Seite 15 von 42
Verfasst: 8. August 2005 11:24
von Martini
Sehe ich genauso. Habe ohne Filter bestellt.
Mal sehen wann meiner gebaut (Nov/Dez?) wird.
Ist die Frage inwieweit das Nachbestellen verschieben würde und wie nun die endgültige Filterlösung aussieht.
Ich warte mal auf meine PW und dann sehe ich weiter.
Gruß Martini
Verfasst: 8. August 2005 11:59
von James Bond
@Martini: Du hast auch net zufälligerweise die Farbe stormblaumet.
irgendwo live zu sehen bekommen - hab meinen auch in der gleichen Farbe bestellt?!!
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Verfasst: 8. August 2005 12:47
von Martini
@007 nee war natürlich nocht nicht möglich. gibt ja noch keine produzierten.
Hatte nur nen farbmuster und hab es in der sonne an mein tiefseeblau gehalten. ist minimal heller als das "alte".
na ja und freundin meinte - bleib beim alten
ich hab ja mit sahara-beige gespielt, aber das is ja angeblich ne "opa-farbe", was ich nun überhaupt nicht verstehen kann
da ich aber nun blau-fan bin, bleibts so.
Gruß Martini
Verfasst: 8. August 2005 13:08
von James Bond
Martini hat geschrieben:Hatte nur nen farbmuster und hab es in der sonne an mein tiefseeblau gehalten. ist minimal heller als das "alte".
...
da ich aber nun blau-fan bin, bleibts so.
Gruß Martini
Gut, dann paßt das ja - wenn das stormblau ein wenig heller als das tiefseeblaumet. ist, gfällt´s mir garantiert genauso!!
Hatte zuvor auch 2 blaue Autos - ein ziehmlich helles und ein ganz dunkles, beide wunderschön gwesen!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
aus ADACmotorwelt
Verfasst: 8. August 2005 13:18
von Lars_1
aus ADACmotorwelt 8/2005:
Nur die halbe Wahrheit
Partikelfilter. Autokäufer aufgepasst: Wer sich aktuell bei Volkswagen einen Diesel mit Partikelfilter bestellt, bekommt zum Beispiel für den Golf, Fox oder Polo lediglich die Zusage, dass das Modell ab Herbst beim VW-Händler für einen Festpreis von 565 Eur nachgerüstet wird. Doch dieses versprechen ist nur die halbe Wahrheit. Denn tatsächlich baut die Werkstatt ein "offenes" Filtersystem ein. Das aber schluckt gerade mal 30 bis 50 Prozent der Rußpartikel. Eine echte Mogelpackung - schlecht für die Umwelt und finanziell ein Risiko für den Autokäufer, was die künftige Steuergesetzgebung betrifft.
Verfasst: 8. August 2005 14:14
von James Bond
Danke für´s Reinstellen,
Lars_1 - hatte wohl den Artikel in der ADAC-Motorwelt überlesen, aber da sieht man´s mal wieder, das net immer alles stimmt und gut ist was da vorgeschlagen wird...da spar i mir
des Geld für was anderes Sinnvolles!
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Fahrverbote für Alt-Diesel ab 2006 geplant
Verfasst: 13. August 2005 13:08
von Martini
Gerade auf Spiegel-Online einen Beitrag zum Thema gesehen:
Bericht Spiegel Online
Demnach trifft es erstmal nur Diesel bis Bj 1999 mit dem Fahrverbot. Interessant wird nur werden, wie die Einstufung aussieht und wie das Ganze kontrolliert werden soll.
Gruß Martini
Verfasst: 15. August 2005 11:03
von fgordon
Kleines Update in Süddeutschland geht der Trend eher hin zu Komplettfahrverbot für alle Autos egal ob Benziner oder Diesel, da wohl die Regelung / Überwachung usw zu teuer für die Kommunen ist => sprich zuviel Feinstaub dann darf kein weiteres Auto mehr in die Stadt (geregelt wird das über Dauerrot und Sperren der Schleichwege)
Verfasst: 15. August 2005 12:53
von Lupolaner
gab's da nicht mal den slogan "freie fahrt für freie bürger"?
für mich ist die feinstaubdiskussion eh nur wieder ein handel mit schlagwörtern. wahrscheinlich sind die topics asbest, saurer regen, klimakollaps,fckw und ozonloch schon wieder megaout... und irgendjemanden muß man ja immer für irgendwas die schuld geben. da es nun wegen mineral- und ökosteuer immer mehr dieselfahrzeuge gibt, müssen deren fahrer nun mal dafür herhalten.
bisher vermisse ich noch aussagen dazu, was passiert, wenn ich nun bio getankt habe... - dürfte dann ja kein fahrverbot geben, oder?
wenn ich einen rpf nachgerüstet haben sollte, wie verträgt sich das mit bio-brühe?
Verfasst: 15. August 2005 13:50
von diwa68
Lupolaner hat geschrieben:
wenn ich einen rpf nachgerüstet haben sollte, wie verträgt sich das mit bio-brühe?
Bei mir in bis jetzt ca. 10000km keine PRobleme...
Ciao
dirk