Probleme mit Alarmanlage!

Zur Technik des Octavia II
zi-TT-auer
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 14. November 2004 17:14
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von zi-TT-auer »

0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 23. Februar 2012 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bart1893
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 23. Oktober 2005 20:29

Beitrag von Bart1893 »

zi-TT-auer hat geschrieben:
Bart1893 hat geschrieben:noch einmal der tip: unnötigen neigungssensor vom händler kurz deaktivieren lassen und ruhe ist.
Das ist doch aber nicht Sinn der Sache, schließlich haben wir Geld für eine voll funktionierende Alarmanlage bezahlt!
damit kann ich bei dem preis bzw. dem hohen nutzwert leben. die anlage läuft ja trotzdem sehr gut, da der neigungssensor eh unnötig ist. zum händler fahren und ewig theater kostet auch zeit und geld. da ist das vernünftig.
Benutzeravatar
Lancer
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. Juli 2006 14:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1984ccm
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lancer »

Und ich dachte ich wäre mit meiner DWA ein Einzelfall... :rofl:
Habe jetzt probehalber den Innenraumsensor immer deaktiviert und es ist ruhig - Zum Glück nicht so ein fehlerhafter Neigungssensor wie bei manch anderem!
Ich finde nur doof, dass man die Empfindlichkeit nicht über den Bordcomputer regulieren kann - ganz abschalten geht ja schließlich..
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von silence »

Vor knapp 3 Wochen wurde bei meinem Octi der Neigungssensor neu eingestellt (Empfindlichkeit auf 50 %). Hatte bis jetzt 2 Fehlalarme. 1 x war eine Fliege (dicker Brummer) im Auto, also dachte ich OK. Beim 2. x habe ich auf den Neigungssensor getippt.
Heute war ich beim :lol: .
Diagnosegerät angestöpselt und was kommt raus. Ich hab beide Male falsch getippt.

Laut Diagnose hat das KOMFORT-STEUERGERÄT 2 x Alarm ausgelöst!?

Freitag also neuen Termin beim :lol: .
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
hokale
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 24. Mai 2006 06:11

Beitrag von hokale »

silence hat geschrieben:Hatte in 2 Monaten 4 Alarme. 1 x Innenraum und 3 x Neigung. Beim 1. Alarm war eine Fliege im Fahrzeug (also OK). Bei den 3 restlichen Auslösungen war der Innenraum frei. Heute beim :lol: Speicher auslesen.
Kein Fehler festgestellt.
Neigungssensor mit Diagnosegerät geprüft = unplausibler Wert, Maßnahme laut Diagnosegerät = Neigungssensor wechseln.

Morgen gibts also einen neuen Sensor und die Hoffnung (stirbt ja bekanntlich zuletzt), dass die Anlage keine Fehlalarme mehr produziert.
Der Innenraumsensor reagiert auf Infrarot (Wärmestrahlung). Eine Fliege ist kein Warmblüter und kann den Sensor daher nicht auslösen.
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Infrarot? Sicher?

Ich denke es sind Ultraschallsensoren.

IR würde doch im Sommer bei Fahrzeugaufhitzung NULL Sinn machen.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
hokale hat geschrieben:Der Innenraumsensor reagiert auf Infrarot (Wärmestrahlung). Eine Fliege ist kein Warmblüter und kann den Sensor daher nicht auslösen.
Von diesen 3 Aussagen ist eine richtig: die Fliege ist kein Warmblüter.... :lol:

Grüße
Torsten
PS: Ich habe die freundlichste Form der Zurechtweisung gewählt, die mir möglich war! :rofl:
Bei Bedarf reiche ich die unfreundliche Version (gerne) nach......... :wink:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

hokale hat geschrieben: Der Innenraumsensor reagiert auf Infrarot (Wärmestrahlung). Eine Fliege ist kein Warmblüter und kann den Sensor daher nicht auslösen.
Das heisst ich kann meinen Fernseher ohne Fernbedienung umschalten da ich Infrarot abstrahle ? 8)

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

///offtopic an///
Blue hat geschrieben: Das heisst ich kann meinen Fernseher ohne Fernbedienung umschalten da ich Infrarot abstrahle ? 8)
Radio Jerewan.
Prinzipiell ja!
Du musst es nur schaffen, Deine Abstrahlung entsprechend zu codieren...... :rofl:

*biss'l Klugscheiß*
Als in den 70ern die ersten (Ultraschall-) Fernbedienungen rauskamen, konnte man diese Fernseher teilweise mit "Schlüsselklimpern" umschalten.

Und die Sensortasten (waren auch mal Mode) wurden von den Fliegen betätigt........... :lol:

///offtopic aus///

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von silence »

Octi wieder abgeholt. Laut :lol: wurde neueste Software aufgespielt und div. Steuergeräte resettet.

Bedeutet wohl, bis zum nächsten Fehlalarm warten. Dann wird der Neigungssensor gewechselt.

Der Sensor war ja schon bestellt und geliefert, aber SKODA hätte das dem :lol: nicht bezahlt, wenn nicht zuvor die Empfindlichkeit auf 50 % reduziert worden war. Also wurde vor knapp 3 Wochen nur die Empfindlichkeit reduziert und der Sensor wieder zurückgeschickt.

Sollte es wieder einen Fehlalarm geben und der Sensorwechsel dann auch keinen Erfolg bringen, werde ich den Neigungssensor deaktivieren lassen.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“