Seite 17 von 25

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 17. Dezember 2009 16:48
von 4x4_TDI
Octi_TDI hat geschrieben:Danke, das wäre sehr nett von dir! Mich würde auch interessieren, ob die nun diese Trocknungsflecken in den Griff bekommen haben.

Mfg Marcus

welche Flecken meinst du? an unserem ist mir noch nichts aufgefallen ;) nur unten an den Schwellerkanten vom Wagenheber bisschen, das werd ich gleich machen lassen, wenn ich ihn habe.

ach und was mir noch einfällt: die Metallstege der hinteren Türen, die die feststehende kleine Scheibe fixieren rosten auch... sind aber schwarz, werd sie abschleifen, grundieren und neu lackieren. Weil erstmal spar ich mir so die 26€ pro Seite.

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 18. Dezember 2009 09:31
von Octi_TDI
Ich meine damit diese Flecken, welche durch die Kennzeichenbeleuchtung erzeugt werden. Dann trocknet nämlich das Wasser in diesem Bereich weg und das sieht halt häßlich aus.

MfG Marcus

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 18. Dezember 2009 10:53
von 4x4_TDI
ach das meinst du :D

ja da habe ich was in Planung, werde berichten. Ich will, wie auch schon bei meinem SEAT, die LED-Kennzeichenleuchten von BMW einpassen - die haben e-Zeichen, sind legal und man kanns problemlos umbauen denke ich.

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 14. Januar 2010 11:43
von maurermeister
Meiner ist von 2002 und ich habe bis jetzt noch keinen Rost entdeckt. Sicher hat er schon einige Lackmängel durch Parkplätze (andere schlagen so gerne ihre Türen dagegen), aber ich bin top mit ihm zufrieden.

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 14. Januar 2010 11:52
von eckenwetzer
Daher parke ich immer am A---h der Welt und, ich oute mich, belege dabei meist 2 Parkplätze. Das Ticket was ich dann bekommen könnte wäre immer noch günstiger als der Beulendoktor.

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 14. Januar 2010 12:53
von RS200@raceblue
@eckenwetzer
Genauso mache ich das auch (mit den 2 Parkplätzen). Die Parkbuchten an Supermärkten sind oft so eng, dass ab einem bestimmten Körperumfang + Türlänge ein Einsteigen ohne "Feindberührung" unmöglich ist. In meinen alten Karren haben mir die Leute schon die Türen reingehauen, obwohl ich drinnen saß.
Bin zwar schon blöd angequatscht worden. Aber als ich das Argument mit der unverbeulten Tür brachte, sah ich die Grübelfalten auf der Stirn der Frager. 8)

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 14. Januar 2010 13:04
von eckenwetzer
Eben. Solange andere nicht in der Lage sind Ihren dicken Allerwertesten aus dem SUV zu bewegen, ohne dabei anderen Leuten eine Delle in die Tür zu donnern, parke ich auch weiterhin so.
Meinem alten 4er Golf hat nämlich jemand genau auf die Art und Weise eine ca. 10cm lange senkrechte Delle ins Seitenteil fabriziert - natürlich ohne sich bei mir zu melden. Echt toll. Und seitdem verfahren meine Frau und ich so.

Re:

Verfasst: 14. Januar 2010 18:59
von Kai Uwe
TDI-Schrauber hat geschrieben:Hallo!

Rost ist leider kein Ausnahmefall. Die Heckklappe rostet auch unterhalb der Scheibe öfters mal.

BYE
TDI-Schrauber
ich habe einen Bj03 und die Roststellen an der Heckklappe sind beim Combi meines Bj`s, in
meiner Skodawerkstatt bekannt gewesen.
Sie rühren davon, daß die Heckscheibe zu groß war und so den Lack schädigt bis es rostet.
Wurde bei meinem Händler durch die Lackgarantie aber kostenlos erledigt.
Neue Scheibe neu lackiert, ja es gibt auch so etwas!
Ansonsten Rost gleich Null !

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 4. Februar 2010 09:08
von 4x4 Octi 1.8T
Hallo,

mein Octavia hatte Rost an der Heckklappe unter der Scheibe. :(
Skoda meint aber es sei kein Garantieschaden, :o wollte mich direkt
bei Skoda Deutschland beschweren ! Aber finde keine Kunden-
betreuungsanschrift oder e-mail adresse, mache Autobauer brauchen
woll keine !

Gruß aus dem schönen Black Forest

Re: Rost-Umfrage

Verfasst: 4. Februar 2010 10:46
von 4x4_TDI
WICHTIGES UPDATE:

ich hab mich auf meinen Skodahändler verlassen und die angeblich neue Griffleiste gekauft - vollkommen für die Katz! Die Moosgummiunterlage passt bei allen Faceliftgriffleisten ab 2001... gut, jetzt hab ich halt den Chromstreifen unten mit dran, aber sinnvoll ists sicher nicht, dafür 55€ plus Lackierung auszugeben, hab mich halt auf die Aussage "da brauchen Sie die neue Griffleiste" verlassen.

Daher, wer der Rostproblematik vorbeugen will, sollte seine Griffleiste runterbauen und für rund 9€ die Moosgummiunterlage erwerben.

Materialliste:

1U6 827 586 - Dichtungsstück, 8.15€


Grüße