Seite 16 von 17

Verfasst: 29. Juni 2006 19:09
von Pharao
Musste vor ein paar Tagen den Lifter ausbauen. Also nur der Dämpfer. Der dämpft leider nicht mehr sondern rauscht ohne dämpfung mit der Motorhaube nach oben durch. Und das ist denk ich mal nicht normal.
Jetzt muss ich mal auf nen neuen warten. Wurde ja nur ausgehängt das Teil.

Hat noch jemand so ein Problem?

Verfasst: 29. Juni 2006 19:44
von Mackson
Wie er rauscht nach oben durch? :o Also ich hebe die Haube ca. 10-20 cm an und dann geht die alleine hoch. Im letzten Stück etwas langsamer, je nach Temperatur.

Gruß M.

Verfasst: 30. Juni 2006 07:41
von Pharao
Also.

Ich mach die Haube auf...kurzes knarzen ich lass los...wusch und da fliegt die Haube schon ohne Dämpfwirkung nach oben durch wenn ich loslasse. Also quasi wie wenn ma in nem Fahrstuhl einsteigt der dann aber ohne bremsen nach unten saust *g*

Verfasst: 30. Juni 2006 08:50
von Mackson
Die saust also bis zum Anschlag nach oben durch? Das sollte wirklich nicht sein, ist aber m.E.n. kein direkter Mangel. Die Funktion ist gegeben, aufhalten tut sie die Haube auch. Lediglich die Art und Weise wie sie funktioniert, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Also, immer schön das Kinn wegnehmen... :wink:

Gruß M.

Verfasst: 30. Juni 2006 17:58
von Pharao
Jo. Nur blöd wenn mir dann fast das halbe Blech hochgebogen wird wo der Lifter unten angebracht is wenn ma nicht festhält.
Sogar mein :D Is erschrocken wie die nach oben geschossen kam.

Jetzt is er erstmal eingeschickt und ich warte auf kostenlosen Ersatz

Re: Haubenlift für den O²

Verfasst: 13. August 2007 00:21
von |\| |E (o)
Hbe jetzt nicht alle 11 Seiten durchgelesen, aber ist denn der Klappenlifter an der Motorhaube nicht Serie? War das mal wieder einer der Unterschiede zum Golf, ich war gerade felsenfest überzeugt, der Octavia hätte auch einen, aber ich hab' glaube ich nur beim Golf Varant die Haube aufgemacht :oops:

Re: Haubenlift für den O²

Verfasst: 13. August 2007 08:35
von Koepi
Nö, die Haube muss man per Hand aufstellen. Aber ich werde mir da keinen nachrüsten. So oft mache ich die ja nun auch nicht auf :)

Re: Haubenlift für den O²

Verfasst: 13. August 2007 11:32
von uhuwald
Koepi hat geschrieben:Nö, die Haube muss man per Hand aufstellen. Aber ich werde mir da keinen nachrüsten. So oft mache ich die ja nun auch nicht auf :)
Ich habe auch eine nachgerüstet ... sicher "lebensnotwendig" ist das nicht , aber eben schön wenn man es hat ;)

Re: Haubenlift für den O²

Verfasst: 13. August 2007 11:35
von pierre
:D
Ich habe mir auch den Lifter gegönnt und bisher auch keinerlei Probleme gehabt, auch nicht mit den Spaltmaßen, natürlich ist er nur ein sinnvolles Zubehör, welchen man aber nicht unbedingt braucht, ich wollte ihn jedoch nicht mehr missen, da ich nie ein sonderlich großes Vertrauen in die orig. Befestigung der Haubenstange hatte und bei jedem öffnen der Haube damit gerechnet habe, dass die Stange auf den Kotflügel fällt und mir so eine schöne Macke in den Lack haut. Was den Konstrukteuren da durch den Kopf ging, als sie die Stange oben an der Haube befestigten, will ich besser gar nicht wissen, alle anderen Hersteller die ich kenne, die noch Stangen verwenden setzen die Befestigung auf den Kotflügel und nicht an die Haube. Jetzt sagt nicht, das wäre nicht gegangen.
Anderseits verstehe ich auch nicht, warum der Lifter nicht serienmäßig ist, für den Hersteller würde das Teil nur wenige Euro kosten (durch die hohen Stückzahlen), und die Montage wäre auch locker in den Produktionsablauf zu integrieren.
Übrigens konnte ich den Lifter alleine einbauen, dazu brauchte ich nur eine Dachlatte, die die Motorhaube offen hielt und einen mit Stoff umwickelten Holzkeil welcher das verrutschen der Haube nach hinten (zur Spritzwand) und nach oben verhindert, jedoch übernehme ich keine Garantie (auch auf evtl. Schäden), dass es bei allen so leicht geht, wie bei mir.

Re: Haubenlift für den O²

Verfasst: 9. September 2007 18:50
von Georgelucas
Bei bonrath gibt nen Haubenlift für 50 öcken leider steht nicht dabei ob für Octavia 1 oder 2 .
Weiß jemand ob der für den 2ér passt ?
Ansonsten muß ich den Milotec nehmen für 75€ :-(

Gruß Thomas