RNS-510 Navigations System [Columbus]
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Ob es nun wirklich ein Defekt ist oder nur eine Trägheit durch irgendetwas vorübergehendes ist (Wetter etc). kann ich nun nicht sagen. Ich kann nur Vermutungen beitragen. Am besten zum Freundliche fahren und ihm den Sachverhalt schildern, immerhin ist deiner Nagelneu!
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 21. Juni 2009 23:12
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 5000
- Spritmonitor-ID: 657080
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Hallo,
wie ist denn der Ablauf beim Wechsel des Radios ? Ich will das Swing gegen das Columbus tauschen.
Erst den Code des Swings auslesen lassen (beim Händler)
Swing ausbauen
Columbus einbauen inkl. GPS Antenne verlegen
Columbus codieren lassen (beim Händler)
Dann sollte doch alles laufen oder ?
wie ist denn der Ablauf beim Wechsel des Radios ? Ich will das Swing gegen das Columbus tauschen.
Erst den Code des Swings auslesen lassen (beim Händler)
Swing ausbauen
Columbus einbauen inkl. GPS Antenne verlegen
Columbus codieren lassen (beim Händler)
Dann sollte doch alles laufen oder ?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Alles richtig
....oder die codierung von jemanden machen lassen, der VCDS hat.
....oder die codierung von jemanden machen lassen, der VCDS hat.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- Trust2k
- Alteingesessener
- Beiträge: 156
- Registriert: 15. Februar 2006 21:36
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Hi hab mir jetzt auch das RNS 510 bestellt,
1.hat einer von euch schon die FSE auf PFSE nur per SW Updaten können ?
2. Hab bei meiner FSE den Halter abgebaut und hinter das Handschuhfach verstaut,
besteht die Möglichkeit die Antenne der FSE als 2. Antenne fürs Columbus zu nutzen (TMC) ?
oder doch lieber ne Klebeantenne (Autofun) oder Heckscheibenheizungsabzwackantenne
3.Wer hat ein 2006er Modell und hat sein Gateway erfolgreich auf Index K upgedatet?
Vielen Dank schon mal im Voraus
1.hat einer von euch schon die FSE auf PFSE nur per SW Updaten können ?
2. Hab bei meiner FSE den Halter abgebaut und hinter das Handschuhfach verstaut,
besteht die Möglichkeit die Antenne der FSE als 2. Antenne fürs Columbus zu nutzen (TMC) ?
oder doch lieber ne Klebeantenne (Autofun) oder Heckscheibenheizungsabzwackantenne

3.Wer hat ein 2006er Modell und hat sein Gateway erfolgreich auf Index K upgedatet?
Vielen Dank schon mal im Voraus

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
1. Update ist überhaupt nicht möglich > PFSE ist eine ganz andere Technik.
Was du willst ist sicherlich, dass dein RNS 510 mit der FSE kommuniziert. Vermutlich ist bei dir eine FSE unter dem Beifahrersitz mit einer Teilenummer, welche mit 5P0... beginnt.
Du brauchst eine Box mit der Teile Nr 1Z0 035 729.
2. Das GSM Netz arbeitet in einem ganz anderen Frequenzbereich ( 900 bzw 1800 Mhz). Das wird dann nix mit UKW (88- 198 Mhz).
Am besten eine Glasklebeantenne "Autofun" einbauen. Hat bei mir in einem RS Mj 2007 sehr gut funktioniert.
Halter kann man auch abklemmen, der hat eine Steckverbindung ca 30 cm vom Halter entfernt.
3. keine Ahnung.
Das Gatewayupdate ist nur erforderlich falls du eine Software ab 2664 auf dem Navi hast.
Wenn du ein RNS 510 verbaust muss evtl. die Firmware noch angepasst werden, sonst geht das evtl. vorhandene MFL nicht mehr richtig, und du kommst nicht mehr aus dem Navi Menu des Maxi Dot heraus. Falls du beides nicht hast, müsste es auch ohne Firmwareänderung gehen.
Was du willst ist sicherlich, dass dein RNS 510 mit der FSE kommuniziert. Vermutlich ist bei dir eine FSE unter dem Beifahrersitz mit einer Teilenummer, welche mit 5P0... beginnt.
Du brauchst eine Box mit der Teile Nr 1Z0 035 729.
2. Das GSM Netz arbeitet in einem ganz anderen Frequenzbereich ( 900 bzw 1800 Mhz). Das wird dann nix mit UKW (88- 198 Mhz).
Am besten eine Glasklebeantenne "Autofun" einbauen. Hat bei mir in einem RS Mj 2007 sehr gut funktioniert.
Halter kann man auch abklemmen, der hat eine Steckverbindung ca 30 cm vom Halter entfernt.
3. keine Ahnung.
Das Gatewayupdate ist nur erforderlich falls du eine Software ab 2664 auf dem Navi hast.
Wenn du ein RNS 510 verbaust muss evtl. die Firmware noch angepasst werden, sonst geht das evtl. vorhandene MFL nicht mehr richtig, und du kommst nicht mehr aus dem Navi Menu des Maxi Dot heraus. Falls du beides nicht hast, müsste es auch ohne Firmwareänderung gehen.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- Trust2k
- Alteingesessener
- Beiträge: 156
- Registriert: 15. Februar 2006 21:36
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Ja stimmt
will einfach das meine FSE mit dem RNS 510 kommuniziert und ich hab die Box die mit 5P0 beginnt.
Also komm ich um eine neuere Box nicht herum, heißt die alte Box updaten wird nix bringen ?
wegen dem Gateway muss ich erstmal gucken was für ein SW Stand auf dem Columbus drauf ist =)
Dank dir..
will einfach das meine FSE mit dem RNS 510 kommuniziert und ich hab die Box die mit 5P0 beginnt.
Also komm ich um eine neuere Box nicht herum, heißt die alte Box updaten wird nix bringen ?
wegen dem Gateway muss ich erstmal gucken was für ein SW Stand auf dem Columbus drauf ist =)
Dank dir..
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Updaten geht nicht.
Was hast du denn nun RNS 510 oder Columbus.
Welche TEile Nr. ?
Was hast du denn nun RNS 510 oder Columbus.
Welche TEile Nr. ?
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- Trust2k
- Alteingesessener
- Beiträge: 156
- Registriert: 15. Februar 2006 21:36
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Teilenummer ist die 3T0 035 680
SW Stand weiss ich leider noch net..
SW Stand weiss ich leider noch net..
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Das Navi ist für den O² Facelift, oder den Superb
Damit das Maxidot noch funktioniert muss die Firmware angepasst werden, falls es noch nicht gemacht wurde.
Damit das Maxidot noch funktioniert muss die Firmware angepasst werden, falls es noch nicht gemacht wurde.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 21. Juni 2009 23:12
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 5000
- Spritmonitor-ID: 657080
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
muss bei mir auch was angepasst werden ???
habe auch Maxi-Dot und das 3T0 035 680 A aus einem Superb 2.
habe auch Maxi-Dot und das 3T0 035 680 A aus einem Superb 2.