Seite 15 von 20
Verfasst: 23. April 2006 16:49
von MarvXP
^^mal sehen wie das bei mir dann aussieht.
Verfasst: 25. April 2006 22:10
von volker1
Hallo Speedy,
hast du einen Lackierer gefunden der dir deinen Bodykit lackiert??
wenn ja sag mal bescheid ob es sich gelohnt hat.
Gruß Volker1
Verfasst: 27. April 2006 23:32
von Octipus2006
Hi,
wohne in Wiesbaden und könnte meine Teile selbst bei Milotec abholen. Gibt es bei denen vielleicht noch ein bisschen Rabatt wenn ich bar bezahle oder wenn ich sage, dass ich in der Community bin?
Habt ihr Erfahungen? Wie sieht's generell bei denen aus? Handeln möglich?
Gruß Marcus
Verfasst: 28. April 2006 09:07
von speedy1949
Bei Vorkasse gibt es 2% Rabatt.
Verfasst: 28. April 2006 11:47
von Arno
speedy1949 hat geschrieben:Bei Vorkasse gibt es 2% Rabatt.
Bei Milotec gibts "nur" 2% bei Vorkasse?????
Dann bestellt doch über
Skodatec, da bekommt man als Forumsmitglied durch Angabe seines Usernamens 5% und das bei gleichem Preis (€ 167,-) des Bodykits!!!!
Ciao, Arno
Verfasst: 10. Mai 2006 09:17
von Octipus2006
Moinsen,
gestern war einer bei mir und hat sich die Milotec-Teile angeschaut (Body-Kit, Blenden, Stoßfängergrill). Er will mir das Zeugs lackieren.
Er rät mir jedoch von einer einfachen Lackierung ab (also Farb druff und gut), da das früher oder später Risse gibt, Lack abgeht, da die Teile so beweglich sind (Body-Kit)
Er meinte aus Erfahrung, das Kit müsste geschliffen werden, Grundierung drauf, Kunststoffhaftvermittler, Weichmacher ?, normaler Lack, zum Schluß Klarlack. Dann würde es bombenfest halten. Alles andere wäre Fusch.
Ist natürlich vom Material und Aufwand teurer. Mit Montage würde er mir 450 EUR abknöpfen. Dafür hab ich dann aber qualitativ hochwertige Verarbeitung mit langjähriger Freude...
Was sagt ihr dazu? Preis ok bei dieser Lackiervariante?
Eure Erfahrungen?
Danke
Gruß Marcus
Verfasst: 10. Mai 2006 09:25
von fhuttel
Hallo Marcus,
ich habe letzte Woche die beiden vorderen Teile des Bodykits in einer Lackiererei lackieren lassen und dafür € 80 bezahlt. Montieren kann man diese Teile eigentlich selber.
Grüße,
Frank
P.S. Ich hatte Dir auch mal eine PN geschickt!
Verfasst: 10. Mai 2006 09:51
von Black Dragon
das mit dem Weichmacher stimmt schon, wenn man wirklich zu 100% sicher gehen will und qualitativ hochwertige Lackierung haben möchte, dann ist die Vorgehensweise richtig, aber man muss abwägen. Der Preis ist schon happig für so ein paarkleine Teile.
Weichmacher wird meist in Stosstangen und solchen Teilen verwendet, wo der Lack durch Vibrationen oder Bewegungen reissen könnte.
Aber ganz ehrlich ich würde für die Dinger nicht den Preis bezahlen.
Ist schon echt happig, habe letztens für ne komplette A3 Stosstange 120EUR bezahlt.
@ Octipus2006
Ich komme auch aus der Nähe von FFM, wenn du die Teile dran hast, vielleicht könnte ich sie mir ja mal ansehen, denn ich bin von den Übergängen noch nicht so überzeugt.
Gruß
Verfasst: 10. Mai 2006 11:12
von Octipus2006
@ Black Dragon,
wenn ich die Teile dran hab können wir uns gerne mal treffen. Bin selbst mal gespannt, ob das auch alles passend sitzt...
Also 120 EUR bei ner Stoßstange scheint mir aber auch ne normale Farblackierung gewesen zu sein und nicht mit den ganzen Schichten.
Ich weiß doch auch nicht, will mich aber auch nicht über den Tisch ziehen lassen. Mit Lackierpreisen ist das so ne Sache...
Verfasst: 10. Mai 2006 16:57
von Rüscherl
Ist doch eigentlich normal, das nicht nur Farbe drauf kommt und gut.
Schleifen, Haftvermittler und Grundierung ist ja meist eins, und dann Farbe und Klarlack. Fertig. Weichmacher würd ich jetzt nicht nehmen. Oft hält der Lack dann gar nicht richtig mit Weichmacher. Und so groß sind die Teile auch nicht, das der Lack gleich risse bekommt.
Das ihr euch da nicht selber ran traut?! Gut, ich hab schon öfter lackiert vom Beruf her, aber trotzdem. Macht doch Spaß. Nur solltet Ihr den Lack im Fachgeschäft kaufen! HAb dem ersten Lack bei so einem Stümper bei den bunten Buchstaben bestellt, und der hat sich nicht mit seiner tollen Grundierung vertragen. War bei der Montage noch alles weich.
Aber jetzt bei den Seitenleisten das Zeug aus dem Fachgeschäft, 1A.