Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von L.E. Octi »

Ich frag gleich hier weil es im Thread auch um die Xenonlinsen geht. Weis jemand was bei den originalen Xenonlinsen der kleine Metallhebel bewirkt? Den kann man manuell umstellen und in der Linse verschiebt sich dann eine Blende. Ist das für Links/Rechtsverkehr? Wenn ja, wie muss bei Rechtsverkehr der Hebel in beiden Scheinwerfern sein? Gerade oder nach links (kann auch rechts sein, weis ich nicht mehr genau) gestellt? Falls die Beschreibung zu ungenau ist mach ich morgen ein Bild und stell es ein. Hintergrund der Frage ist folgende. Nach meinem Frontschaden mussten auch beide Scheinwerfer gewechselt werden. Nun habe ich einen, so vorher nicht dagewesenen, Schatten auf der linken Seite.
Foto0200.jpg
Foto0200.jpg (43.26 KiB) 4592 mal betrachtet
Scheinwerfer waren zu dem Zeitpunkt auch noch zu tief eingestellt. Das wurde mittlerweile behoben. Leuchtweite ist jetzt soweit i.O., der komische Schatten auf der linken Seite ist immer noch. Bei der Scheinwerfereinstellung kam die Aussage des Mechanikers das ein Scheinwerfer nicht in Grundstellung gefahren werden konnte. Da fand ich im Forum folgendes.
Octi_TDI hat geschrieben:Hallo,

nun habe ich die Lösung des Problems! Für alle, die auch an soetwas scheitern!

Das rechte STG übernimmt die Werte vom linken STG. Man macht links die Grundeinstellung, stellt die Scheinwerfer richtig ein und speichert ab. Dann kommt die Ausgabe "Einstellung gelernt". Wenn man nun den rechten Scheinwerfer kontrolliert, so ist dieser automatisch richtig eingestellt. Der VW-Mann meinte zwar, dass es bei unseren Octis noch nicht so gehen würde, sondern erst bei den neuen, aber es war halt so.

MfG Marcus
Lass ich morgen noch mal checken. Aber der Hebel an der Linse und die Blende müssen auch eine Bedeutung haben.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von MR Action »

Der Hebel ist für die "Umstellung" auf Rechtsverkehr... Der ändert das Lichtbild der Linse dahingehend, das du einen graden horizont hast und keinen der nach rechts hin weiter wird - ergo, du hättest eine grade linie, statt diesem knick da drin, wenn beide auf rechtsverkehr eingestellt sind...

Was den Schatten angeht, sollte er daher kommen, das nicht beide scheinwerfer genau an die gleiche stelle leuchten, hab ich auch - ist bei mir nur etwas weiter versetzt... Ob das nun normal ist oder net und wie man es ändert, ka... Beim Einstellen der Scheinwerfer damals hat sich niemand beschwert... ;)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von L.E. Octi »

OK, war meine Vermutung erst mal richtig. Ich hatte heute im linken Scheinwerfer den Hebel umgestellt. Steht jetzt gerade, oder senkrecht, je nach Sichtweise. Hatte das Gefühl das die Lichtgrenze nun horizontaler verläuft. Aber immer noch auf der linken Seite wesentlich kürzer und mit diesem störenden Schatten. Es gibt ja noch Stellschrauben am Scheinwerfer (unter den grauen Abdeckkappen) wo etwas verstellt werden kann. Ich werds prüfen lassen. Die Frage die weiterhin im Raum steht. Wie ist die richtige Einstellung des Hebels, in beiden SW? Der Mechaniker beim :D konnte erst mal nicht weiterhelfen. Er schaute mich recht ungläubig an, als ich ihm davon erzählte. :-?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von MR Action »

Ungläubig angucken is der Hammer... Ich meine es steht sogar in der Anleitung vom Octi, das man wenn man nach England will zum freundlichen fahren soll um diese Hebel (mehrzahl) umstellen zu lassen... Somit sollten beide Scheinwerfer bei uns rechts weiter ausleuchten, wie links - was ja auch Sinn macht... Is ja Scheisse, wenn der Rechte ausfällt und der Linke dann nur noch nen graden Horizont baut... ;)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von L.E. Octi »

Im Handbuch steht nix. Ich glaube mal im O2 Handbuch oder Unterforum was darüber gelsen zu haben. Nunja. Hier mal paar Bilder.

Hebel gerade
Bild

Blende gerade
Bild

Hebel umgelegt
Bild

Blende umgelegt
Bild

Was muss nun wie eingestellt werden?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von MR Action »

Also ich sage beide schief - so waren meine Scheinwerfer auch... :)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von L.E. Octi »

OK, Danke. Ich glaube so waren sie auch. Ich werd aber sicherheitshalber noch mal beide ausbauen und nachschauen. Kann noch jemand bestätigen das es so ist. Vlt. jemand der gerade Brenner oder Standlichtbirnen wechselt und mal nachschaut.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von Boettch_70 »

Ja der Lichtkeil muß nach rechts gehen, um die Seitenausleuchtung zu verbessern, das machen selbst die H4-Scheinis. Nur bei denen wird das über den Reflektor, bzw. beim Vorface durch das Glas so gebrochen.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von darkking »

Das gepostete Lichtbild sieht so TÜV-konform aus ;)

Innenblende im Xenon-Scheinwerfer umschalten

Die Innenblende im Xenon-Scheinwerfer ist bei Fahrten in den Ländern mit rechtsseitigem bzw. linksseitigem Straßenverkehr umzuschalten, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
- Scheinwerfer ausbauen ⇒ Seite 94-44.
- Plastikabdeckung ausbauen ⇒ Seite 94-44.
- Mit stumpfem Gegenstand den Hebel -

Pfeil- in Position A (rechtsseitiger Straßenverkehr), bzw. B (linksseitiger Straßenverkehr) umschalten. Der Scheinwerfer links ist spiegelbildlich angeordnet.
Position A ist dabei schräg, Position B gerade.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Von Xenon auf Bixenon aufrüsten!?

Beitrag von L.E. Octi »

Im Prinzip schon. Aber wenn, dann ist der Linke immer noch zu tief eingestellt. Vor dem Unfall war die Hell/Dunkel Grenze wesentlich weiter weg. Auch da war rechts etwas mehr und weiter ausgeleuchtet was normal ist. Nur ebend dieser großflächige unbeleuchtet Bereich nicht so stark. Habe heute Abend noch mal Termin in der Werkstatt zum checken.
Danke für das Zitat. Nun sind alle Zweifel beseitigt. Hebel ist richtig eingestellt, heute früh kontrolliert. Wo hast Du die Beschreibung her? Doch nicht aus dem Buch "So wirds gemacht"? Das liegt bei mir im Schrank und ich kam gar nicht auf den Gedanken dort nachzulesen. Wenn es aus dem Buch ist, dann LEO Bild
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“