k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von Offroader »

Ihr habt Sorgen. :D
Was könnte ich mit meinem ultrakurz Allradgetriebe sagen. Bei Tacho 210 ist meiner schon über 6000u/min... :evil: Kann sich jeder vorstellen dann wie sich das mit ca. 200PS auf der Bahn anfühlt. Schlägt sich natürlich auch ungünstig im Verbrauch nieder, aber so in meiner bergigen Heimatregion ein Traum zu fahren wenn die Gänge in jeder Lage nahtlos anschliessen. 8)
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von Smokie51 »

Wenn ich im August Urlaub habe dann gehe ich mal an mein Getriebe. Bei mir singen die ersten beiden Gänge fleißig.
So wie ich das im Internet jetzt gelesen habe soll der lange fünfte 15 km/h Vmax bringen.
Ich denke ich werde mir das dieses Jahr noch einbauen. Ein Versuch ist es Wert :)
Bin schon am Überlegen ob ich mir nicht ein gebrauchtes hole und das einfach fertig mache in der Zeit wo das alte den Dienst noch tut.
Kupplung wird sich demnächst auch bald melden. Hat ja 248tkm auf der Uhr und jede Woche kommen 1000km dabei.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von RSHeinz »

15km/h mehr? das wär ja super! Ich hab das Problem das er ab 5000 Umdrehungen den Ladedruck zurückfährt und von 220 bis 240km/h noch langsam beschleunigt. Wenn es um 15km/h länger ist hätte ich länger den vollen Ladedruck anstehen. Geb mal bescheid wenn du umgebaut hast.

Gruß
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von ReneVR »

waxfox_RS hat geschrieben: Habe neues Getriebeöl(Castrol TAF-X 75w90).
Nichts desto trotz finde ich, dass das 5 Gang viel besser übersetzt ist, das ist mir eigentlich wichtiger.

Andreas
Was ist denn org für Getriebeöl drin?
Muß bei mir (162tkm) auch mal Getriebeöl wechseln.
Bei mir pfeift bis jetzt nur der 4.te Gang seit 45tkm und die ersten 3-4km ist der 2.te auch dabei aber das legt sich dann mit der Temperatur.
Für mich kommt auch kein 6-Gang in Frage.
Die ganzen Vergleiche die Ich bis jetzt gegen 6-Gang gefahren bin haben mich überzeugt.
Was vielleicht eine Option wäre ist dieses Umbaukit auf 6-Gang wo einfach nur ein 6.ter Gang angeflanscht wird.
Ein Kumpel fährt das im Golf 2 VR6T mit 660PS und 780Nm im org VR6-Getriebe mit Quaife-Radsatz.
Irgendwo gabs doch hier auch mal ein Thema darüber.
So kannst du die Übersetzung der Gänge 1-5 beibehalten und im 6.ten entweder weiter ziehen wenn die Leitung passt oder eben das Drehzahlniveau auf der Bahn nach unten holen.
Golf 6 GTI DSG
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von waxfox_RS »

Weiß leider nicht, welches Öl da original rein gehört...
Was genau verursacht dieses Pfeifen eigentlich?
Klingt ja ganz interessant die Sache mit dem Sechsten. Hast du dan mal nen ungefähren Preis?
Wenn ich mir das mit dem langen Fünften überlege, dann ist das Problem, dass ich in der Stadt immer im 5ten fahre.
Bei 60 hat er dann knapp über 1500 und quält sich nicht allzu doll. Wenn da jetzt ein längerer Gang drin ist, dann kann man das Fahren im Fünften in der Stadt vermutlich vergessen. Es sei denn, man hebt das Tempoo an :wink:

Gruß Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von ReneVR »

Ich weiß da leider gar nichts mehr darüber.
Weiß nur noch das es das gibt.
Nur ein langer 5.ter wird sehr komisch zum fahren werden.
Ein Kumpel hatte das in seinem 2er VR6T und es war unmöglich so zu fahren.
Errechnete Topspeed war zwar 317km/h bei 7000U/min aber selbst mit 400PS und 595Nm war da bei 270 Schluß weil es einfach zu lang war.
Dann kannst Dir ja vorstellen was beim 1.8T passiert.
Und vom enormen Drehzahlabfall beim schalten von 4 in 5 mal ganz zu schweigen.
Golf 6 GTI DSG
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von Smokie51 »

Ja so ein 6. Gang Getriebe habe ich immer gesucht. Wo die ersten 5. Gänge Original sind und dann noch ein 6. Gang dran kommt.
Die ganzen 6. Gang Getriebe sind nichts für mich, da bleib ich lieber beim Standart.
Ja das mit dem langen 5. Gang soll angeblich nicht so schlimm sein vom Drehzahlabfall wenn man einigen Leuten im Forum glauben schenken soll.
Kannst du mal deinen Kollegen Fragen wo er das her hat und wo das Preislich liegt?
Wollte das gerne noch dieses Jahr abschließen und die Baustelle von Auto fertig stellen :)
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von waxfox_RS »

Nächster Schaden auf der Liste:
Kupplung rutscht ab 3000 Touren und 3/4 Gas :motz:
Hat ca 50-60tsd gehalten.
War ne Spec 3.
Mal schauen, was ich noch verwenden kann. Bin auch am überlegen, ob es ne Spec 3+ wird oder ne Sachs.

Zusätzlich habe ich festgestellt, dass einer der beiden Lüfter(der Große) bei Stufe 1 nicht mitläuft. Werde wohl an diesen den Widerstand wechseln, zusätlich wollte ich noch das Thermostat wechseln, wat früher aufmacht, ebenso einen Fühler für die Lüfter, der diese früher anlässt.
Auch ist noch geplant das Sekundärluftsystem samt dem N112 und Kombiventil rauszuschmeißen.
Berichte und Bilder werden folgen.

Kann es jedem empfehlen seine Lüfter mal zu testen:
Auto an, Klima an, beiide Lüfter müssten in Stufe 1 Mitlaufen.

Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von Smokie51 »

Ja sag mal Bescheid wegen Sekundärluftsystem und dem N112. Habe davon schon in einigen Audi Foren darüber gelesen, aber immer noch etwas skeptisch dem ganzen gegenüber.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von Offroader »

Thema Kupplung....jetzt hats meinen auch erwischt. Rutscht unter Last schon etwas durch....immer dieser Drehmomentüberschuss :motz:
Glaub ich schmeiss das ZMS auch gleich mit raus und lass mein im Keller liegendes G60-Schwungrad einzug erhalten. Nachdem es vorher noch in der CNC und am Wuchtautomaten rotiert... :D incl. verstärkter Sachskupplung.

Frage anbei. Habt ihr schon mal den Wellendichtring an der Kurbelwelle (getriebeseitig) einzelln gewechselt? Original gibts den ja nur samt Gehäuse mit diesen Teflondichtringen. Diese stehe ich immer etwas skeptisch gegenüber, weil mir ehrlich gesagt jene Dichtringe mit der gute alten Spiralfeder lieber sind. Hatte auch mal ne Liste mit Teilenummern wo man solche Dinger dann einzelln bekommt, aber wo die wieda liegt. :-? Hat zufällig jemand Teile oder Bezugsnummern?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“