Seite 16 von 25
Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 9. November 2009 10:55
von MR Action
Also ich war wie gesagt bei sls... Hab mein ich bissl was über 300 gezahlt, allerdings haben die jungs auch direkt fahrwerk, felgen und die ganzen anderen winterumbauten eingetragen...
Grüße,
Micha...
Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 25. Dezember 2009 19:40
von hornet900stefan
Habe meine R32 Bremse jetzt endlich eintragen lassen. War absolut problemlos möglich. Begutachtung und Fahrversuch genügen.
Der Prüfer selbst war auch beeindruckt von der Bremsleistung.
Habe für TÜV/AU, 17 Zoll Winteralu Eintragung, Bremseneintragung ca. 160,- Euro bezahlt.
Bin jetzt legal unterwegs.
Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 27. Dezember 2009 13:32
von RS Michi
Wo hast du es denn eintragen lassen, wäre denke ich noch etwas hilfreicher für den Rest hier

Achja, man gewöhnt sich übrigens auch an die Leistung und strebt nach Besserem

Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 28. Dezember 2009 12:23
von hornet900stefan
Ja wo hab ich die nur eintragen lassen?
Das war bei der TÜV Stelle in Barntrup

Die Empfehlung hatte ich doch von dir selbst, Michi!
Sehr netter Prüfer, der sah überhaupt kein Problem darin. Ist auch kein Geheimnis oder so, kann ich weiterempfehlen.
Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 28. Dezember 2009 23:36
von RS Michi
Ja dacht ich mir, wollte nur Klarheit haben. Hätte auch sein können, dass du woanders hin bist. Aber ist schön zu wissen, dass es weiterhin dort klappt.
Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 5. Januar 2010 22:43
von SAE
Meine Brembo hatte ich damals bei der Dekra mit samt Eibach und Winteralus abnehmen lassen. Kostete 160,-€ und war ziemlich cool. Hatte nen jungen Prüfer, dem das gefiel. War eine §21, da man ja Fahrwerk mit Bremse und Felgen kombiniert. Gutachten lagen für alles vor. Die Felgen sind für den Cupra R mit Brembo zugelassen und hatten daher ne top Freigängigkeit zum Sattel.
R32 Bremse am Octi
Verfasst: 5. April 2010 19:50
von Grisu512
hallo leute, ich hab mal wieder ne frage und zwar, hat mein octavia (1.9TDi 96KW) die rs bremse verbaut? wenn ja würde ich gern die r32 bremse dranschrauben. hab mich schon ein wehnig durch den r32 fred gelesen. und jetzt meine frage:
1. welche teile vom r32 brauche ich? oder besser gesagt was brauche ich damit ich alles zusammenhabe.
2. einfach am octi dranschrauben und fertig?(bremse entlüften is eh klar)
Re: R32 Bremse am Octi
Verfasst: 5. April 2010 20:43
von Quax 1978
Nein die Bremse vom 96kW ist sogar noch kleiner als die vom RS. 288mm zu 312mm. Die vom R32 ist nochmal größer. 332?mm glaub ich. Da sind dann 17" Felgen die kleinsten die Du verbauen kannst. Dazu kommen die Teile die Du benötigst. Scheiben, Sättel, Halter etc. Vom R32 Golf IV sollten die Teile passen.
Re: R32 Bremse am Octi
Verfasst: 7. April 2010 15:31
von waxfox_RS
Quax 1978 hat geschrieben:Nein die Bremse vom 96kW ist sogar noch kleiner als die vom RS. 288mm zu 312mm. Die vom R32 ist nochmal größer. 332?mm glaub ich. Da sind dann 17" Felgen die kleinsten die Du verbauen kannst. Dazu kommen die Teile die Du benötigst. Scheiben, Sättel, Halter etc. Vom R32 Golf IV sollten die Teile passen.
+schläuche und ich glaube auch die halter am dämpfer..evt sind die spritzwasserabweisbleche auch deutlich zu klein...
gruß andreas
Re: R32-Bremse am RS
Verfasst: 7. April 2010 15:50
von MR Action
Die Halter am Dämpfer passten zumindest bei meinem GW Fahrwerk so... Die Halter im Radkasten passten leider net, ging mit etwas aufbiegen aber auch (sind eh festgeschweißt, von daher gibts da keine andere Chance)...
Und die Bleche müssen auch neu - die sind VIEL zu klein...
