Skoda News * presented by Kunax & insideR

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

IAA 2005: Weltpremiere für den Škoda Octavia RS

BildBild
Mladá Boleslav/Weiterstadt – Der neue Octavia RS feiert im September auf der IAA in Frankfurt Weltpremiere. Škoda stellt die sportliche Variante seines beliebten Mittelklassemodells als Limousine und Combi der Öffentlichkeit vor.

Der neue Octavia RS ist mit einem kraftvollen 2.0 l TFSI Motor mit Benzindirekteinspritzung ausgestattet. Eine Leistung von 147 kW (200 PS) und ein fülliges Drehmoment von 280 Nm im Drehzahlbereich von 1800 bis 5000 U/min sorgen für dynamischen Vortrieb. Das bisher schnellste und leistungsstärkste Serienfahrzeug der Marke mit dem geflügelten Pfeil beschleunigt in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h (Combi: Beschleunigung 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, maximale Geschwindigkeit 238 km/h). Exklusiv für die neuen RS-Modelle wird die Metallic-Lackierung „Race Blue“ angeboten, die später durch den Farbton „Sprint-Yellow“ ergänzt wird. Der Octavia RS ist außerdem in den Farben Corrida-Rot, Diamant-Silber Metallic und Black-Magic Perleffekt erhältlich.

Hier die Bilder in Großformat! :wink:

Limo & Combi

Limo

Quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

ŠkodaAuto zieht erfolgreiche Halbjahresbilanz 2005

Mladá Boleslav/Weiterstadt – Mit einem Rekordergebnis schließt Škoda Auto das erste Halbjahr 2005 ab. Der tschechische Automobilhersteller lieferte weltweit insgesamt 244.569 Fahrzeuge der Modellreihen Fabia, Octavia und Superb aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Zuwachs von 7,3 Prozent.

Größter und bedeutendster Exportmarkt ist Westeuropa. Hierher lieferte Škoda Auto in den ersten sechs Monaten des Jahres insgesamt 140.573 Autos – ein Plus von 17,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Entscheidenden Anteil an diesem Ergebnis hat die positive Entwicklung der Märkte in Deutschland (42.458 Fahrzeuge / + 15 Prozent), Großbritannien (19.769 Fahrzeuge / + 12,4 Prozent) und Spanien (11.430 Fahrzeuge / + 50,1 Prozent).

Beliebtestes Modell ist weiterhin der Fabia, der an insgesamt 121.315 Kunden verkauft wurde, gefolgt von der Modellreihe Octavia mit 112.812 weltweit verkauften Fahrzeugen. Für den Škoda Superb entschieden sich im ersten Halbjahr 2005 insgesamt 10.442 Kunden. Der neue Octavia Combi und der Octavia Combi 4x4, die im Januar 2005 auf dem Markt eingeführt wurden, überzeugten seitdem 30.483 Käufer.

Auf dem heimischen Markt verbucht die Marke Škoda im Bilanzzeitraum von sechs Monaten leicht rückläufige Verkaufszahlen von minus einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im ersten Halbjahr 2004 insgesamt 32.810 Kunden in Tschechien einen Škoda kauften, waren es 2005 nur 32.475. Grund für dieses Ergebnis ist der Importzuwachs von Gebrauchtwagen um 28,3 Prozent.

Die Gesamtmärkte Zentral- und Osteuropas entwickeln sich seit 2004 negativ. Wesentliche Ursache hierfür ist der Gebrauchtwagenimport, der im Zuge der EU-Erweiterung und dem damit zusammenhängenden Administrationsabbau für die neuen Ost- und zentraleuropäischen Beitrittsländer erheblich anstieg. Insgesamt verkaufte Škoda Auto hier (ausgenommen CZ) im ersten Halbjahr 57.460 Fahrzeuge. Dies stellt gegenüber dem Vorjahr ein rückläufiges Ergebnis von minus 7,1 Prozent dar, obwohl der Marktanteil weiter anstieg. Eine positive Volumenentwicklung konnte in Rumänien, Bulgarien und den baltischen Ländern verzeichnet werden.

