Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Verfasst: 21. Oktober 2010 17:31
Guten Tag,
bin nagelneu hier, lese aber schon eine Weile mit und will jetzt auch mal was sagen:
Habe im August einen Octavia bestellt, mich aber zuvor auch lange mit den Exeo beschäftigt. Im Italienurlaub hatte ich dann zufällig als Mietwagen einen Exeo ST 2.0 TDI 143 PS mit 1000 km auf dem Zähler, den ich dann über 2200 km ausgiebig getestet habe.
Um es plakativ auszudrücken:
Die Qualität dieses Autos ist um Galaxien besser als die des Octavia. Das fängt bei den verwendeten Kunststoffen an und hört bei den Sitzen noch lange nicht auf. Auch den berühmten "Türzuschlagvergleich" gewinnt der Exeo um Längen - Plopp gegen Schepper. Alles Original Audi am Exeo, dazu noch das schicke Cabriocockpit, und wer hätte 2007 schon gesagt, dass die Qualität des Octavia besser wäre als die des Audi A4?
Die richtige Antwort muss lauten: Der Exeo ist anders. Er hat weniger Platz. Ein Auto ist aber nicht gut oder schlecht, weil es groß oder klein ist, sonst wäre ein Logan ja auch besser als ein 911er. Man muss nur wissen, was man will.
Auch zum Preis lese ich hier immer wieder Aussagen wie: Der Exeo kostet x-tausend € mehr als der Octavia. Alles Quatsch, mir lag folgendes Angebot vor:
Exeo ST 2.0 TDI 143 PS Sport, Re-Import aus NL, allerdings ohne Xenon und nur mit 17"-Felgen, aber dafür Chrompaket und Diebstahlwarnanlage zum Preis von 21930,- € frei Hilden. Bestellfahrzeug mit ca. 10 Wochen Lieferzeit und frei wählbarer Zusatzausstattung. War beim Händler persönlich vor Ort, sehr seriös.
Zu dem Preis bekomme ich keinen Octavia mit der Ausstattung und dem Motor (2.0 TDI).
Warum habe ich dann doch den Octavia genommen? Folgende Gründe:
Wollte meinen alten in Zahlung geben, war bei dem Importeur nicht möglich.
Kofferraum im Exeo war mir doch etwas knapp, hätte aber damit leben können.
Werksmontierte Anhängerkupplung war mir lieber.
Kann beim Octavia meine alten Winterrräder weiternutzen.
Der 1.6 TDI gefällt mir sehr gut und reicht mir (fahre manchmal dienstlich einen Golf mit dem Motor).
2.0 TDI hat mir einen Tick zu viel verbraucht, kam in Italien auf bergigen Landstrassen nicht unter 6l/100km
Versicherungsklassen im Exeo unverschämt, vor allem Vollkasko.
Insgesamt geringere Unterhaltskosten beim Octavia - ich hasse Unterhaltskosten.
Exeo als Gebrauchter praktisch unverkäuflich.
Was mir die Entscheidung für den Ovtavia schwer gemacht hat, waren die bescheidenen Sitze, die dort verbaut werden. Habe viel ausprobiert, Sportsitze sind zu eng, nur die RS-Sitze hätten mich rundum überzeugt.
Auch die "Zierleisten" beim Ambiente haben zu akuten Übelkeitsanfällen geführt (der Verbau dieser Dinger grenzt schon an Sabotage). Und der Sitzstoff ist im Ambiente auch nicht gerade mein Fall. Aus diesen Gründen kam der Impuls für mich nicht in Frage.
Habe dann einen 1.6 TDI Combi Elegance bestellt, der möglicherweise noch im Dezember kommt. Als Zusatzausstattung kamen dann nur noch Metallic, Licht&Design und Ahk dazu.
Grüße
Petterson
bin nagelneu hier, lese aber schon eine Weile mit und will jetzt auch mal was sagen:
Habe im August einen Octavia bestellt, mich aber zuvor auch lange mit den Exeo beschäftigt. Im Italienurlaub hatte ich dann zufällig als Mietwagen einen Exeo ST 2.0 TDI 143 PS mit 1000 km auf dem Zähler, den ich dann über 2200 km ausgiebig getestet habe.
Um es plakativ auszudrücken:
Die Qualität dieses Autos ist um Galaxien besser als die des Octavia. Das fängt bei den verwendeten Kunststoffen an und hört bei den Sitzen noch lange nicht auf. Auch den berühmten "Türzuschlagvergleich" gewinnt der Exeo um Längen - Plopp gegen Schepper. Alles Original Audi am Exeo, dazu noch das schicke Cabriocockpit, und wer hätte 2007 schon gesagt, dass die Qualität des Octavia besser wäre als die des Audi A4?
Die richtige Antwort muss lauten: Der Exeo ist anders. Er hat weniger Platz. Ein Auto ist aber nicht gut oder schlecht, weil es groß oder klein ist, sonst wäre ein Logan ja auch besser als ein 911er. Man muss nur wissen, was man will.
Auch zum Preis lese ich hier immer wieder Aussagen wie: Der Exeo kostet x-tausend € mehr als der Octavia. Alles Quatsch, mir lag folgendes Angebot vor:
Exeo ST 2.0 TDI 143 PS Sport, Re-Import aus NL, allerdings ohne Xenon und nur mit 17"-Felgen, aber dafür Chrompaket und Diebstahlwarnanlage zum Preis von 21930,- € frei Hilden. Bestellfahrzeug mit ca. 10 Wochen Lieferzeit und frei wählbarer Zusatzausstattung. War beim Händler persönlich vor Ort, sehr seriös.
Zu dem Preis bekomme ich keinen Octavia mit der Ausstattung und dem Motor (2.0 TDI).
Warum habe ich dann doch den Octavia genommen? Folgende Gründe:
Wollte meinen alten in Zahlung geben, war bei dem Importeur nicht möglich.
Kofferraum im Exeo war mir doch etwas knapp, hätte aber damit leben können.
Werksmontierte Anhängerkupplung war mir lieber.
Kann beim Octavia meine alten Winterrräder weiternutzen.
Der 1.6 TDI gefällt mir sehr gut und reicht mir (fahre manchmal dienstlich einen Golf mit dem Motor).
2.0 TDI hat mir einen Tick zu viel verbraucht, kam in Italien auf bergigen Landstrassen nicht unter 6l/100km
Versicherungsklassen im Exeo unverschämt, vor allem Vollkasko.
Insgesamt geringere Unterhaltskosten beim Octavia - ich hasse Unterhaltskosten.
Exeo als Gebrauchter praktisch unverkäuflich.
Was mir die Entscheidung für den Ovtavia schwer gemacht hat, waren die bescheidenen Sitze, die dort verbaut werden. Habe viel ausprobiert, Sportsitze sind zu eng, nur die RS-Sitze hätten mich rundum überzeugt.
Auch die "Zierleisten" beim Ambiente haben zu akuten Übelkeitsanfällen geführt (der Verbau dieser Dinger grenzt schon an Sabotage). Und der Sitzstoff ist im Ambiente auch nicht gerade mein Fall. Aus diesen Gründen kam der Impuls für mich nicht in Frage.
Habe dann einen 1.6 TDI Combi Elegance bestellt, der möglicherweise noch im Dezember kommt. Als Zusatzausstattung kamen dann nur noch Metallic, Licht&Design und Ahk dazu.
Grüße
Petterson