Bedeutet das im Umkehrschluß, daß das mit meinem Motor besser aussieht? Will keinen "Keil" aber vorn und hinten sollte es von der Optik her schon gleich aussehen.Ronny12619 hat geschrieben:Das Problem wird bei Dir der "leichte" 1,6er Motor sein. Der Wagen wird dadurch vorne immer hochbeinig wirken.
35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Dezember 2011 21:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG 103 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Ok, danke erstmal für die schnellen Antworten. Werd in den nächsten Tagen mal den Freundlichen aufsuchen und mal sehen was sich machen läßt.
Octavia² Combi 2.0 TDI CR DSG
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Das bedeutet, dass du eher nen Hängearsch hast.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Ist der alte 1.6er denn wirklich leichter? Hat der nicht noch einen Block aus Guss?
Gruß, Thomas
-
- Frischling
- Beiträge: 71
- Registriert: 8. März 2011 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 43000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
@ Thomas B ich müßte jetzt lügen ob ich nen guss block habe,hab zwar schon mal rein geschaut und die abdeckung abgemacht, aber was es dann genau ist kann ich nicht beurteilen.
@ ronny also meinst du es würde für den anfang reichen nur die federn zu tauschen und wenn die dämpfer dann platt sind diese auch zu tauschen?! Weil gewindefahrwerk das sprengt definitiv meinen möglichen rahmen,die ca. 500€ für dämpfer und federn würden irgendwie noch in die jahresplanung passen mit etwas verhandeln der "Greschäftsleitung"
.
@ ronny also meinst du es würde für den anfang reichen nur die federn zu tauschen und wenn die dämpfer dann platt sind diese auch zu tauschen?! Weil gewindefahrwerk das sprengt definitiv meinen möglichen rahmen,die ca. 500€ für dämpfer und federn würden irgendwie noch in die jahresplanung passen mit etwas verhandeln der "Greschäftsleitung"
Meiner mit ein paar Bildern. http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=53449
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Du baust halt alles wieder aus wenn die alten Dämpfer richtig platt sind. Wie lange ein Stoßdämpfer an sich hält weiß ich gar nicht.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Juli 2012 21:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 33500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Moin,
Hat jemand erfahrung mit HR Federn in 35mm und 50mm auf Seriendämpfer ?
Mein Octavia MJ 2011 muss nachdem er MAM8 8x18 225/40/18 bekommen hat definitiv runter;)
Bin nur unschlüssig welche Federn..
An Board meist Frau + Tochter + Kinderwagen
Wenns in Urlaub geht is im Kofferraum natürlich mehr bzw aufm Dach die große Thule Dachbox.
Evtl hat ja jmd Erfahrung mit den div. Federn !
Danke für die Hilfe !
Hat jemand erfahrung mit HR Federn in 35mm und 50mm auf Seriendämpfer ?
Mein Octavia MJ 2011 muss nachdem er MAM8 8x18 225/40/18 bekommen hat definitiv runter;)
Bin nur unschlüssig welche Federn..
An Board meist Frau + Tochter + Kinderwagen
Wenns in Urlaub geht is im Kofferraum natürlich mehr bzw aufm Dach die große Thule Dachbox.
Evtl hat ja jmd Erfahrung mit den div. Federn !
Danke für die Hilfe !
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 233
- Registriert: 28. Mai 2006 13:31
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Hi,
ich habe in meinem Octavia die 50er H&R Federn seit nun etwas über 1.000km eingebaut.
Ich bin mit den Federn sehr zufrieden. Die Tieferlegung ist sehr gut geworden, selbst mit dem leichten 1.4TSI Motor ist der Wagen vorne etwas tiefer als hinten.
Das Fahrverhalten ist absolut alltagstauglich. Etwas straffer, aber nicht unangenehm hart oder stuckig.
Habe auch keine Geräusche vom Fahrwerk oder sonstiges nachteiliges seit dem Einbau.
Habe selber 2 kleine Kinder mit an Bord - keine Probleme wegen der Tieferlegung.
Anhängerbetrieb ist auch kein Problem.
Man hat auch keine Einschränkungen wegen der Bodenfreiheit - ich komme trotzdem in Parkhäuser oder kann auch schlechtere Straßen bzw. leichte - unbefestigte Wege fahren.
ich habe in meinem Octavia die 50er H&R Federn seit nun etwas über 1.000km eingebaut.
Ich bin mit den Federn sehr zufrieden. Die Tieferlegung ist sehr gut geworden, selbst mit dem leichten 1.4TSI Motor ist der Wagen vorne etwas tiefer als hinten.
Das Fahrverhalten ist absolut alltagstauglich. Etwas straffer, aber nicht unangenehm hart oder stuckig.
Habe auch keine Geräusche vom Fahrwerk oder sonstiges nachteiliges seit dem Einbau.
Habe selber 2 kleine Kinder mit an Bord - keine Probleme wegen der Tieferlegung.
Anhängerbetrieb ist auch kein Problem.
Man hat auch keine Einschränkungen wegen der Bodenfreiheit - ich komme trotzdem in Parkhäuser oder kann auch schlechtere Straßen bzw. leichte - unbefestigte Wege fahren.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Dezember 2011 21:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG 103 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Muß nochmal nachfragen: Wie ist das gemeint? Mein 2.0 Motor sollte doch eigentlich ein Wenig schwerer sein als dein 1.6er. Da es bei dir vorn und hinten von der Höhe her doch schon ziemlich gleich aussieht, sollte bei mir doch eher das Gegenteil von einem "Hängearsch" der Fall sein, oder?Herr B aus W hat geschrieben:Das bedeutet, dass du eher nen Hängearsch hast.
Die Teile-Nr. für die Eibach beim Freundlichen ist die Z0891Z1004S. Kannst du das bestätigen?
Sorry für die vielen Nachfragen, aber 400€ für Federn und Einbau gibt man nicht jeden Tag aus (ich zumindest nicht).
Octavia² Combi 2.0 TDI CR DSG
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
PROLINE / PLW B705 in 7,5x17 und 30/30 Eibach
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Kann ich morgen gucken welche Nummer auf meinem Karton steht, aber ich glaube du hast ne höhere Achslast als ich und somit sicher ne andere Ausführung von Federn. 
Somit sollte er auch gleich aussehen.

Somit sollte er auch gleich aussehen.