Seite 16 von 21

Re: Hr.Unbekannt´s FL:

Verfasst: 5. September 2014 16:18
von HR.Unbekannt
Hallo,

Heute wurden bei meinem Octi beide Fassungen samt Lampen des Tagfahrlichtes getauscht, weil der Sockel der Lampe von unten geschmolzen ist.
Zuerst hat sich die Lampenüberwachung gemeldet und beim nächsten Zündung ein erlosch sie wieder, das ganze zog sich 2-3 Tage bis mir mein Sohneman gesagt hat das es da eine TPI gäbe, also bin ich kurzerhand zum freundlichen gefahren und bekam beide Fassungen + Lampen kostenlos ersetzt

Kontrolliert es bei euren nach, das ganze kostet knappe 7€ (Habe extra nachgefragt, damit ich es euch mitteilen kann 8) )

Re: Hr.Unbekannt´s FL: Tagfahrlicht Fassungen - TPI

Verfasst: 5. September 2014 17:00
von TorstenW
Moin,

das Problem ist, dass die Lampensockel nicht schmelzen, sondern durch den schrägen Kontakt in der Fassung regelrecht abgeschliffen werden.
Ich habe meinen beiden Leuchtobsten einfach einen neuen Zinnklecks verpasst, funktioniert auch wieder. ;)

Grüße
Torsten

Re: Hr.Unbekannt´s FL: Tagfahrlicht Fassungen - TPI

Verfasst: 5. September 2014 21:19
von HR.Unbekannt
Abgeschliffen? Hätte ich mir jetzt nicht gedacht :o
Aber wenn du es so einfach gelöst hast ist es doch super (Y)

Sodala, heute wurde mein Octi gründlich von innen geputzt, sogar unter der Rückbank und in der Reserveradmulde.
Habe so gut es gegangen ist die Polster mit Wasser gereinigt und morgen werden die restlichen Flecken mit einem Reiniger von Nigrin zunichte gemacht.

Hier mal zwei Bilder:

Bild

Bild


Und hier währe der neue Kondensator der Marke "Keihin" der bei mir verbaut wurde inkl. Teilenummer

Bild

Bild


Achja, wenn das Wetter morgen schön ist wird der Octi von Außen verwöhnt und dann gibt es auch neue Bilder in Kombination mit den roten Bremssätteln =))

Und hier der "aktuelle" Kilometerstand, den er (Holzklopfen) ohne Probleme und Macken zurückgelegt hat:

Bild



Liebe Grüße aus Vorarlberg

Re: Hr.Unbekannt´s FL: Tagfahrlicht Fassungen - TPI

Verfasst: 12. September 2014 15:46
von tuningmitstil
HR.Unbekannt hat geschrieben:Sodala, heute wurde mein Octi gründlich von innen geputzt, sogar unter der Rückbank und in der Reserveradmulde.
Passiert bei mir bei jeder Innenraumreinigung, sprich alle paar Wochen. :wink:

Re: Hr.Unbekannt´s FL:

Verfasst: 21. September 2014 22:02
von HR.Unbekannt
Ich glaube bei mir währe das auch der Fall wenn der Octavia öfters bewegt würde, aber da er ja die meiste Zeit in der Garage verbringt gibt es so eine Reinigung 2 mal Jährlich :wink:

Und noch etwas, was zwar nicht um unseren Octavia handelt aber trotzdem um das Thema Skoda, zwar unseren "kleinen" Fabia mit 1.2 HTP Motor

Und zwar fiel mir der unrunde Motorlauf auf, vorallem an der Ampel und nachdem die Motorkontrolleuchte paar mal an ging während einer Bergauffahrt hatte ich mich entschlossen ihn in die Werkstatt zu bringen solange er noch Garantie hat (Wird im November 2 Jahre alt und hat ca. 17000KM runter)
Dort hat man ihn an den Tester angeschlossen aber nichts feststellen können, danach kam die Kompressionsprüfung dran und wie von meinem Sohn prognostiziert hatte er an einem Zylinder zu wenig Kompression, undzwar am 3. Zylinder hatte er nur 9 Bar und am 1. und 2. jeweils 12 Bar.
Also schaute man im Elsa nach und es gab eine TPI, die den wechsel des Zylinderkopfes verlangt, und somit hat er am 01.10 bis zum 02.10 einen Termin beim freundlichen zum Tausch des Zylinderkopfes.
Den Ablauf in der Werkstatt hat mir mein Sohn berichtet, weil er den Großteil selber ausgeführt hat.
Laut Aussage des Meisters seien die Auslassventile nicht widerstandsfähig gegen die hohen Abgastemperaturen und somit "verbrennt" das Ventil.
Und einen Leistungsverlust hatte ich auch bemerkt.