In Asien und Übersee entschieden sich von Januar bis Juni 2005 insgesamt 14.061 Kunden für einen Škoda (+ 3,8 Prozent). Den größten Anteil an diesem Ergebnis haben Indien (4.317 Fahrzeuge), die Türkei (2.679 Fahrzeuge) und Ägypten (1.530 Fahrzeuge).

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Die Spar-Spitzenreiter: Škoda Octavia und Superb

Weiterstadt – Škoda Octavia und Škoda Superb zählen zu den kostengünstigsten Autos. In der Mittelklasse und oberen Mittelklasse bieten sie – laut ADAC-Ermittlungen – die preiswerteste Möglichkeit, Auto zu fahren.

In der Mittelklasse steht der Octavia Tour 1.4 l 55 kW bei cleveren Sparern ganz hoch im Kurs, gefolgt vom Octavia Tour 1.6 l 75 kW und dem Octavia Tour 1.9 l TDI, die jeweils mit 37,8 Cent, 39,2 Cent bzw. 39,6 Cent pro Kilometer zu Buche schlagen.

In der oberen Mittelklasse ist der Škoda Superb 1.9 l TDI mit 48,5 Cent pro Kilometer das kostengünstigste Fahrzeug. Platz drei behauptet der Škoda Superb 2.0 l mit einem Kostenfaktor von 50,4 Cent pro Kilometer.

Die Autokosten-Berechnung berücksichtigt alle wesentlichen Angaben wie Anschaffungspreis, Wertverlust mit Zinsen und Nebenkosten, Fixkosten (Steuern und Versicherungen), Betriebskosten (Spritkosten, Verbrauch), Aufwendungen für Werkstatt, Reifen, Pflege und vieles mehr.

Quelle der Daten ist die neue CD-Rom „ADAC Autokosten 2005“, die vom ADAC in Kooperation mit der electronic publishing GmbH entwickelt und produziert wurde. 5.500 aktuelle Fahrzeugmodelle sind hier erfasst worden. Gerechnet wurde mit einer Haltedauer von 4 Jahren und einer jährlichen Kilometerlaufleistung von 15.000 Kilometern.

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Neuer Dieselmotor für Škoda Octavia Tour

Weiterstadt – Škoda bietet im Octavia Tour ab sofort den neuen 1.9 l TDI 74 kW Motor mit Abgasnorm EU4 an. Dieses kraftvolle und zugleich sparsame Pumpe-Düse Dieselaggregat ersetzt die bewährten TDI-Motoren mit 66 bzw. 81 kW.

Damit soll der Erfolg des Škoda Octavia der ersten Generation auch im Jahr 2006 fortgeführt werden. Das Modell wird parallel zum neuen Octavia produziert und erfreut sich großer Beliebtheit. Bislang konnten in Deutschland in diesem Jahr 7.000 Fahrzeuge Octavia Tour verkauft werden.

Der Octavia Tour 1.9 l TDI 74 kW mit Allradantrieb wird ebenfalls parallel zum Nachfolgemodell angeboten. Die Produktion läuft im Dezember aus.

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Auto auf der IAA in Frankfurt

Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt wird Škoda Auto als Weltpremiere das neue sportliche Version Škoda Octavia RS vorstellen, und zwar in zwei Karosserieversionen – als Liftback und als Combi. Der Octavia RS knüpft an den erfolgreichen Vorgänger an und zeichnet sich durch ein attraktives, dynamisches Design und einen leistungsstarken Turbobenziner mit Direkteinspritzung 2.0 TFSI und einer Leistung von 147 kW (200 PS) aus.
Zu den weiteren in Frankfurt vorgestellten Neuheiten zählen auch die Fahrzeuge der Modellreihe Fabia mit den neuen Dreizylinder-Dieselmotoren mit einem Hubraum von 1.4 l und Leistungen von 51 kW und 59 kW, die noch in diesem Jahr den bisher angebotenen Motor 1,4 TDI PD/55 kW ablösen werden. Für die Modellreihe Škoda Superb werden zwei neue Dieselmotoren 1.9 TDI PD/77 kW und 2.0 TDI PD/103 kW zur Verfügung stehen (der Motor 2.0 TDI in Kombination mit Sechsgang-Getriebe).

