R@V3N hat geschrieben:Ich denke, SuperPlus hätten wir schon oft genug geklärt oder? Auch der FSI braucht nur Super.
Selbst in der Betriebsanleitung steht Super 95 ROZ.
Meine ersten Eindrücke nach der ersten Woche mit dem Octavia:
Alles in allem ist der 1.6er ein sehr angenehmes Fahrzeug. Kenne den 1.6 MPI recht gut, denn meine Ex fuhr den Audi A3 1.6 und unter 9 L im Schnitt (meist eher 10), ging dort nicht viel. Vor dem Wochenende war ich tanken und habe auf 476 km 37,33 Liter verbraucht, was einen Schnitt von 7,84 l/km bedeutet (Stadt, Landstraße & Autobahn (dort Tempomat auf 4500 Umdrehungen, ca. 155 km/h Tacho bzw. 148 km/h laut BC). Denke aber, dass der Verbrauch sich weiter senken läßt, vor allem wenn man "nur" 130 fährt

und die 7,2 (mein Ziel) oder auch unter 6 möglich sind (wenn man "nur" 100 fahren würde, also Bundesstraße oder viel auf der Autobahn kriechen).
Durchzug hat der Wagen genug, ok, es ist kein Diesel, aber im Vergleich zum 1.9 TDI ist der Motor wesentlich (lauf)ruhiger, leiser und wenn man sich nicht scheut zu schalten, macht der FSI auch Spaß 8)
Letztendlich muss aber jeder selber wissen was er braucht und was er vor allem will. Will man Leistung, dann kommen nur die TSI in Frage. Wer viel fährt, für den sind die TDIs interessant. Der FSI ist meiner Meinung nach ein vernünftiger Kompromiss und reicht als Alltagsauto völlig aus und bis 20.000 km im Jahr rechnet er sich bei den derzeitigen Dieselpreisen auch gegenüber dem TDI.
Und der 1.6 MPI? Ein robuster Motor der aber aus eigener Erfahrung einfach zuviel säuft, was Heute einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Bei 2 Liter weniger im Schnitt rechnen sich die Mehrkosten für den FSI, ganz zu schweigen davon, dass der FSI etwas mehr Leistung und mehr Drehmoment bietet. Schade nur, dass Skoda diesen nicht mit 6 Gängen anbietet.