Re: Die hohen Spritpreise...
Verfasst: 20. Juli 2008 11:58
Tja, es ist eben in Deutschland so, daß die Leute alles schlucken, was man ihnen hinwirft.
Daß es keinem schlecht geht, ist klar, denn nur solange funktioniert das alles, wenn die Geldbörsen und die Mägen leer wären, würden sich mal ein paar mehr von der Couch erheben, aber das steuern die schon so, daß dies immer eine Minderheit bleibt.
Ruft mal die Leute dazu auf, z.B. Aral zu boykottieren, um denen zu zeigen, daß man die Preise nicht mehr akzeptiert, damit die Herren Preistreiber mal ihre Kalkulation überdenken MÜSSTEN. Aral könnte dann Preise senken, um wieder Sprit zu verkaufen, die anderen müßten wohl oder übel nachziehen, das könnte funktionieren, wären wir hier nicht in Deutschland.
Die Leute stöhnen kurz auf, machen dann aber den Geldbeutel auf und zahlen.... Komischerweise tun sie das beim Sprit ohne zu heulen, würde jetzt aber irgendein Elektromarkt einen Fernseher 5 EUR teurer als irgendjemand anders verkaufen, würden die den für 5 EUR billiger holen gehen, obwohl das auf die Nutzungsdauer gesehen nicht wirklich der Hammerpreisvorteil gewesen wäre.
Vielleicht sollte man den geilen Geiz mal gegen die richten, die uns wirklich aussaugen....
Und wenn ich die Preisbegründungen höre, muß ich lachen, mag ja sein, daß Rohöl teuer ist und der Staat auch den Hals nicht voll kriegt, aber die 3. Säule der Kalkulation (das ist der Profit der Multis) wird gerne verschwiegen. Nun behauptet Aral eben, daß der Staat mit seinen Steuern der Böse ist, der Staat schlägt zurück und sagt, Steuern senken würde nur die Multis dazu bringen, die Preise wieder soweit anzuheben, daß die Steuersenkung ohne Effekt bleibt. Beides natürlich nachvollziehbar und der Deutschmann steckt den Kopf in den Sand.... Solange sich das nicht ändert, zahlen wir eben weiter.
Eure Freundlichen habt ihr Cent für Cent ausgesaugt, als es um den Preis fürs Auto ging, aber wofür das Ganze? Jetzt tragt ihr das Ersparte brav zu Aral & Co... Ich will damit sagen, manchmal zeigt Deutschmann die Zähne, manchmal nicht, warum ist das so?
Daß es keinem schlecht geht, ist klar, denn nur solange funktioniert das alles, wenn die Geldbörsen und die Mägen leer wären, würden sich mal ein paar mehr von der Couch erheben, aber das steuern die schon so, daß dies immer eine Minderheit bleibt.
Ruft mal die Leute dazu auf, z.B. Aral zu boykottieren, um denen zu zeigen, daß man die Preise nicht mehr akzeptiert, damit die Herren Preistreiber mal ihre Kalkulation überdenken MÜSSTEN. Aral könnte dann Preise senken, um wieder Sprit zu verkaufen, die anderen müßten wohl oder übel nachziehen, das könnte funktionieren, wären wir hier nicht in Deutschland.
Die Leute stöhnen kurz auf, machen dann aber den Geldbeutel auf und zahlen.... Komischerweise tun sie das beim Sprit ohne zu heulen, würde jetzt aber irgendein Elektromarkt einen Fernseher 5 EUR teurer als irgendjemand anders verkaufen, würden die den für 5 EUR billiger holen gehen, obwohl das auf die Nutzungsdauer gesehen nicht wirklich der Hammerpreisvorteil gewesen wäre.
Vielleicht sollte man den geilen Geiz mal gegen die richten, die uns wirklich aussaugen....
Und wenn ich die Preisbegründungen höre, muß ich lachen, mag ja sein, daß Rohöl teuer ist und der Staat auch den Hals nicht voll kriegt, aber die 3. Säule der Kalkulation (das ist der Profit der Multis) wird gerne verschwiegen. Nun behauptet Aral eben, daß der Staat mit seinen Steuern der Böse ist, der Staat schlägt zurück und sagt, Steuern senken würde nur die Multis dazu bringen, die Preise wieder soweit anzuheben, daß die Steuersenkung ohne Effekt bleibt. Beides natürlich nachvollziehbar und der Deutschmann steckt den Kopf in den Sand.... Solange sich das nicht ändert, zahlen wir eben weiter.
Eure Freundlichen habt ihr Cent für Cent ausgesaugt, als es um den Preis fürs Auto ging, aber wofür das Ganze? Jetzt tragt ihr das Ersparte brav zu Aral & Co... Ich will damit sagen, manchmal zeigt Deutschmann die Zähne, manchmal nicht, warum ist das so?