Auf dem Autosalon wird Škoda zum ersten Mal auch Fahrzeuge vorstellen, die mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet sind. Der Partikelfilter wird noch im Laufe dieses Jahres für den Motor 2.0 TDI als Standardausstattung beim Modell Superb und als Sonderausstattung bei der Modellreihe Octavia eingebaut werden. Später wird der DPF auch für den Motor 1.9 TDI PD/77 kW für die Modellreihe Octavia und für weitere auserwählte Dieselaggregate zur Verfügung stehen.

Eine weitere Überraschung in Form eines Design-Konzeptes ist für die Pressekonferenz von Škoda Auto vorbereitet, die am Montag, den 12. September um 10:30 Uhr am Stand von Škoda Auto in der Halle 3 stattfindet.


quelle.media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Auto ist Partner der Radsport- Weltmeisterschaft

Škoda Auto wurde in diesem Jahr offizieller Partner und offizielles Fahrzeug der Radsport-Weltmeisterschaft. Diese findet in diesem Jahr vom 21.bis 25. September in Madrid statt. Gleichzeitig wurde Škoda Sponsor und offizielles Fahrzeugen der Internationalen Radsportunion (UCI). Der Vertrag wurde bis 2007 unterzeichnet und somit setzt Škoda die Förderung des Radsports fort, die sie durch die Partnerschaft mit der legendären Tour de France begonnen hat.
Im Rahmen der Weltmeisterschaft wird Škoda eine Flotte von 74 Automobilen zur Verfügung stellen, die den Veranstaltern, den Nationalteams und der Radsportunion dienen werden. Gleichzeitig wurde ein Vertrag mit der Gesellschaft Shimano unterzeichnet, die eine neutrale technische Assistenz im Laufe der Meisterschaft gewährleistet und die ebenfalls 6 Fahrzeuge der Marke Škoda benutzen wird. Was die Werbebezeichnungen auf und entlang der Strecke betrifft, wird Škoda die gleiche Design-Linie fortsetzen wie bei der Tour de France.

„Die Weltmeisterschaft ist ein Spitzenereignis, zu dem sich die besten Fahrer der einzelnen Länder treffen. Die Partnerschaft mit diesem alljährlich scharf beobachteten Rennen schien uns ein weiterer logischer Schritt im Rahmen der Sponsoringstrategie der Firma zu sein, die durch die tolle Resonanz von den zwei Jahrgängen der Tour de France gesteigert wird“, sagte Jaroslav Černý, der Pressesprecher der Gesellschaft Škoda Auto. „Wir glauben, dass wir auch dank der Unterstützung dieses Sportspektakels weitere Pluspunkte im Bereich Marken- und Produktimage auf den anspruchsvollen europäischen Märkten wie Spanien, Frankreich, Italien, Schweiz oder Holland und Belgien sammeln können“, fügte Černý hinzu.


Quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Sonderschichten für den Škoda Octavia

Mladá Boleslav/Weiterstadt – Wegen der großen Kundennachfrage steigert Škoda Auto die
Produktion der Modellreihe Octavia. Das Škoda-
Management und die Gewerkschaft einigten sich auf zusätzliche Nachtschichten. Im vierten Quartal dieses Jahres sollen damit 3000 Fahrzeuge mehr produziert werden.

Der Škoda Octavia ist derzeit das beliebteste Modell der Marke: Allein in Deutschland konnten bis August 2005 insgesamt 32.924 Zulassungen gezählt werden. Die neue Octavia Limousine wurde im August 2004, der Combi im Januar 2005 auf dem deutschen Markt eingeführt. Parallel dazu bietet Škoda den Octavia der ersten Generation als Limousine und Combi unter der Bezeichnung „Octavia Tour“ weiterhin an.

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

HI!

Skoda Pressemappe IAA Frankfurt 2005!

>> Hier! << (Word.doc)

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Auto erzielt im September Absatzrekord

Mladá Boleslav / Weiterstadt – Škoda Auto hat im September einen neuen Absatzrekord erreicht. Weltweit wurden 48.503 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert – so viel, wie noch nie in einem September zuvor. Auch Škoda Auto Deutschland war in dieser Zeitspanne besonders erfolgreich und erzielte sein bestes Monatsergebnis mit erstmals über 10.000 verkauften Autos. Damit setzt die Marke ihre äußerst positive Absatzentwicklung weiter fort. Während der ersten neun Monate des Jahres 2005 wurden weltweit insgesamt 369.652 Škoda Fabia, Octavia oder Superb verkauft. Das bedeutet eine Absatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 10,5 Prozent.