Also jeder der als Zweitwagen ein Auto aus dem Hause VAG hat, mit dem 1.2 HTP Motor hat sollte darauf achten und ggf die Werkstatt aufsuchen.
Der Reparatursatz kostet ca. 700€ exklusive Arbeit, also alles in einem ca. 1400-1500€ (Kann ach billiger werden, kommt auf die Werkstatt an)

Zum Glück ist das noch in der Garantiezeit passiert

Liebe Grüße 8)

Re: Hr.Unbekannt´s FL

Verfasst: 30. September 2014 20:26
von HR.Unbekannt
Hallo,

So, heute ist mein Handyhalter vom O3 angekommen und wurde sofort in den Octavia getan.
Sieht super aus und erfüllt seinen Zweck.
Hat 20€ gekostet, hier der Link von Superskoda -->
http://www.superskoda.com/Skoda/OCTAVIA ... ctavia-III

Bild

UND

Bild

Liebe Grüße :)

Re: Hr.Unbekannt´s FL Handyhalter vom O3 =)

Verfasst: 1. Oktober 2014 09:55
von Beezle
Mhm, gibt es den nicht beim Freundlichen für ca. 10 Euro? :roll:
Leider passt kein Galaxy S3, sonst hätte ich ihn auch schon...

Re: Hr.Unbekannt´s FL Handyhalter vom O3 =)

Verfasst: 1. Oktober 2014 19:04
von HR.Unbekannt
Wuus? 10€? :o
Ich habe 20 bezahlt :evil:
Tjaa, ist leider für iPhone vorgesehen...

Liebe Grüße

Re: Hr.Unbekannt´s FL Winterpatscherl aufgezogen

Verfasst: 25. Oktober 2014 19:21
von HR.Unbekannt
Hallo,

So hier mal ein paar Bilder vom Octi auf denen man auch die roten Bremssättel erkennen kann (Extra gereinigt drei Wochen altes Bild, inzwischen ist er wieder dreckig)

Bild

Bild

Bild

Bild

Heute wurden die Winterpatscherl aufgezogen 8)

Noch mit Sommerschuhen:

Bild

Und nun mit kleineren Winterschuhen...

Bild

Bild

Und bevor Anmerkungen wegen der Winterreifen kommen möchte ich nur sagen das ich vollstens mit den Wiking Reifen zufrieden bin, sowohl auf trockenem als auch auf nassem.
Laut sind sie auch nicht und der Verschleiß ist auch sehr gering :D

Achwa bin noch am überlegen ob die die Originale Auspuffblende von Skoda anbauen soll :)

Liebe Grüße aus der Alpenregion 8)

Re: Hr.Unbekannt´s FL nun mit LED Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 24. Dezember 2014 16:04
von HR.Unbekannt
Hallo allerseits,

Möchte euch nun meine Bordcomputertaugliche LED Kennzeichenbeleuchtung präsentieren, sie hat mich 26€ auf Amazon gekostet und stammt von der Firma "KFZTEILESCHNELLVERSAND24".
Der Einbau ging eigentlich recht flott, außer das Gefummel mit den Kabeln.
Da wird die Komplette Fassung gegen eine neue Fassung mit zusätzlichen Stecker für einen Widerstand getauscht.
Schaut viel besser als mit Glühobst aus.
Und dank Widerstand meckert der Bordcomputer auch nicht :)
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Der Vergleich:

Bild

Hier die Fassung mit Widerstand:

Bild

Und hier das Endresultat:

Bild


Nächsten Monat wird noch die Originale Auspuff blende bestellt und desweiteren spiele ich mit den Gedanken die Logos gegen die neuen auszuwechseln.

Schöne Feiertage euch allen!
MfG Haris