Seite 15 von 20

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 18. August 2010 16:25
von schapy
....

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 21. August 2010 06:45
von ich0815
kalli* hat geschrieben:
wechsler123 hat geschrieben:Ich habe jetz 6000Km runter
Hallo @wechsler123, ich hab nun 20.000km (6 Gang manual) nach 10 Monaten runter und konnte auch nix negatives Feststellen, nutzt zwar @ich0815 auch nix aber es ist ja nicht jeder davon betroffen.
@ich0815, würdest du per PN mitteilen welches Autohaus dir da entgegen kommt? Hannover wäre für mich allzuweit weg wann mal so was auftreten würde.

Hallo kalli*

diese frage kannst du Dir selbst beantworten es gibt in Hannover nur einen richtig großen Skoda Händler und der ist super! ( einfach mal GOOGLEN )

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 25. August 2010 09:47
von Oktavius2
Hallo Leute,

nachdem sich mein :) jetzt meinen O2 angesehen hat und "nicht´s" gemacht wurde, läuft er wie am ersten Tag. :rofl:

"Es könne am Wetter gelegen haben" :rofl: :rofl: :rofl:

Naja, lassen wir mal so stehen.

Ich werde meinen Wagen jetzt jeden Tag streicheln und Christine zu ihm bzw ihr sagen. :o (Stephen King)

Allen anderen viel Glück und weiterhin Kopf hoch.

Gruß
Stefan

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 11. Oktober 2010 09:27
von erster-tom
Triderator hat geschrieben:Hallo,

ich habe folgendes Problem und dazu leider auch nicht wirklich viel im Netz gefunden und hoffe mir kann hier jemand helfen. Ab und zu tritt beim Beschleunigen(kein Gangwechsel, bei verschiedenen Gängen von 3-5) bei ca. 2000 U/Min ein plötzliches Ruckeln auf, begleitet wird dies von einem klackenden Geräusch. Beschleunigt man weiter, geht das Geräusch nach ca. 3 sec weg(Während dieser Zeit habe ich einen deutlichen Leistungsabfall). Geht man vom Gas ists sofort weg. Beim Vertragshändler war ich schon, der konnte leider nix feststellen, ist aber auch nicht sehr lange mit dem Auto gefahren. Dazu muss ich sagen, dass die Reproduzierbarkeit dieses "Phänomens" nicht sehr häufig ist. Tritt aber meistens bereits auf den ersten 20 km nach längerem Stand(also z.B auf dem Weg zur Arbeit oder zurück)auf, jedoch auch nicht immer. Der Tacho zeigt mittlerweile 15000 km an. Hat jemand ne Idee?Bin für jeden Tip dankbar.


Hallo zusammen,

ich habe dieses Problem auch. Lautes klackern und weniger Leistung bei 2000 Umdrehungen. Meist ist es weg wenn man vom Gas geht. Motorupdate etc. brachte nichts. Kürzlich musste ich Öl nachfüllen. Es fehlte ca. 1l Motoröl. Sonst hatte ich ca. alle 2-3 Wochen dieses Phänomen. Jetzt ist schon längere Zeit Ruhe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ist bei jemandem das Problem plötzlich weg ?

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 13. Oktober 2010 18:28
von Bonn
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit schon mal geschrieben und zwar habe ich auch dieses sporadische "Klackern" beim beschleunigen und es ist nicht abhängig, ob der Wagen warm oder kalt ist. Ich war schon mehrmals in der Werkstatt deswegen und es wurde nie etwas gefunden. Motorupdate wurde gemacht...ich glaube mich zu erinnern "Version5050"?! Naja egal......brachte alles nichts. Es ist nicht reproduzierbar und man hat Angst das etwas defekt sei.
Der Meister sagte, das dieses Geräusch eventuell von der "Kette" oder wie das heißt herkommen könnte, die beim beschleunigen so unter Spannung ist das dieses Geräusch entsteht. Aufgefallen ist mir immer dabei, das auch Qualm aus dem Rohr hinten rauskamm. Ich habe gleich Wasser und Öl überprüft, aber das war alles in Ordnung!!
Das Geräusch ist aber allerdings schon seit Wochen verstummt oder ich habe es einfach nicht mehr gehört, weil die Musik im Auto zu laut war :)
Aber normal scheint dies bestimmt nicht zu sein. Ich habe auch keine Lust mehr meine Zeit ständig im AH zu verbringen, dafür ist die mir zu kostbar und es nervt einfach!! Ausgewechselt wurde bei mir noch nie etwas!! Ansonsten ist es ein Top-Wagen!!

Das einzige was mir noch aufgefallen ist in letzter Zeit, ist das das DSG Getriebe meiner Meinung nach zu langsam die Gänge runterschaltet, wenn man auf eine Kreuzung zufährt und wenn man dann wieder beschleunigen möchte ruckt der Wagen ein wenig...wie ist das denn bei euch so?

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 22. Oktober 2010 17:32
von ich0815
Hallo Leute

bei mir sieht es so aus das ich fast bei jeder fahrt Motoraussetzer habe, aber nicht mehr lange ich habe mir einen neuen Octavia bestellt aber nicht mit einen kleinen Benziner sondern mit einem 2,0l Diesel 140PS. Hatte diesen Motor lange zur probe und war sehr zufrieden.

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 22. Oktober 2010 21:44
von Andreas_HH
Ist Dein KM-Stand mit knapp 15.5Tkm real? Dann wärs ja nicht dolle mit der Haltbarkeit :-?

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 25. Oktober 2010 21:16
von ich0815
nein bin jetzt bei 19000km also nicht viel mehr

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 9. Februar 2011 21:50
von dubdubom
Hallo,
habe nach 7200 km 6 Monaten sorgenlosen Fahrens auch das bereits angesprochene Ruckeln am Octavia festgestellt. Dieses tritt im warmen Zustand (ab 50°-55° Öltemperatur) zwischen 1500-2000 1/min auf. Hatte das Fahrzeug auch schon beim freundlichen gehabt. Da hat man mir von einem Software Update erzählt, welches angeblich nicht heruntergeladen werden konnte, wegen verbindungproblemen zum Server. Mein Eindruck ist eher der das der freundliche keine Ahnung hat und versucht mich hinzuhalten. :motz:
Hat man denn bei irgend einem 1,4TSI dieses Ruckeln schon komplett wegbekommen ?


P.S. Übrigens, ein echt super Forum, richtig informativ. :D

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 29. April 2011 10:53
von jvo
Hi!

Ich bin seit etwa 2 Monaten auch Besitzer eines Octavia 1,4 TSI und bin soweit sehr zufrieden, allerdings treten bei mir seit einiger Zeit auch diese Motorruckler zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen auf. Man hat das Gefühl, dass jemand kurz vom Gas geht beim Beschleunigen (allerdings treten bei mir keine Geräusche auf).

Wenn ich die Posts hier so sehe, scheint das Problem ja schon seit enigen Jahren zu existieren.

Wurde das bei jemand schon mal komplett beseitigt?

Grüße

jvo