Motor dieses Wachstums ist insbesondere die erfolgreiche Octavia-Reihe, die mit 171.610 Fahrzeugen um 30 Prozent über dem Ergebnis des vergleichbaren Vorjahreszeitraums lag.

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2005 lieferte Škoda Auto in Westeuropa 211.298 Fahrzeuge aus und steigerte somit den Absatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 18,9 Prozent. In Deutschland, dem größten Absatzmarkt von Škoda, wurden von Januar bis einschließlich September 77.021 Fahrzeuge zugelassen (+ 7,1 Prozent) und somit ein kumulierter Marktanteil von rund 3,1 Prozent erreicht. Im September lag der Marktanteil sogar bei über 3,4 Prozent. Der Škoda Fabia war im September in Deutschland die Nummer Eins unter den Importfahrzeugen im Kleinwagensegment. Der Octavia belegte den zweiten Platz.

In Großbritannien konnte der Absatz um 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf insgesamt 30.689 Fahrzeuge gesteigert werden. In Spanien wurden zwischen Januar und September 16.562 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, 43,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

In Zentral- und Ost-Europa hat Škoda Auto insgesamt 135.834 Fahrzeuge verkauft. Ein positiver Trend konnte insbesondere in Ungarn, Rumänien und der Ukraine verzeichnet werden. Die dominierende Position in Tschechien wurde verteidigt.

In Asien und Übersee lieferte Škoda zwischen Januar und September 2005 insgesamt 22.520 Fahrzeuge (12,3 Prozent mehr als im Vorjahr) an Kunden aus. Der größte Anteil davon wurde in Indien abgesetzt (6.597 Fahrzeuge), der Türkei (4.929 Fahrzeuge) und Israel (2.105 Fahrzeuge).

quelle
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Škoda Auto hat seit der Gründung des Joint Venture mit dem Volkswagen - Konzern bereits 5 000 000 Fahrzeuge hergestellt.

Bereits 5.000.000 Fahrzeuge hat Škoda Auto seit der Gründung des Joint Venture mit dem Volkswagen - Konzern im Jahre 1991 hergestellt. Zum 5 000 000. Automobil, das heute, am 1. November 2005 um 13:00 Uhr vom Montageband des Werkes in Mladá Boleslav gelaufen ist, wurde ein Škoda Octavia Ambiente mit dem Ottomotor 1.6 MPI/75 kW. Der Jubiläumswagen im beigefarbenen Metallicfarbton Sahara wurde von Škoda Auto dem Betreuungsdienst der Stadt Mladá Boleslav gespendet, der mehr als 700 Senioren und Behinderten im Mittelböhmischen Bezirk Hilfe leistet.

Der Volkswagen - Konzern ist im April 1991 ins tschechische Automobilwerk Škoda eingestiegen. In dieser Zeit hatte die Firma jährlich rund 170.000 Fahrzeuge einer einzigen Modellreihe – Škoda Favorit - hergestellt. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit war eines der erfolgreichsten Automobile in der Geschichte der Marke – der Škoda Felicia, von dem bis zum Ende der Produktion in der Mitte des Jahres 2001 eine Rekord-Anzahl von 1 420 441 Fahrzeugen verkauft wurde. Das erste Modell der Marke, das die Strategie der mit den anderen Fahrzeugen des Volkswagen - Konzerns geteilten gemeinsamen Module und Technologien nutzte, war der Škoda Octavia. Für seine Fertigung wurde im Jahre 1996 in Mladá Boleslav ein neues Montagewerk erbaut, das bis heute als eines der modernsten in Europa bezeichnet wird. Der Škoda Octavia wurde gleichzeitig zum Symbol eines grundsätzlichen Wandels des ganzen Unternehmens und des neu eingeschlagenen Weges zur Wiederherstellung des Prestiges und des Images der Marke. Für die anspruchsvolle Produktion des größten Škoda – des Superb - wurde im Jahre 2001 ein komplett neues Werk in Kvasiny aufgebaut.

