Seite 17 von 43
Verfasst: 17. Januar 2007 16:52
von Theresias
Schmitz_Backes hat geschrieben:Bisher habe ich es mit dem 5052 probiert, wir haben aber auch noch ein 5051A da und ein 5051B bestellt.
Sollte ich es mal mit dem 5051er versuchen, oder ist das das selbe wie mit dem 5052er?
Das macht keinen Unterschied, die laufen alle mit der gleichen Software. An eurer Stelle würde ich mich einfach mal mit der Technischen Hotline von Skoda auseinander setzen...
Verfasst: 17. Januar 2007 17:38
von Schmitz_Backes
Das werden wir auch morgen tun, habe es jetzt noch ein letztes mal mit dem 5051a probiert und das hat auch nicht geklappt.
Sobald ich da mehr weiß, sagg ich Bescheid.
Gruß, Andreas
Verfasst: 3. Februar 2007 19:26
von Frosch
Ich habe ein Bitte an die, die sich den Einbausatz der GRA beschafft haben.
Ich wäre an der bebilderten Einbauanleitung, die dem Satz beiliegen soll interessiert und es wäre furchtbar nett, wenn mir jemand einen Scan davon zukommen lassen könnte.
Natürlich nur, wenn dadurch nicht irgendwelche Rechte verletzt werden.....muß man ja heutzutage aufpassen.
Gruß, Frosch
Verfasst: 4. Februar 2007 07:04
von trichter
An die Selfmade-Männer: Denkt aber bitte daran, daß bei Fehlfunktionen oder Reklamationen, die nur minimal mit dem Lenkradsteuergerät zu tun haben könnten, die Skodawerkstatt Euch den Schwarzen Peter zuschieben könnte. Wenn dort jemand die Kulanz mit dem Hinweis auf unauthorisierten Einbau von Zubehörteilen ablehnt, könnt ihr leider nicht gegen anstinken - leider! Ihr könnt im Nachhinein einfach nicht beweisen, daß ihr den Einbau fachgerecht vollzogen habt.
Außerdem würde ich mich beim Einbau zu sehr in der Nähe des Airbags bewegen - ist mir zu riskant!
Das war für mich der Grund, das Geld in der Werkstatt auszugeben und ich habe eine Rechnung, mit der ich beweisen kann, wer die GRA eingebaut hat.
Verfasst: 15. Februar 2007 10:24
von Schmitz_Backes
So, Ich hab`s geschafft!
@Theresias:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Nachdem ich mir mal die "Bedienungsanleitung" vom 5052 durchgelesen habe, mußte ich feststellen, daß nach der Eingabe des neuen Bytes die kleine "Q"-Taste neben dem Tastenfeld zur Bestätigung gedrückt werden muß.
Aber jetzt funzt`s...
GRA läßt sich nicht im Motorsteuergerät aktivieren
Verfasst: 18. Februar 2007 18:18
von dimatec
Hallo. Kann mir vielleicht bitte jemand helfen?
Habe bei meinem Skoda Octavia Combi RS 2.0 TFSI EZ 07.2006 einen Lenkstockschalter mit der Teilenummer 1K0 953 513 ausgebaut und einen mit dem Tempomatschalter mit der Teilenummer 1K0 953 513 A eingebaut. Das Fahrzeug hat Multifunktionsanzeige und einen Lenksäulensteuergerät mit der Teilenummer 1K0 953 549 BC. Da ich in diesem Forum gelesen habe das die Verkabelung vom Lenksäulensteuergerät zum Wasserkasten ab 07/2005 bereits verbaut ist, habe ich diese auch nicht kontrolliert. Weiter habe ich mit einem BOSCH-Tester KTS 650 die Geschwindigkeitsregelanlage im Lenksäülensteuergerät aktiviert (mit Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA). Leider hat der BOSCH-Tester das Motorsteuergerät nicht erkannt und ich konnte da die GRA nicht aktivieren.
Habe in der Skoda-Werkstatt einen Termin ausgemacht mit der bitte der Aktivierung im Motorsteuergerät. Der Freundliche sagt, dass der Tempomat sich in der Software nicht aktivieren lässt (Häkchen lässt sich nicht setzten). Der Freundliche ist ratlos.
Hat evtl. jemand von Euch einen Rat?
Vielen Dank im Voraus!
Verfasst: 19. Februar 2007 06:04
von FreakRS
Siehe Seite davor.
Codierung manuell über Eigendiagnose eingeben.
Hab meine GRA am Samstag eingebaut und konnte das Motorsteuergerät zuerst auch nicht codieren, brach immer mit einem Fehler ab.
Grund hierfü: Warum auch immer (es gab nur eine Auswahl) wollte das Ding Byte Null auf 04 setzen.
Dann den String manuell eingegeben (wie hier beschrieben

