Funktion Regenschließen

Zur Technik des Octavia II
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Iceweasel »

Zu diesem Schluss könnte der Techniker kommen!
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
Edgar_Wibeau
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 20. April 2009 14:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 TSI DSG
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 327650

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Edgar_Wibeau »

Naja, manche Menschen brauchen einen "Lebensassistenten", aber soweit sind wir noch nicht. Oder nicht mehr: früher nannte man das "Butler" ;) Aber gut, wenn man permanenter Geistesabwesenheit mit technischen Mitteln beikommen kann - warum nicht? Nix gegen die werte Frau Mutter btw. :)
O2 FL Combi Elegance, 1,4 TSI DSG, Cappubeige, Dachreling, Holz, Glasdach, SunSet, MFL m. Paddles, Bolero, 12xLS, MDI, BT, 4x Sitzheizung, Xenon, Kurven- u. Abbiegelicht, Ladeboden, aAHK, TPM, Alarm, Isofix, Proline B700 6,5Jx16 ET48
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Iceweasel »

Edgar_Wibeau hat geschrieben:Aber gut, wenn man permanenter Geistesabwesenheit mit technischen Mitteln beikommen kann - warum nicht?
Genau das ist der Punkt, auf den ich hinauswollte. Sehr treffend formuliert. Man kennt ja mit zunehmender Verweildauer auf diesem Planeten seine eigenen Schwächen und weiß, was Hans ganz sicher nimmer lernen wird... :)
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von loucie »

"früher" haben wir das Auto mit einem Schlüssel abgesperrt....Und wenn man richtig Glück hatte war es sogar der gleiche mit dem man das Fahrzeug startete....Und um am Fernseher das PRogramm zu wechseln musste man aufstehen oder einen Schuh nach jemand werfen :rofl:

...jaja Früher..... :roll:
Bild
musikkabinett
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 15. Mai 2009 06:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 Turbo Benzin 122 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von musikkabinett »

Hallo. Leute,

zuerst:
eigentlich ist dieser Thread mal erstellt worden, um einen echten Fehler abzuklären, nicht um sich dumm gegenseitig anzumachen. Immerhin gibt es immer noch Leute, die eine Antwort auf ihr technisches Problem suchen und keine Lust haben, sich durch seitenweise dummes Zeug zu klicken.

nun:
das Regenschließproblem meines O2 FL BJ 2009 ist nun endlich nach 3 Monaten hartem Kampf von meiner Werkstatt behoben worden. Das Steuergerät wurde vor Ort in der Werkstatt über eine Onlineverbindung mit Skoda Deutschland in Weiterstadt neu programmiert. Nach Aussage des Werkstattmeisters war ausschlaggebend, dass der Regensensor (vom Werk aus) für eine Klarglasscheibe programmiert war und nicht für eine Colorverglasung. Dadurch hat er dauernd fehlerhaft gearbeitet. Ich hoffe, dass das so stimmt, jedenfalls funktioniert nun alles einwandfrei, im Selbsttest mit der Gartenbrause.

Falls jemand auch Probleme mit dem Regensensor hat (bei Regen z.B. mit unregelmäßigen Wischverhalten) sollte vielleicht mal die Werkstatt darauf ansprechen, evtl. gibt es das Problem öfters.

PS: Auf alle Fälle ist die Regenschließfunktion bei meinem O2 nur einmalig programmierbar, das heißt bei Bedarf Häkchen setzen.
Stevel
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 18. April 2009 13:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2,0, TDI, 140PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 700556

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von Stevel »

ich hab jetzt das thema durchgelesen und komme nicht richtig zu einem ergebnis...
wann geht das regenschließen?
also ab welchem baujahr? und ausführung?

ich habe einen octavia 2, baujahr 10/2005 mit maxi dot, regensensor, komfortschließen (lange auf zuschließen drücken und scheiben gehen zu, bzw bei aufschließen gehen sie auf), KEIN schiebedach und im boardcomputer kein regenschließen gefunden.
also hat meiner es nicht??
Bild
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
moky
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 19. Oktober 2009 20:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 2.0 TDI 135KW 4x4
Kilometerstand: 85000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktion Regenschließen

Beitrag von moky »

Hallo

Also bei meinem 3 Wochen alten 1.4TSI Elegance funktioniert es einwandfrei. Einmal Haken im Komfortmenu setzen und dann bleibt er auch gesetzt.
Das problem scheint also Werkseitig bereits behoben sein

Gruss Marc
Skoda Octavia 2.0 TDI 4x4 135KW Swiss Line 25 Sondermodell, Cappuccino Beige mit div. Extras
mastachris
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 15. Mai 2009 13:15
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

MFA ==> Komfort ==> "Regenschließ" ...defekt?

Beitrag von mastachris »

Hallo,
habe bei meinem Octavia (bisher erfolglos) versucht, die Rainclosing (Regenschließ.) Funktion zu aktivieren. (MFA ==> Komfort ==> Rain closing "Regenschließ.")
Jedes mal, wenn ich in dem MFA Submenü das Häckchen bei "Regenschließ." anklicke, anschließend das Fahrzeug abschließe und es danach erneut starte,
ist die Funktion deaktiviert (das Häckchen in dem Submenü wieder entfernt). Ich machte die Probe aufs Exempel, aktivierte die Regenschließ - Funktion,
schloss das Fahrzeug bei halb geöffneten Fenstern ab und goss Wasser über den Regensensor - ohne Resultat.

Die Beschreibung der Regenschließfunktion lautet im Skoda Handbuch wie folgt:
Hier können Sie bei Fahrzeugen mit Regensensor die Funktion für die automatische Schließung der Fenster und des Schiebe-/Ausstelldachs bei Regen und verriegeltem Fahrzeug ein-
bzw. ausschalten. Wen es nicht regnet und die Funktion eingestellt ist, dann werden die Fenster einschließlich des Schiebe-/Ausstelldachs automatisch nach ca. 12 Stunden geschlossen.
Ein Programmierfehler... oder übersehe ich etwas?
Des Weiteren: warum wird die Funktion nach jedem Neustart automatisch wieder deaktiviert?

Vielen Dank,
Chris.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: MFA ==> Komfort ==> "Regenschließ" ...defekt?

Beitrag von insideR »

Welches MJ?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: MFA ==> Komfort ==> "Regenschließ" ...defekt?

Beitrag von Spec!4list »

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=32525

Liegt offenbar am Baujahr, dass bei einigen Modellen die Funktion nach jedem Ausschalten der Zündung erneut aktiviert werden muss.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“