
kurze OT:
Wer fährt nun eigentlich die Fiatmöhre? Du oder die ominöse Anja?

Gruß M.
Abgesehen davon, das es mich nicht überrascht, empfinde ich den BMN nicht als "Rumpeldüse".bones*79 hat geschrieben:Also ein Rumpeldüse
Naja, das ist so nicht ganz richtig. Es gibt auch bisher mit den PD's mehrere Phasen der Einspritzung, diese kann man mit den PPD Einheiten aber genauer steuern, hinzu kommt der erweiterte Einspritzdruckbereich. Die Geräusche die man gemeinhin als Rumpeln bezeichnet kommen primär von den PD Einheiten, mit Hilfe der PPD Einheiten wird dies meiner Empfindung nach gemindert, abgesehen davon vergleiche man mal einen CDI (z.B. MB C 220 CDI) mit einem PD-TDI (z.B. VW Golf 4 1.9l 100PS PD-TDI) direkt vergleicht, dann ist zumindest von meinem persönlichen Empfinden der CDI deutlich rauer.bones*79 hat geschrieben:Aber eigentlich müsste die PPD-Elemente die Laufkultur mehr fördern, da mehr Einsprituzungen pro Verbrennungsvorgang möglich sind.
Ja, hin und wieder kommt man an diverse Modelle auch mal vor der offiziellen Auslieferung ran.bones*79 hat geschrieben:@Theresias
Bis Du den BMN schon gefahren?