) und das Ding regelt.
Verfasst: 28. Februar 2007 15:44
von ExOdUs
Hallo Leute,
ich brauche ein paar Infos von euch. Ich habe die vorhergehenden Seiten durchforstet, allerdings keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Der Einbau bzw. der Austausch der Lenkstockhalters war ja kein Problem. Durchgeführt hat das ein Bekannter von mir der auch die entsprechende Ausbildung bzgl. des Airbags vorweist.
Hier nochmal die grobe Übersicht.
- Batterie abklemmen
- Airbag ausklippsen und abstecken (Stecker gehört zurückgezogen)
- Lenkrad abschrauben und entnehmen
- Schleifring entnehmen.
- die kleine Schraube vorne rausdrehen
- Lenkradsteuergerät vorne und hinten abklipsen und entnehmen (für den hinteren Clip muss man durch das kleine Schraubloch vorne mit einen ca. 3 mm dicken Stäbchen rein

)
- Lenkstock entnehmen und den anderen einsetzten....und wieder zusammenbauen
Das wars grob
Da mein RS TFSI Bj 03.06 ist, ist die "Elektronik" lt. Beiblatt schon vorgerüstet und das beiliegende Kabel muss nicht verbaut werden.
Heute war ich bei meinen

, der übrigens einen VW Tester (lt. eigenen Angeben) verwendet. Er konnte die GRA nicht aktivieren, da er sagt er kommt gar nicht in den Lenkstockhalter bzw. das dafür zuständige Steuergerät.
Meine Frage... Ist die GRA noch mit einer eigenen Sicherung abgesichert, die ich nachträglich einsetzten muss. Leider habe ich in der Bedienungsanleitung nichts gefunden
Ausserdem kommt es mir so vor als wenn mein

nicht wirklich Ahnung von der Sache hat. Ich möchte mir jetzt weitere Kosten ersparen und dem Das Ding nochmal auseinandernehmen lassen. Alles andere funktioniert ja. Blinker (komfortblinken) Fernlicht.... nur eben die GRA nicht. Er meint jetzt wir hätten da was falsch zusammengesetzt und "letztens war jemand da wo die PINS total vertauscht" waren. Eben aus diesen Grund glaub ich nicht das er wriklich Ahnung von der Materie hat - ist nicht böse gemeint

Allerdings kann man nichts vertauschen, da alles nur gesteckt ist.
Evtl. hat jemand eine Lösung oder einen Tipp für mich.
Danke
Roland
Verfasst: 1. März 2007 09:28
von ExOdUs
Hat denn keiner einen Tipp für mich?
Ich möchte ja nicht wie der "dumme" dastehen wenn ich das nächste mal vorfahre
Was ich so rausgelesen habe muss das ganze im Diagnosemodus durchgeführt werden. Muss man dann zuerst das Motorsteuergerät programmieren und dann das Steuergerät unter dem Lenkrad?
Am besten wäre einen "Schritt für Schritt" Anleitung
LG
Roland
Verfasst: 1. März 2007 12:57
von Hechter79
Keine Ahnung, ich habe alles in der Werkstatt mit Original Skoda-Nachrüstsatz machen lassen.
Aber musste man nicht erstmal die GRA im Hauptsteuergerät freischalten bvor man auf das Lenkstocksteuergerät zugreift?
Ich kann mich aber auch irren.
Grüße