Seite 15 von 21
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 09:50
von Octarius
Es bekommt auch jeder die gleichen Briefe, weil die alle mit dem gleichen Postboten ausgeliefert werden

Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 10:24
von neuhesse
Nicht nur, daß die Freien mit dem selben LKW beliefert werden, ihren Sprit bekommen sie auch von den selben Raffinerien wie die Markentanken. Einzig die zugesetzten Additive unterscheiden sich. Häufig haben die Freien die Additive der vorhergehenden "Generation" der Markenhersteller. Da die Additive nur im Promillebereich zugesetzt werden, bezweifle ich, daß ein meßbarer Verbrauchsunterschied besteht.
Außerdem muß der Sprit auch verschiedenen Normen (Diesel EN 590) entsprechen. Die Normen werden in der EU alle erreichen. Übertroffen werden die Normen aber kaum, von den teueren Premiumsorten (wie V-Power) mal abgesehen. Warum teurer produzieren und so den Gewinn schmälern?
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 10:32
von Redman
tehr hat geschrieben:Ich konnte bisher noch keinen eindeutig nachweisbaren Mehrverbrauch durch "Billig"-Tankstellen feststellen. Wie auch? Werden doch die meisten Tankstellen von den gleichen LKW beliefert.
Da muss ich aber passen !
Letzte Betankung wurde bei Westfalen-Tankstelle durchgeführt.
Im Gegenzug bei den Billigtanken ist der Diesel eindeutig "weniger" Qualitativ, was sich auf den Verbrauch erheblich auswirkt !
Der Billigdiesel "verkommt" meines Erachtens schneller, als getankter Diesl von Shell/Aral.. also die anderen Markentanken.
Ich denke der qualitativ günstigere Diesel von den Billigtanken, hat sein Gebrauchslimit überstiegen, also damit meine ich die Zeit in der er von der Raffinerie bis zum Konsument verwertet wird, ist höher als "frischer" Tank vom Shell.
Natürlich verkommt der Kraftstoff bei Shell&Co. ebenfalls, jedoch haben die dann ausgebesserte Lagerausstattung, als so eine alte Billigtanke.
Edit:
Ich tanke gerne mal voll bei einer Billigtankestelle (wird in Spritmonitor angezeigt), um dies einmal mit gleicher Fahrweise zu demonstrieren.
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 10:50
von neuhesse
Verkommen = schlecht werden?
Was ist qualitativ günstiger Diesel? Die gleiche Qualität zu einem besseren Preis?
Ich muß mit meinem O² nach max. 3 Wochen an die Tanke. Und da auch die Freien meistens mehrmals die Woche beliefert werden, denke ich, daß ich das Zeug schneller verbrenne, als es schlecht werden kann.
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 11:57
von Octi2000
Ich habe noch keinen "verkommenen" Diesel getankt.
Wenn die Preise günstig sind, wird getankt und dann stehen die PKW´s in langen Schlangen vor den Tanken und der Tankwagen hat Hochbetrieb. 8)
Beim Diesel ist die Haltbarkeit übrigens um ein vielfaches besser als bei Benzin, da dieses wg. Leichtsiederanteil eben wesentlich flüchtiger und auch reaktiver ist, was Reaktionen mit Luftsauerstoff angeht.
Diesel ist dagegen ein langkettiger toter Hund.
Im Blechkanistern verwahrt, hält Diesel (nahezu) unbegrenzt und Benzin mit Sicherheit auch mehrere Jahre.
Langfristige Verwahrung in Kunststoffkanistern würde ich bei Leichtsiedern grundsätzlich vermeiden, daher habe ich meine sämtlichen Lösemittel (Methanol, Aceton, Waschbenzin, THF usw. 8) ) in zahlreichen Aluminiumflaschen mit Metall-Teflonschraubverschluß bzw. größere Gebinde sogar im 200 l Blech-Faß.
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 12:05
von teddy
Ich kanns nicht technisch erklären, habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich mit der Supermarkttanke (noch zu Benzinerzeiten allerdings) eine deutlich geringere Reichweite hatte. Habe das zur Kontrolle 2 Tankfüllungen später wieder gemacht. (2 mal wöchentlich tanken war der Schnitt)
...Nuja, seitdem bin ich Aral-Kunde...
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 12:25
von Octi2000
Bandbreite Octan-Zahl.....
Moderne Motore mit Klopfsensor passen den Zündzeitpunkt dynamisch und zylinderspezifisch dem Sprit und der Last an....
Wenn man dann "Klingelsprit" tankt, (ob der Dsicountsprit bisserl weniger octanig eingestellt wird, eigentlich dürfte das nach Norm nicht sein..) ...reicht der Sprit dadurch natürlich auch für weniger km.
Beim Diesel ist das alles deutlich weniger prägnant, die Cetanzahl erfüllt auch die Günstig-Plörre.
Besonders aufpassen müssen dagegen die LPG-ler, der Brennwert kann jahreszeitlich bedingt (Mischungsverhältnis Propan/Butan) recht stark varriieren. Und dann ist auch mit der Verbrauchsrechnung (und der Leistung) Essig.
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 15:54
von Basti13
Ohje die Billigspritdiskussion....ich kann auch noch eine abenteuerlich theorie hinzufügen.
Mir wollte mal jemand weiß machen die bösen Billigen mischen da Wasser<--

drunter
Mal im Ernst das is der selbe Sprit aus den selben Raffenierien. Die sogenannten Markenhersteller nutzen doch diese Gerüchte nur aus.
Kann denn jeder der dieses Empfinden hat mit Sicherheit behaupten mit 2 Vergleichstankfüllungen genau das selbe Streckenprofil bei gleicher Fahrweise gefahren zu sein? Wohl eher nicht. Ich sag da nur Placebo Effekt.
Hab bei der letzten Tankfüllung mit meinem Benziner 6,8l verbraucht gegenüber sonstigen 6l. Die karre fährt immer die gleiche Strecke zur Arbeit und wieder zurück und das ausschließlich. Und ich bin so gefahren wie immer....ehrlich 8)
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 16:34
von Octarius
Basti13 hat geschrieben:
Mal im Ernst das is der selbe Sprit aus den selben Raffenierien.
Es ist NICHT derselbe Sprit. Wozu forschen und entwickeln dann die großen Marken um die Wette, wenn dan hinterher doch das selbe drin ist?
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
Verfasst: 15. Februar 2012 16:53
von orso-ch
Es gibt diese, welche immer ....viel Wind machen. ...und es gibt jene, die immer die gleiche Strecke, mit gleicher Geschwindigkeit, im gleichen Verkehr fahren und sich wundern, wieso sie unterschiedlichen Verbrauch haben. Ganz einfach: sie hatten es nicht bemerkt, die Schuld war ....der Gegenwind.
