Seite 15 von 48
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 25. Mai 2012 23:07
von cdfcool
Meiner hatte bis zur 1. Inspektion keinen Ölnachschlag verlangt, danach hat er sich zwischen den Inspektionen dann jeweils einen Liter genehmigt (Alles Longlife). Gegenüber früher ist das tolerierbar.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 27. Mai 2012 09:28
von Timmey
Magister hat geschrieben:Na Du bist gut
Danke, Lob bekomm ich immer gern 8)
Ich weiß gar nicht was hier gejammert wird, wenn das Auto innerhalb von 30.000km 2 Liter Öl verlangt (und dann noch bei nem Turbomotor).
Keiner kann dir sagen, wie lange der noch hält. Kann sein, dass du damit >100.000km fahren kannst.
Beim Vorgänger von meinem (1U Tour mit 1.6l-Hubraum) verlangte nach 1.500km den ersten Liter (glaub 0W-30, bekam zwischendurch auch mehrere Liter 5W-30) und ich hab ihn mit 193.000km abgegeben.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 27. Mai 2012 21:34
von Magister
Ich weiß gar nicht was hier gejammert wird, wenn das Auto innerhalb von 30.000km 2 Liter Öl verlangt
erstens sind es fünf Liter die er mittlerweile auf 28000km nimmt und zweitens erwarte ich von den heutigen Motoren dieser Preisklasse eine Laufleistung von weit mehr als nur 100.000km. Das hat mein Trabbi schon locker hin bekommen. Zumal sich die Hersteller immer werbewirksam mit Fahrzeugen brüsten die mehr als 200.000km gelaufen sind. Ohne Defekt. Und drittens jammere ich nicht, mich regt es nur tierisch auf, das ich, solange ich die Absicht äußere kaufen zu wollen, von allen drumrum fast den A...h geleckt kriege, sobald das Teil aber mein ist, interessiert das niemanden mehr. In der Garantiezeit wird dann gemauert wenn man da nachhakt und sobald die ausgelaufen ist, macht man mir plötzlich Angebote zur Fehlersuche. Naja, ich habs schriftlich, das ich immer wieder auf den Ölverbrauch hingewiesen habe - wenn jetzt dadurch Folgeschäden auftreten, oder Defekte, welche auf Grund meiner Hinweise hätten vermieden werden können - mache ich die Werkstatt Schadenersatzpflichtig.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 28. Mai 2012 11:51
von cdfcool
Treffender hätte man das mit vor und nach dem Kauf nicht ausdrücken können
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Du müßtest dann auch, wenn die z.B. in der Betriebsanleitung nen halben Liter auf 1000 km normal finden, bei 28000 km dann 14 Liter normal finden, und darauf reden die sich dann auch raus....
Man sollte vielleicht die Gespräche der A****leckphase dokumentieren und vom Verkäufer gegenzeichnen lassen.....
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 7. Juli 2012 17:01
von Tedi
Also hier mal mein - etwas enttäuschter - Bericht bzw. die Frage nach eurer Einschätzung.
Mein Wagen hat jetzt gut 50.000km runter.
Meine täglichen Strecken liegen meistens so bei ca. 20km, mal 30km, zur Arbeit hin und zurück eben, und ggf dann noch eben mal was einkaufen und so.
Es kommen auch mal solche Kurzstrecken mit nur 0,5km (5x-6x/Monat) , und auch solche quer durch die Republik, also mehrere 100km am Stück, vor.
Nun war ich neulich, wie schon bei den 15.000km und 30.000km auch, bei 45.000km wieder in der lokalen Skoda-Werkstatt, und ich gehe mal davon aus, dass dabei auch wieder ein Öl- und Filterwechsel gemacht wurde. Steht jedenfalls auf der Rechnung.
Und trotzdem geht bei gut 47.000km die gelbe Öl-Lampe an, der Peilstab bestätigte dann auch den niedrigen Ölstand. Also 1 Liter Öl nachgekippt, und weiter geht's - und letzte Woche, bei knapp 50.000 passierte es schon wieder. Und wieder sagt der Peilstab, dass ich doch vielleicht mal was an Öl nachfüllen sollte.
Mit anderen Worten: 1l Öl ( 5 W 30 ) auf 2.500 - 3.000 km, bei normaler Fahrweise ... das erscheint mir doch etwas viel. Was meint ihr dazu ?
Unterm Wagen ist nix verdächtiges zu sehen, also keine Ölflecken drunter, auch der Motor selber sieht sauber aus ... scheint also nirgendwo Öl auszutreten - außer vielleicht durch den Auspuff.
Noch ne Bemerkung am Rande: neulich ging kurz nach dem Start einmal die Warnleuchte für zu wenig Kühlwasser an. Ein Blick auf den Vorratsbehälter sagte aber: stimmt garnicht. Bin dann etwas gefahren, Zündung einmal aus, wieder weiter, danach kam die Warnmeldung bis heute nicht mehr wieder.
Diese Warnmeldung kannte ich auch bisher nur vom Winter, zu Zeiten klirrender Kälte.
Oder kann es einen Zusammenhang geben mit dem Öl ? Im Wasser ist nichts verdächtiges zu sehen, und im Öl, bzw. unterm Deckel auch nicht.
Noch ne Frage: stimmt es, dass die Werkstätten angehalten sind, nach einem Ölwechsel das Öl nicht bis zur oberen Markierung aufzufüllen, sondern nur bis irgendwo in der Mitte ?
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 10. Juli 2012 20:26
von march8
guten tag erstmal
habe heute nach 19.000 kilometern das 7.mal einen liter öl nachfüllen lassen .kontrolllampe leuchtet ständig .vor ca 2000 kilometern wurde auf anfrage bei sad eine ölverbrauchs messung durchgeführt .(öl bis max auffüllen ,alles ablassen ,auswiegen aufs mg genau ,öl wieder rein ,1000 kilometer fahren öl wieder raus wiegen ,vergleichen .es gab laut skoda händler keine abweichung .sprich kein ölverbrauch .1000 kilometer später leuchtet wieder die lampe . nun wird wieder sad kontaktiert .mal schauen was sie diesmal sagen .....
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 10. Juli 2012 23:42
von cdfcool
Was sagte die Waage? Hat Öl gefehlt?
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 11. Juli 2012 05:16
von march8
nein ,laut skoda werkstatt keine messbare abweichung .kann ich aber nicht glauben ,da wie gesagt 1000 km danach wieder die öllampe brennt und am messstag deutlich öl fehlt .warte im laufe des heutigen tages auf den anruf .
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 11. Juli 2012 10:59
von cdfcool
Da scheint aber dann eher ein Sensorproblem vorzuliegen, denn Öl wird konstant verbraucht und nicht sporadisch.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 11. Juli 2012 12:54
von Timmey
Eigentlich wäre dann interessant gewesen:
Was zeigt der Ölmessstab (der ja beim 1.8TSI grandios ist)?
und
Als die Lampe anging hätte die Werkstatt gleich nochmal das Öl wiegen sollen.
Dann hätten sie gewusst, wieviel g Öl verbraucht wurden, auf x-km.