Seite 139 von 171
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Verfasst: 15. Februar 2011 18:44
von TorstenW
Moin,
das ist nicht komisch, das wurde auch schon zig Mal erklärt.
Die Climatronic beim Facelift "spricht" BAP, die vom Vorface DDP, also ein anderes CAN-Protokoll. Das PDC-Steuergerät ist ab Facelift nicht mehr am Komfort-CAN angeschlossen, sondern am Antriebs-CAN und das auch noch unter einer anderen Adresse. Da "sucht" das Columbus es natürlich nicht.
Grüße
Torsten
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Verfasst: 15. Februar 2011 20:42
von Iced E.
doch schon komisch ...
weil man das Columbus auch schon ab Werk im vFL bestellen konnte - sprich im MJ2008. Und weil es auch da funktioniert muss es doch auch beim Nachrüsten im MJ2008 klappen, oder irr ich mich jetzt ganz stark?
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Verfasst: 15. Februar 2011 21:57
von Octavia2008
Iced E. hat ja eine Vorfacelift, der spricht DDP und das Columbus, welches er einbauen will, kann man ja von BAP auf DDP umschalten. Vorausgesetzt er nimmt ein 1Z0 Colmbus, sollte es dann nicht funktionieren?
(Ich haben ein 3T0 Colmbus, hier funktioniert die Climatronic-Anzeige NICHT; Canbus-Gateway Index P war beim meinem MJ2008 serienmäßig verbaut)
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Verfasst: 16. Februar 2011 08:31
von TorstenW
Moin,
Jetzt hätte ich mich beinahe von Euch foppen lassen.....

Hier im Fred geht es eigentlich um das Bolero und das ist eine ganz andere Baustelle!
Aaaaaaaalso: Ob auf dem Gateway die richtige Software drauf ist, sieht man nur auf einem Protokollausdruck der Diagnose oder man guckt mit VCDS nach.
Zum Columbus: Wenn man ein "ganz altes" 1Z0 erwischt, dann kann es klappen, muss aber nicht. Alle neueren Columbus können dann, wenn sie auf DDP umgestellt werden, maximal die Climatronic anzeigen (das ist von der Climatronic und dem Gateway abhängig; aber welche konkrete (Software)Version das sein muss >>>k.A.), die PDC auf keinen Fall mehr, da sie, wie schon geschrieben, ein völlig anderes STG auf einem anderen CAN unter einer anderen Adresse beinhaltet. Da nützt auch das "passende" Protokoll nix...........
Grüße
Torsten
PS: Ist evtl. ein Mod so nett und verschiebt den Columbus-Teil?!
Dankööööööö!
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Verfasst: 16. Februar 2011 11:45
von Iced E.
OK,
Danke für die Infos. Ich bin jetzt eigentlich recht zuversichtlich, dass es mit einem Columbus 1Z0035680A klappen könnte.
Da ich sowieso bald Semesterferien hab, hätte ich dann auch Zeit mich mehr damit zu beschäftigen, aber jetzt stehen erstmal die Prüfungen im Vordergrund
Sorry, dass ich den Bolero-Thread fürs Columbus missbraucht habe, aber ich hatte das Gefühl hier an der besten Adresse zu sein

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 16. Februar 2011 15:01
von mojo73
@Iced E.
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Achte bitte in Zukunft selber darauf das deine Frage im passenden Thread gestellt wird.
... ich bin immer nett! 8)
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Verfasst: 16. Februar 2011 22:34
von amboss6
Iced E. hat geschrieben:doch schon komisch ...
weil man das Columbus auch schon ab Werk im vFL bestellen konnte - sprich im MJ2008. Und weil es auch da funktioniert muss es doch auch beim Nachrüsten im MJ2008 klappen, oder irr ich mich jetzt ganz stark?
Soweit ich weiß, zeigt das Columbus beim vFL, wenn ab Werk drin, weder grafische Anzeigen für Climatronic, noch für PDC. Ein Arbeitskollege von mir hat einen RS BJ2007, MJ2008 mit Columbus ab Werk. Da sind keine dieser Anzeigen als Rückmeldungen vorhanden. Das änderte sich auch nach verschiedenen Updates der SW nicht.
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 16. Februar 2011 22:48
von Theresias
Korrekt, siehe Posting von TorstenW.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. Februar 2011 12:01
von Iced E.
quasi hatten die ersten Columbus-Navis (1Z0) keine Climatronik und PDC-Anzeige?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. Februar 2011 12:16
von Theresias
Die Colmbus unterstützen es, ebenso die beteiligten Steuergeräte bei Skoda denn mit dem Audience klappte es ja. Nur beide sprachen jeweils ihre eigene Sprache so das diese Informationen vom Columbus schlichtweg nicht umsetzbar waren. Jetzt klarer?