Seite 17 von 20

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 12. September 2011 10:03
von spot
Probleme mit dem Nockenwellenversteller???

-> http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=56243

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 13. September 2011 12:20
von speedy005
hallo,
habe mich jetzt abschleppen lassen,und dann erfahren das der Händler wo ich 4 Wochen nur
ärger hatte,gar nicht mehr im Skoda Notdienst ist.Schon komisch das ganze.Nun bin ich in einem anderen Autohaus und hoffe das sie das in den Griff bekommen.Mein Auto hat das 6 Gang Getriebe kein DSG.Habe nun 39000 km runter mit dem Wagen.So ein richtiges Montagsauto.
Ich hoffe das er schnell wieder gesund wird.
cu
speedy

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 13. September 2011 13:42
von kalli*
Ok, also haben wir beide die gleiche Ausstattung bei Motor und Getriebe sowie Laufleistung
Na dann mach ich mir doch mal etwas sorgen um meinen Motor/Turbo.
Hilft dir zwar nix, aber bisher war es für mich ok.

Gibt es Übersichten bei den Laufleistungen was ein 1,4TSI mit manuellen 6 Gang aus dem Baujahr so bisher geschafft haben?

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 13. September 2011 14:48
von Andreas_HH
Hab jetzt geschaltet knappe 20T runter und bin sehr froh, dass die Kiste nach Ablauf der Garantie wieder weggeht :wink:

Gebraucht würde ich mir so einen Motor nicht antun :roll:

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 13. September 2011 16:07
von spot
Kann mal einer der mit dem 1.4 TSI Probleme hatte schreiben welcher Serviceplan bei dem Wagen verwendet wurde (QG 0, QG 1, QG 2)?

Bisher finden sich hier auffällig viele 1.4TSI mit Bj 2009. Da ich auch einen 1.4 TSI bestellt habe möchte ich mögliche Probleme bereits von Beginn an ausschliessen und werde daher wohl eher das feste Serviceintervall (15'000 / 1Jahr) nehmen.

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 14. September 2011 18:10
von speedy005
hallo,
so mal wieder ein paar Neuigkeiten,von meinem Auto.
Habe mich am Montag ja abschleppen lassen über den Notdienst von Skoda in eine neue Skoda Werkstatt.
Das ging auch bis auf ein kleines problem recht reibungslos.Bei dem Händler wo ich schon 4 Wochen mit meinem Auto in behandlung bin durfte ich nicht gebracht werden da dieser Händler nicht mehr als Notdienstpartner eingetragen war.Na egal dachte ich mir dann halt ein anderer.So weit so gu,Wagen abgegeben und dann der Schock,ja die Werksgarantie können wir nicht versprechen ob wir die einhalten können.Neues Autohaus neues Datum der Annahme.Mein problem mit dem Auto dem guten Mann geschildert und meinen Leidensweg mit Skoda bis dahin.Sie machten sich auf der Suche und fanden den Fehler auch,alle Einspritzdüsen defekt!Jetzt der Hammer,sie rufen Skoda Deutschland an schildern den Vorfall und was sagt Skoda "Wir können keine Freigabe auf Werksgarantie geben und die Düsen austauschen,obwohl der Mangel vor Ende der Garantiezeit gemeldt war.Sie hatten schon alles zerlegt und mussten nur die Einspritzdüsen wechseln.Ich durfte auch noch 65€ zahlen für Kompressionstest zahlen.Was ist blos mit Skoda los,ich mein jedes Autohaus und Skoda selber können Online sehen was mit dem Auto gemacht wurde.Sich so Quer stellen ist keine feine art.Kundenhotline ist genau so ein Käse,absolut unnütz und der einzige Ansprechpartner für Probleme.
Nun ist mein Auto wieder bei dem Händler wo ich schon 4 Wochen in Behandlung bin.Sie sagten mir das mit den Einspritzdüsen ist ein Problem mit dem Baujahr von 05-09 bis 09-09,diese Info kam heute von Skoda.
Skoda gibt vorgaben wie die Händler an Probleme ran gehen sollten,warum waren die dann nicht in der Lage an Hand des Baujahres zu sehn,oh der ist ja von 09 und gab es Probleme mit den düsen.
Also sollten bei euch diese symtome auftreten,ruckeln EPC Notlauf und das Baujahr 05-09 bis 09-09 sein so könnt ihr sicher sein das es die Einspritzdüsen sind.
Mein Auto soll im laufe der Woche fertig sein.Ich hoffe da es dann ein Ende hat.
Werde versuchen meine Telefonkosten und weitere Kosten bei Skoda gelten zu machen.
So hoffe das nun alles Glatt über die Bühne geht.
Werde berichten wenn ich das Auto wieder habe.
cu
speedy

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 14. September 2011 19:38
von Andreas_HH
Na Klasse :evil:

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 15. September 2011 15:56
von jackson68
Interessant, danke für Deine ausführlichen Berichte. Mein 1,4TSI Bj 2009 (6 Gang) hat jetzt über 30,000km drauf. Manchmal habe ich leichtes Beschleunigungsruckeln zwischen 2,000 und 2,500 U/Min an der Ortsausfahrt, aber kein Leistungsabfall. Serviceintervall liegt bei 30,000km (gerade den Ersten gemacht). Gut zu wissen was die Ursache sein kann, wenn das Problem kommen sollte. Mein :D ist zwar sehr :D aber nicht unbedingt der hellste.
Die TSI Motoren finde ich zwar klasse, aber so ganz traue ich der Technik nicht. Wenn zu Jahresende meine Garantie abläuft, werde ich verlängern.

Viele Grüsse,
Jackson68

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 16. September 2011 10:34
von kalli*
Na toll, meiner wurde am 02.09.2009 gebaut.

Re: Ruckeln + Leistungsabfall für 2-3 sec beim 1.4 TSI

Verfasst: 16. September 2011 14:00
von renwal
War jetzt beim 90.000er Service und er fährt noch immer. :-)
Hab irgendwann ganz am Anfang ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes wegen sehr seltener Kaltstartprobleme bekommen und ein Update fürs DSG wegen diverser Ruckelgeschichten.
Der Motor zieht immer noch wie am ersten Tag, kein Ölverlust, kein Kühlflüssigkeitsverlust und bis jetzt alle 30.000km zum Service.