Kofferraumlicht
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Also zu dem Gleichrichter (oder was das ist), kann ich nix sagen...aber vll meldet sich ja Steining noch mal zu Wort!?
Ich hab in meine Limo die 44mm-LED-Sofitte reinbekommen! Mit etwas drücken passt das!
Ich hab in meine Limo die 44mm-LED-Sofitte reinbekommen! Mit etwas drücken passt das!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- sir_marko77
- Alteingesessener
- Beiträge: 524
- Registriert: 22. Januar 2004 08:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 109093
Was nicht passt wird also mal wieder passend gemachtskodafan2210 hat geschrieben: Ich hab in meine Limo die 44mm-LED-Sofitte reinbekommen! Mit etwas drücken passt das!

Gut dann nehme ich also die 44er.
Man könnte ja auch eine weiße und eine grüne für den Kofferraum nehmen - sieht aber vielleicht auch sehr bescheiden aus.
Foto könnte auch von einer blauen oder einer roten sein, die sind wohl noch schwächer als die grüne - heisst wenn die ausreichen, sollte es die grüne auch sein.
Gruß
Marko
P.S. Skodafahrer = Grünfanatiker, ist ja wohl eine Frage der Ehre
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe

SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
- Steining2000
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 6. November 2005 20:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 90PS
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 136596
Aber gern doch!skodafan2210 hat geschrieben:Also zu dem Gleichrichter (oder was das ist), kann ich nix sagen...aber vll meldet sich ja Steining noch mal zu Wort!?
Ich weiß allerdings nicht so recht, wo jetzt das Problem ist!
Nur noch soviel: für die Limo-Besitzer ist die Idee mit dem Auflöten auf die LED-Sofitte keine schlechte Idee (frei nach skodafan2210). 100Ohm 2W solltens aber schon sein (die sind auch schon kleiner als die 5W-Widerstände). der auf dem Bild sieht schon etwas vergokelt aus

blackocti ist noch am probieren, ob das auch mit z.B. 200Ohm funzt, da würden dan schon 1W reichen.
Am besten, ihr baut euch alle noch ein bis zwei Leuchten zusätzlich ein (also insgesamt 3-4 Stück), dann braucht ihr (denke ich) gar keinen Widerstand, da somit ca. 60-70 Ohm (+2 LEDs) bzw. ca.130 Ohm (+1 LED) durch die zusätzlichen LEDs dazukommen.
Ich probier das auch noch aus, warte nur noch auf besseres Wetter.
Gruß! Ingo.
Octavia I Combi 4x4 TDI, 90PS(+20), 04/2000
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 18. Februar 2006 15:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So, hab jetzt einiges getestet, Widerstände die weniger als 1W haben sollte nan lieber nicht nehmen (verbennt man sich gut die Pfoten dran
).
Ich habe bei mit jetzt nen 220Ohm Widerstand drin, der hat zwar immernoch 5W wird dafür auch nicht warm. Dieser reduziert auch die Leuchtkraft der LED nicht!!!!! Hab´s mal mit höher ohmigen Widerständen getestet (zb 650Ohm 0.25W), die werden sehr heiß und reduzieren die Helligkeit -ergo- ist doof. Mit Widerständen jenseits der 1000Ohm leuten dei LED garnicht mehr.
Somit ist der Einbau eines 200Ohm 1W Widerstand möglich und, denke ich, eine gute Wahl. Höhere Leistung geht auch, nur das die Umfang der Widerstände sich vergrößert.

Ich habe bei mit jetzt nen 220Ohm Widerstand drin, der hat zwar immernoch 5W wird dafür auch nicht warm. Dieser reduziert auch die Leuchtkraft der LED nicht!!!!! Hab´s mal mit höher ohmigen Widerständen getestet (zb 650Ohm 0.25W), die werden sehr heiß und reduzieren die Helligkeit -ergo- ist doof. Mit Widerständen jenseits der 1000Ohm leuten dei LED garnicht mehr.
Somit ist der Einbau eines 200Ohm 1W Widerstand möglich und, denke ich, eine gute Wahl. Höhere Leistung geht auch, nur das die Umfang der Widerstände sich vergrößert.
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
kann mir jetzt jemand von den elektro doktoren sagen, welche widerstände ich nehmen soll, wenn ich in die limo 1ne zusätzliche leuchte einbaun möchte?
möchte die von skodafan2210 gezeigte variante (mit widerstand auf led gelötet) realisieren.
möchte die von skodafan2210 gezeigte variante (mit widerstand auf led gelötet) realisieren.
Zuletzt geändert von gm1979 am 17. März 2006 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch