst nicht möchte außer bei der Lasche, so was geht) oder würdet Ihr an meiner Stelle lieber 8 mm vorne und 12 mm hinten wählen?
Danke vielmals!!
ich stehe kurz vor der Optimierung meines Combis 1Z, 1,8 TSI. Habe 225/45 R17 Reifen auf Skoda-Felgen 7x17 mit ET 54. Zeitgleich soll das Fahrzeug mittels Eibach 30 mm Sportfedern tiefer gelegt werden.
Ich dachte immer, vorne 10 mm Platten und hinten 15 mm Platten sei kein Problem, wobei hinten wohl die Lasche fällig wird. Nun schreibt mir der Anbieter mit Verweis auf das Gutachten, dass die Felgen wohl unterschiedliche Fasen aufweisen können, nämlich mind. 4x45° oder mind. 6,5x45°. Hierfür müssten unterschiedliche Spurplatten für vorne ausgewählt werden (siehe Seite 3). Dazu gehört die Auflage A7, bei der was von einer Maximallänge des Achszapfens von 12 mm bzw. 15,5 mm steht.
Frage: Was habe ich mit Cepeus-Felgen?
Was auch verunsichert sind die Auflagen A4 und A5, wonach die Radhäuser nachbearbeitet werden müssen und sogar die Kotflügel an Achse 2 leicht auszustellen sind!? Da steht halt nichts von "nach Bedarf" oder so.
Frage: Würdet Ihr Euch darauf einlassen und Werkeleien riskieren (was ich möglichst nicht möchte außer bei der Lasche, so was geht) oder würdet Ihr an meiner Stelle lieber 8 mm vorne und 12 mm hinten wählen?
Danke vielmals!!
- Dateianhänge
-
- Spurplatten42TG0739skodaoctavia.pdf
- H&R Teilegutachten
- (147.86 KiB) 224-mal heruntergeladen
Viele Grüße, DJ