Seite 15 von 23

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 16. März 2017 10:40
von Octarius
Ich tanke 1-2x pro Woche. Ich kann nicht riechen dass bei Dir der Tank zwei Monate reicht. Mein Motor läuft seit 1-2 Wochen weicher. Das kenne ich aus den vergangenen Umstellungen. Und er braucht weniger Sprit.

Mein Zuheizer läuft auch viel kürzer. Das kann locker auch mal einen halben Liter und mehr Verbrauchsunterschied bringen.

Du fährst wahrscheinlich in einer temperierten Tiefgarage hin und her. Auch das kann ich nicht ahnen.

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 16. März 2017 10:47
von Jan1Z
Hi,
Ich tanke 1-2x pro Woche. Ich kann nicht riechen dass bei Dir der Tank zwei Monate reicht.
Siehe mein obiges Posting: "Ansonsten habe ich heute zum ersten Mal seit dem Update getankt"
Mein Zuheizer läuft auch viel kürzer. Das kann locker auch mal einen halben Liter und mehr Verbrauchsunterschied bringen.
Das gilt vor und nach dem Update. Nach dem Update ist der Einfluss größer als vorher. DAS ist der Punkt, nicht der Umstand, dass es diesen Einfluss gibt.
Du fährst wahrscheinlich in einer temperierten Tiefgarage hin und her. Auch das kann ich nicht ahnen.
Die Fahrstrecken meines Versuchs sind in den Postings dokumentiert. 12 km Fahrt, davon ca. 2/3 Landstrasse mit maximal 70 km/h, 1/3 Stadt, das ganze in bergigem Gelände (u.a. ein langer Anstieg von 120 auf 200+ Höhenmeter).

Es geht nicht darum, unter welchen Umständen ein Auto mehr oder weniger Sprit verbraucht. Das ist klar und bekannt. Es geht darum, wie sich das durch das Update ÄNDERT. Genau das ist oben dokumentiert.

Viele Grüße,

Jan

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 16. März 2017 11:01
von blueskoda
@Jan1Z: trotz Kurzstrecke, liegst Du relativ gut im Verbrauch
Langstrecke würde Deinem Verbrauch sicherlich gut tuen.

2.0TDI 110 PS mit Schummeldieselupdate
2.0TDI 140 PS PS ohne Schummelupdate PD

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 16. März 2017 11:08
von Jan1Z
Hi,

das wird sich in einem Monat zeigen - da darf das Auto 2x500 km fahren. In der einen bewussten Tankfüllung waren nur drei längere Strecken drin: Einmal 60 km (1/2 AB 1/2 Landstrasse) mit 5,0 (mehr bergauf als bergab), noch einmal 60 km mit dem gleichen Mix (Rückfahrt, mehr bergrunter als berghoch) mit 4,2 und eine etwa 70 km lange Tour mit 1/2 AB, 1/3 Landstrasse, 1/6 Stadt mit 4,5. Real jeweils 5% weniger, wie wir jetzt wissen... damals wusste ich ja noch nicht, wie es mit der Justierung der MFA aussieht.

Leider kann man sich das mit der Langstrecke nicht aussuchen... aber mit größer werdenden Kindern dürften die Langstrecken auch wieder häufiger werden (wäre zumindest gut für das Auto). Sonst können wir bald Wetten abschließen, wie lange die AGR nach dem Update noch lebt...

Viele Grüße,

Jan

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 14. April 2017 21:08
von Pfadfinder2012
Hallo zusammen,

War mit meinem Scout beim Service. Bei der Direkt Annahme sagte der Serviceberater, dass sie das Update bei mir nicht durchführen, da es für meinen noch nicht freigegeben wäre? Bin nicht böse darüber, aber wundert es mich doch da ja der Motor schon bei anderen geupdatet wurde.

MfG

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 14. April 2017 21:26
von insideR
Pfadfinder2012 hat geschrieben:der Motor schon bei anderen geupdatet wurde
TDI<>TDI.

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 29. April 2017 19:25
von dsg-driver
Habe heute beim Tiguan (2l TDI CR) meines Vaters die Reifen gewechselt...als ich dann zum Reifendruck prüfen gefahren bin, musste ich mit Schock feststellen, dass der Durchschnittsverbrauch seit dem Update voriges Jahr von rund 6,8 auf 8,4l hoch gerauscht ist...
Das kann doch nicht normal sein od?
Mein Vater wird heuer 71, dementsprechend schonend wird das Auto bewegt!

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 29. April 2017 20:00
von Jan1Z
Hi,

normal ist das nicht - siehe weiter oben.

Ich kann jetzt noch eine Langstreckenerfahrung beisteuern: 500 km Hagen->Thüringen und wieder zurück, also etwa 1000 km. Fahrstil: 120 km/h nach Tacho mit Tempomat, sofern erlaubt, sonst das, was dran steht. Genau diese Strecke sind wir in den letzten beiden Jahren auch gefahren mit exakt der gleichen Strategie. Der Nachtankverbrauch der drei Fahrten (zweimal ohne Update, einmal mit Update) ist quasi exakt identisch (so genau gleich hört man ja nicht auf beim Tanken) bei ca. 4,65 l/100km. Dieses Jahr war es aber kälter als in den beiden Jahren davor und zudem gab es deutlichen Gegenwind auf der Rückfahrt (auf Hin windstill). Natürlich hat man verkehrsbedingt noch weitere Unbekannte, aber einen Mehrverbrauch durch das Update ist das ganz sicher nicht (eher das Gegenteil).
dementsprechend schonend wird das Auto bewegt
Vorsicht... sparsam fahren mit Update ist leicht anders als sparsam fahren ohne Update.

Bei hunderten km mit Tempomat ist das natürlich egal, aber im Alltagsverkehr mit manueller Gasbedienung ist das schon relevant. Nach meinen Beobachtungen hat man bei gleichem Fahrstil etwas mehr Verbrauch als vorher, bei angepassten Fahrstil (also bewusst mit der MFA beobachten, wie sich das Auto verhält) weniger. Dazu das schon oft in diesem Thread gesagte: Kalt etwas mehr, warm etwas weniger.

Probier das mal aus... wenn da trotzdem ein deutlich höherer Verbrauch rauskommt, würde ich das Auto VW hinstellen. Normal ist das nicht.

Viele Grüße,

Jan

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 30. April 2017 08:08
von dsg-driver
Naja mein Vater fährt halt schon viel Stadt u da nat auch oft Kurzstrecke!
Hat DSG, sofern kann er da vom schalten her ja net viel ändern...
Ich geb das halt mal so weiter...
Ich wollte die Kiste ja verkaufen :wink:

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 30. April 2017 10:19
von Jan1Z
Hi,
Hat DSG, sofern kann er da vom schalten her ja net viel ändern.
Das nicht, aber er kann sehr wohl steuern, wie sehr er auf das Gas tritt und das wiederum beeinflusst die Schaltstrategie. Einfach mal mit der MFA beobachten, wie sich der Verbrauch bei welcher Gasstellung verhält und daraus dann Schlüsse ziehen. Meine Beobachtung am CFHF (2.0, 110 PS) ist, dass der Verbrauch bei sehr wenig Gas niedriger ist als vor dem Update und bei etwas mehr Gas höher (logischerweise bei jeweils gleichem Einfluss auf die Beschleunigung) - in Richtung Vollgas gleichen sich beide wieder an. Damit belohnt die neue Software gleichmäßiges Fahren mehr als es die alte tat und sie bestraft ungleichmäßiges Fahren stärker.

Viele Grüße,

Jan