In mehr als vierzehn Jahren der Zusammenarbeit von Škoda Auto mit dem Volkswagen–Konzern wurden alle Bereiche der Produktion, insbesondere der Aggregatebau und die Montagewerke, mit den modernsten Technologien ausgestattet und auf einen Konkurrenzfähigen Stand gebracht. Die höchste Anzahl der Škoda-Fahrzeuge seit dem Einstieg von VW im Jahre 1991 – 3 756 148 – ist von den Montagebändern des Stammwerkes in Mladá Boleslav gelaufen. In Mladá Boleslav ist heute die Produktion und Montage von Fahrzeugen der Modellreihen Fabia und Octavia konzentriert, aber auch die Produktion von Motoren und Getrieben, die nicht nur für Škoda-Fahrzeuge bestimmt sind, sondern auch für weitere Marken des VW-Konzerns. Das Montagewerk in Vrchlabí, das sich vor allem auf die Produktion des Modells Octavia Tour und der Sonderversionen des Modells Octavia (sportlicher Octavia RS und Fahrzeuge mit Allradantrieb – Octavia Combi 4x4) spezialisiert, hat in diesem Zeitraum 727 046 Automobile produziert. Das Zweigwerk in Kvasiny, wo zur Zeit die Montage des Modells Superb stattfindet und wo der Produktionsanlauf der neuen Modellreihe Škoda Roomster vorbereitet wird, hat seit dem Einstieg des VW-Konzerns insgesamt 389 697 Fahrzeuge hergestellt. An der Produktion der Škoda-Fahrzeuge beteiligte sich bis in das Jahr 2000 auch das Montagewerk Volkswagen Poznaň in Polen, zur Zeit laufen Automobile der Marke Škoda in den Montagewerken in der Ukraine, in Bosnien-Herzegowina, in Indien und in Kasachstan vom Band. Im Rahmen der langfristigen Strategie der internationalen Expansion der Marke wird die Produktion von Škoda-Fahrzeugen auch in China vorbereitet.

Der 5 000 000. Jubiläumswagen ist ein Škoda Octavia der neuen Generation, der im Frühling 2004 auf den Markt eingeführt wurde. Die Versionen Octavia Combi und Octavia Combi 4x4 folgten im Herbst 2004 und in diesem Jahr wurde das Angebot dieser Modellreihe auch um die Familien-Sportwagen erweitert – den Škoda Octavia RS und Škoda Octavia Combi RS. Die Beliebtheit des Modells Octavia beweisen dessen Verkaufsergebnisse, seine technische Reife und die Würdigungen der Experten. Der Škoda Octavia der neuen Generation wurde nicht nur in der Tschechischen Republik zum Automobil des Jahres, sondern auch in Finnland, in Großbritannien, in Litauen, Ukraine, Bosnien, Bulgarien oder in Serbien-Montenegro. Der Škoda Octavia hat den Prestige-Preis „Das Goldene Lenkrad“, den Preis „AutoTrophy“, in Italien den Prestige-Titel „Das schönste Auto der Welt“ und in der Tschechischen Republik den Preis „Das schönste Auto des Jahres 2005“ erhalten.

In diesem Jahr gedenkt Škoda Auto auch des 100. Jubiläum der Herstellung des ersten Automobils und des 110. Jubiläum der Firmengründung in Mladá Boleslav. Zur Zeit werden Fahrzeuge der Marke Škoda weltweit auf 85 Märkten verkauft und die gesamte Produktion von Škoda Auto wird in diesem Jahr die Rekordzahl von 491 000 Fahrzeugen der Modellreihen Škoda Fabia, Octavia Tour, Octavia und Superb erreichen.

Übersicht der Škoda – Fahrzeuge, die in den Jahren 1991 bis 2005 (bis 1.11.2005) hergestellt wurden:



Modellreihe >Produktion >produzierteFahrzeuge
Favorit, Forman, Pick-up >1991-1994 >768 690

Felicia, Felicia Combi, Pick-up >1994-2001 >1 420 441

Fabia, Fabia Combi, Fabia Sedan >seit 1999 >1 379 978

Octavia, Octavia Combi (Tour) >seit 1996 >1 144 677

Octavia, Octavia Combi > seit 2004 >201 999

Superb >seit 2001 >84 215


Total 5 000 000

Quelle:media.skoda-auto.com
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“