Also funzt es auch in D mit dem Soundsystem (ob es auch so bestellbar sein wird, lassen wir mal dahingestellt)!

Grüße
Torsten
Oder er meint damit, dass es keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt.Fliegerstefan hat geschrieben:Ich glaube, da ist dein Händler einfach nur schlecht informiert.
Aber das Soundsystem besteht doch aus vier zusätzlichen LS. Dann würde ja das Soundsystem automatisch mit dem Columbus verbaut werden. Oder verstehe ich da was falsch.whiteboy hat geschrieben:... Aussage von meinem Händler ist, das wenn man das Columbus dazu bestellt, bekommt man 4 Zusätzliche Lautsprecher verbaut, als wenn gar kein Navi verbaut wäre.
...
Falsch, es ist normal das Bauteile die nicht direkt zur Grundfunktion eines Fahrzeuges führen im Rahmen der Einführung im Rückstand sind. Ein nicht funktionierendes Navigationssystem erzeugt zwar ein Komfortproblem für den Kunden aber keinen Liegenbleiber und ist somit nicht priorisiert. Des Weiteren sind die Chancen das es mit bzw kurz nach Auslieferung den Geist völlig aufgibt sehr klein.Fliegerstefan hat geschrieben:Die Ersatzteilversorgung muss ja wohl ab dem Auslieferungsdatum sichergestellt werden.
Man muss sich nur einmal vorstellen, was passieren würde, wenn das Navi in der Garantiezeit kaputt geht. Keine ET Versorgung/Ersatz > Wandlung/Rückgabe des Fahrzeuges! Sicherlich nicht!
..aber das RNS510 ist eine Neuentwicklung, davon ab ist es ein modifiziertes RNS510 so das man nicht mal eben das andere Gerät nehmen kann auch wenn beide weitestgehend baugleich sind.albatros76 hat geschrieben:Zumal es ja auch wohl keine Neuentwicklung ist sondern ein "Modifiziertes" RNS 510!!