Seite 16 von 50
Verfasst: 16. November 2006 11:37
von Mackson
Wenn Dein O² 250PS hätte würdest Du auch solche Spielchen mitmachen...

Ich scheuche gern mal einen 7er oder S-Klasse über eine kurvenreiche BAB. Allerdings hast Du mit einem recht: wenn's gerade wird, treten alle drauf und sind weg. Das kann anscheinend wirklich jeder D--p...
Gruß M.
Verfasst: 16. November 2006 11:49
von RuHe
Mackson hat geschrieben:Wenn Dein O² 250PS würdest Du auch da solche Spielchen mitmachen...

wad?
Ahja meine 250PS sind genau richtig um ein paar BMW zu ärgern

Verfasst: 16. November 2006 11:53
von Mackson
hehe

Die Bayern brauchen ja auch ab und zu mal einen Dämpfer! 8)
Gruß M.
Verfasst: 16. November 2006 12:06
von w0tan
Mackson hat geschrieben:Wenn Dein O² 250PS würdest Du auch da solche Spielchen mitmachen...
Gruß M.
Bei dem Strudel im Tank würde mir das aber auch entsprechend schnell wieder vergehen
Mal was zum Thema zur Abwechslung
Tacho: etwa 228 (GPS 220), AB Ebene, 225/45/R17, SerienFW
Subjektiv zieht der Motor nach nunmehr knapp 17000km deutlich besser als direkt nach der Einfahrphase im Bereich von etwa 150-210 (Tacho), danach wirds dann etwas träger (mein Vorführ-RS sah aber ab 220 (Tacho) genauso aus, war ein einziges Trauerspiel bei 21l Momentanverbrauch

)
Verfasst: 16. November 2006 13:16
von RuHe
w0tan hat geschrieben:Subjektiv zieht der Motor nach nunmehr knapp 17000km deutlich besser als direkt nach der Einfahrphase im Bereich von etwa 150-210 (Tacho), danach wirds dann etwas träger (mein Vorführ-RS sah aber ab 220 (Tacho) genauso aus, war ein einziges Trauerspiel bei 21l Momentanverbrauch
also da kann was nicht stimmen, meiner hatte ohne Tuning erst ab 240km/h Probs....
oder bist du den RS Diesel Probe gefahren?
Verfasst: 16. November 2006 13:32
von w0tan
War ein TFSI mit knapp 9000 km auf der Uhr, Durchzug auf Landstrasse/Schnellstrasse war wie erwartet toll, aber den AB Trip hätte ich mir sparen sollen...
Der Eindruck war natürlich auch sehr subjektiver Natur, hab nichts gemessen etc, wollte nur mal Endgeschwindigkeit testen und das hat ab etwa Tacho 220 nicht mehr wirklich Spass gemacht (wollte ja nicht 30sek auf die Instrumente gucken, ob noch groß was passiert

).
Bei etwa 230 hab ich abgebrochen und bin mit 110 nach Hause gefahren, um das Auto am nächsten Tag noch bis zur Tankstelle zu kriegen
Vielleicht hat ja damit wirklich was nicht gestimmt, der Eindruck im landstrassentauglichen Bereich bis 180 war aber seehr befriedigend, insofern hat mich die zähe Beschleunigung oben raus etwas irritiert.
Verfasst: 16. November 2006 20:03
von Mackson
w0tan hat geschrieben:Mackson hat geschrieben: 3. Gang von ca. 60 auf 120 km/h beschleunigen
Ui das habe ich grad erst richtig erfasst.. bei mir wars der 4.... im 3. bin ich bei 120 doch schon gut im roten Bereich?

Ähm, ih hab's vorhin nochmal ausprobiert. Bei 65 liegen ca. 1.800 im 4. Gang und bei 120 sind's dann ca. 3.400 U/Min.
Der 3. Gang geht doch bis 120 km/h, der DZM steht dann genau bei 4.500 U/Min (Anfang roter Bereich).
Gruß M.
Verfasst: 16. November 2006 20:22
von Teddybär 1964
Mackson hat geschrieben:....Der 3. Gang geht doch bis 120 km/h, der DZM steht dann genau bei 4.500 U/Min (Anfang roter Bereich).
Gruß M.
OCTISCHINDER 8)
Verfasst: 16. November 2006 20:42
von w0tan
Mackson hat geschrieben:Ähm, ih hab's vorhin nochmal ausprobiert. Bei 65 liegen ca. 1.800 im 4. Gang und bei 120 sind's dann ca. 3.400 U/Min.
Der 3. Gang geht doch bis 120 km/h, der DZM steht dann genau bei 4.500 U/Min (Anfang roter Bereich).
Gruß M.
DOH die arme Karre

damit wär ich dann aber bei meinem BMW Intermezzo sang- und klanglos untergegangen... bei irgendwas um 3000u/min fällt das Drehmoment doch gut ab oder nicht :motz:
Verfasst: 16. November 2006 22:07
von Mackson
Ja schon, aber der zieht in den unteren Gängen schon gut und brauchbar bis 4.000 U/Min durch. Den kann man ab und zu schon drehen lassen, kommt halt auf die Situation an...
Gruß M.