Danke für die schnelle Rückmeldung, aber meine Batterie wird nicht ausgesaugt, oder?Fliegerstefan hat geschrieben:680 Z
gibts nicht
Wegen des Blinken < keine Ahnung
Das RNS 510 C muss entweder in Softwaretechnisch ein Columbus verwandelt werden, oder es müssen änderungen an der Firmware vorgenommen werden.
RNS-510 Navigations System [Columbus]
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. September 2007 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
das kann man nicht so ohne weiteres sagen, es kommt darauf an welche SW Version auf dem Navi ist und welches Gateway verbaut ist.
Falls du beides weist kann dir evtl geholfen werden
Notfalls tut es auch die Fahrgestellnummer ( ohne die letzten 3 Stellen) um festzustellen welches Gateway drinnen ist.
Falls du beides weist kann dir evtl geholfen werden
Notfalls tut es auch die Fahrgestellnummer ( ohne die letzten 3 Stellen) um festzustellen welches Gateway drinnen ist.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. September 2007 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Z war ein Tippfehler meinte ja AFliegerstefan hat geschrieben:das kann man nicht so ohne weiteres sagen, es kommt darauf an welche SW Version auf dem Navi ist und welches Gateway verbaut ist.
Falls du beides weist kann dir evtl geholfen werden
Notfalls tut es auch die Fahrgestellnummer ( ohne die letzten 3 Stellen) um festzustellen welches Gateway drinnen ist.
und FZ-Nr: würde ich dir per PM senden ok?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Das Problem besteht noch immer und somit seit fast 4 Wochen. Eine vernünftige Fahrt in der Großstadt ist damit fast unmöglich. Nachdem ich bei meinem Händler etwas "lauter" wurde, habe ich von ihm die Aussage, dass der Hersteller ein Software-Update empfohlen hat.janaage01 hat geschrieben:Ich habe seit einer Woche meinen neuen Octi mit dem Columbus. Bei den ersten Testfahrten ist mir aufgefallen, dass die auf dem Navi angezeigte Position ca. 25 Meter hinter der "echten" Straßenposition liegt.
Gibt es eine Funktion über die ich dies ändern kann?
Dazu meine Frage: Wo und wie kann ich sehen welche Version ich aufgespielt habe und welche wäre die aktuelle Version?
Ich als Laie kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es damit zu tun hat...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Wenn es ein ganz neuer Octavia ist, würde ich einmal mit einem Vorführwagen des
fahren und schauen ob es dort genauso ist.
Falls kein "neuer" vermute ich dass ein TV-Free Adapter dazwischen hängt der das Tachosignal verfälscht, und somit eine fehlerhafte position berechnet.
Es gibt das sogenannte Hidden Menu, wo du auslesen kannst, welche SW etc auf dem NAvi ist. Dies muss aber erst freigeschaltet werden. Falls dies der Fall ist einfach die SETUP Taste drücken und festhalten. zuerst kommt das SETUP Menu, sodann das Radiomenu und wenn freigeschaltet kommt sodann das Hiddenmenu.
Falsch nicht freigeschaltet, soll dir dein Händler die Navi den Anpassungskanal 50 auswählen und diesen aktiv setzen.

Falls kein "neuer" vermute ich dass ein TV-Free Adapter dazwischen hängt der das Tachosignal verfälscht, und somit eine fehlerhafte position berechnet.
Es gibt das sogenannte Hidden Menu, wo du auslesen kannst, welche SW etc auf dem NAvi ist. Dies muss aber erst freigeschaltet werden. Falls dies der Fall ist einfach die SETUP Taste drücken und festhalten. zuerst kommt das SETUP Menu, sodann das Radiomenu und wenn freigeschaltet kommt sodann das Hiddenmenu.
Falsch nicht freigeschaltet, soll dir dein Händler die Navi den Anpassungskanal 50 auswählen und diesen aktiv setzen.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Es handelt sich um einen neuen Octavia.
Demnach kann der Fehler wirklich mit einem Softwareupdate behoben werden? Weil der Vorführwagen hat dieses Problem nicht und auch sonst habe ich davon noch nichts hier gelesen.
Demnach kann der Fehler wirklich mit einem Softwareupdate behoben werden? Weil der Vorführwagen hat dieses Problem nicht und auch sonst habe ich davon noch nichts hier gelesen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Ich würde den Händler schriftlich abmahnen, dass der Mangel behoben wird.
Fristzsetzung nicht vergesssen.
Fristzsetzung nicht vergesssen.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Das kommt noch. Er soll aber erst noch die Chance mit dem Software-Update bekommen.Fliegerstefan hat geschrieben:Ich würde den Händler schriftlich abmahnen, dass der Mangel behoben wird.
Fristzsetzung nicht vergesssen.
Wie kann ich denn das "Hidden Menu" freischalten?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Kann nur dein Freundlicher oder jemand der VCDS hat.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Moin,
kann es sein, dass das RNS noch auf BAP codiert ist? Das würde erklären, weshalb es nichts anzeigt und es kann auch eine Erklärung dafür sein, dass es "falsch fährt".
Schließlich bekommt es alle Signale (auch Rückwärtsgang) über den CAN.
Die Navigation ist so aufgebaut, dass eine Standortbestimmung über das GPS-Signal erfolgt und dann vorzugsweise nach Radimpulsen/Lenkwinkel etc. navigiert wird. In Abständen wird dann die Position, die aus diesen Signalen errechnet wurde, mit dem GPS-Signal abgeglichen und ggf. korrigiert. Wenn es einmal "läuft" ist eine Navigation auch über längere Strecken, ohne GPS-Signal möglich.
Deshalb ist ein richtig eingestellter CAN eine Grundvoraussetzung für das ordnungsgemäße Funktionieren der Navigation.
Wenn ein TV-Modul dazwischen geschaltet wird, dann merkt es das Gerät natürlich, dass alle Signale fehlen und schaltet komplett auf GPS-Navigation mit allen ihren Nachteilen um.
Grüße
Torsten
kann es sein, dass das RNS noch auf BAP codiert ist? Das würde erklären, weshalb es nichts anzeigt und es kann auch eine Erklärung dafür sein, dass es "falsch fährt".
Schließlich bekommt es alle Signale (auch Rückwärtsgang) über den CAN.
Die Navigation ist so aufgebaut, dass eine Standortbestimmung über das GPS-Signal erfolgt und dann vorzugsweise nach Radimpulsen/Lenkwinkel etc. navigiert wird. In Abständen wird dann die Position, die aus diesen Signalen errechnet wurde, mit dem GPS-Signal abgeglichen und ggf. korrigiert. Wenn es einmal "läuft" ist eine Navigation auch über längere Strecken, ohne GPS-Signal möglich.
Deshalb ist ein richtig eingestellter CAN eine Grundvoraussetzung für das ordnungsgemäße Funktionieren der Navigation.
Wenn ein TV-Modul dazwischen geschaltet wird, dann merkt es das Gerät natürlich, dass alle Signale fehlen und schaltet komplett auf GPS-Navigation mit allen ihren Nachteilen um.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.