Airbag Fehler

Zur Technik des Octavia II
Oli25
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 1. März 2010 11:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler

Beitrag von Oli25 »

ich hab den fehler beheben lassen (ging auf garantie): das auslesen des fehlers ergab, dass der gurtstraffer (fahrerseite) defekt sei. der wurde dann ausgewechselt, der fehler blieb aber. dann wurde das steuergerät genauer angeschaut und irgendwie "zurückgesetzt" oder so ähnlich. dann war der fehler weg, das steuergerät habe aber keinen fehler, hat man mir gesagt.

naja, wenn dann das steuergerät wirklich einen defekt hat, dann hab ich ja noch ein paar momente garantie auf dem auto. und mein mechaniker hat gesagt, dass das ganz klar ein garantie-fall sei. das einzig mühsame halt dann das ewige in-die-garage-fahren...

dir, RS-berliner, würd ich einfach den tipp geben, dass du so lange hartnäckig bleibst, bis der fehler auch wirklich weg is. und wenn die jungs halt den halben kabelbaum austauschen müssen :)
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler

Beitrag von Acidray »

Der Fehler bleibt solange angezeigt, bis dieser im zuständigen Steuergerät manuell gelöscht wird (VAGCOM, VCDS,...). Wenn Du also den Stecker mehrmals steckst, ist eventuell der Fehler weg (höchstwahrscheinlich), wird aber immernoch angezeigt.
Wenn die Werkstatt erzählt, sie setzt das Steuergerät zurück, bedeutet dies, dass sie den Fehlerspeicher zurücksetzen. Wenn dann der Fehler ersteinmal nicht wieder auftritt, würde ich die Sache ersteinmal weiter beobachten und abwarten. Wenn ein "echter" Fehler vorliegt, wird das hartnäckig durch das Steuergerät diagnostiziert und der Fehler taucht nach dem löschen erneut auf.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
Samson88m
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. April 2010 14:59
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI 150PS
Kilometerstand: 61000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler

Beitrag von Samson88m »

Hey Leute,

das ist ja ne echt häufig auftretende Sache. Ich bin auf dem Weg vom Harz nach Bremen gewesen und mitten auf der Autobahn auf einmal.....bieb.......Airbag fehler!!!.......Ich hab am Montag einen Termin und werde euch mal auf dem laufenden halten was es bei mir für eine Fehler war.
Mein Mechaniker hat zu mir gemeint, dass die Airbags trotzdem funktionstüchtig sind.

Ach bin übrigens neu hier.......also ein lautes Hallo an alle hier........super Sache dieses Forum!!!!!!!!!!!!!!!!
Skoda Octavia II 2,0 FSI Elegance
O2-RSBerliner

Re: Airbag Fehler

Beitrag von O2-RSBerliner »

Hi,

so geht alles wieder.

War laut Werkstattmeister ein sporadischer Fehler hinterlegt.

Wurde gelöscht, jetzt ist alles wieder ok.

greetz
Benutzeravatar
Samson88m
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 11. April 2010 14:59
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI 150PS
Kilometerstand: 61000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler

Beitrag von Samson88m »

Also ich wollte euch ja auf dem Laufenden halten.
Ich habe meinen Octi seit gestern wieder. Der Fehler war ein zu großer Übergangswiderstand an einem Kabelstrang (Steckverbindung) für den Airbag auf der Beifahrerseite. Die haben jetzt einen neuen Kabelstrang eingebaut und kannten den Fehler wohl auch schon. Das ganze hätte 320 Euro gekostet......hatte aber noch Gebrauchtwagengarantie also musste ich so ca. 8 Euro Zahlen ;-)
Skoda Octavia II 2,0 FSI Elegance
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag Fehler

Beitrag von Acidray »

@Samson88m: Guck mal unter deinen Sitz... da werden wohl nur Quetschverbinder zum Vorschein kommen (gelber Stecker herausgeschnitten) ;-) Grüße
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Airbag Fehler

Beitrag von nidom »

320 EUR für eine Seite???? Bei mir haben beide Kabelstränge auf Fahrer- und Beifahrerseite zusammen "nur" 250 EUR gekostet.

Glaube außerdem dass die Info, "die Airbags bleiben funktionstüchtig", nicht korrekt ist.
Habe aus zwei unabhängigen Quellen, dass bei einem Airbagfehler ALLE Airbags außer Betrieb sind, aus Sicherheitsgründen!


nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
fRy
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 11. Dezember 2009 21:50
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 135KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Airbag Fehler

Beitrag von fRy »

Meine Rechnung belief sich für den Fahrer-SeitenAirbag auf stolze 380€ :(
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Airbag Fehler

Beitrag von nidom »

Immer noch billiger als 320 für EINE Seite :wink:
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
fRy
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 11. Dezember 2009 21:50
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 135KW
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Airbag Fehler

Beitrag von fRy »

Und Airbag Fehler die zweite...

...Jetzt nach dem vor drei Wochen, der Fahrer Seitenairbag einen Airbag Fehler auslöste und der komplette Airbag getauscht wurde, ist es der Beifahrer Seitenaribag, dass kann doch nicht wahr sein?
Habe ich irgendeine Chance, dass ich die Garantierechnung nicht tragen muss, immerhin 60% Materialkosten die ich trage?
Es kann doch einfach nicht sein, nur wenn einmal den Fahrersitz bzw Beifahrersitz verstellt wird, dass gleich ein Airbag Fehler entsteht, da haben die doch mist gebaut und das schon ab Werk?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“