*Original* Komfortblinker ?
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
dito, hab das Teil mittlerweile 4mal (3x Occi, 1x Superb) verbaut und niemals gabs damit Probleme mit der Funktion.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- chrismo3
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 6. Oktober 2008 17:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,8T/AUM
Re: *Original* Komfortblinker ?
Muß doch eben mal diese oft behandelte Thema aufwärmen.
Nachdem das Set nun schon eine kleine ewigkeit eingebaut ist ,würde ich doch gerne wissen, ob unter uns auch jemand ist bei dem es (wie bei mir) 4x anstatt 3x blinkt.
Die Verkabelung habe ich schon geprüft und ist soweit i.O..
Was mir noch aufgefallen ist, daß dieses antippen des Blinkerhebel`s wie bei Golf und Co
nicht funktioniert. Ich muß den Blinkerhebel schon ein gutes sekündchen länger halten damit
die Komfortblinkfunktion aktiviert wird. Ist da vielleicht die Selbsthaltung des Blinkrelais träge?!
Hätte jemand eine Idee!
Nachdem das Set nun schon eine kleine ewigkeit eingebaut ist ,würde ich doch gerne wissen, ob unter uns auch jemand ist bei dem es (wie bei mir) 4x anstatt 3x blinkt.
Die Verkabelung habe ich schon geprüft und ist soweit i.O..
Was mir noch aufgefallen ist, daß dieses antippen des Blinkerhebel`s wie bei Golf und Co
nicht funktioniert. Ich muß den Blinkerhebel schon ein gutes sekündchen länger halten damit
die Komfortblinkfunktion aktiviert wird. Ist da vielleicht die Selbsthaltung des Blinkrelais träge?!
Hätte jemand eine Idee!
Allen ist das Denken erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
wird am Relais fürs komfortblinken liegen, klingt nach produktionsfehler (4x blinken)... Anders ist es nicht zu erklären. Das träge reaktionsvermögen könnte auch an einem defekt im hebel liegen oder diesen ankündigen.
und leider ist des Relais das teuerste Teil dieser Funktion... Ok, der Hebel ist noch teurer, aber ich meine, es deutet alles auf das Relais hin.
000 953 227 A zu 26,85 € zzgl. Steuern... da kannst du 3,95 € noch drauflegen und hast den Kompletten Satz nochmal -.-
und leider ist des Relais das teuerste Teil dieser Funktion... Ok, der Hebel ist noch teurer, aber ich meine, es deutet alles auf das Relais hin.
000 953 227 A zu 26,85 € zzgl. Steuern... da kannst du 3,95 € noch drauflegen und hast den Kompletten Satz nochmal -.-
- chrismo3
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 6. Oktober 2008 17:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,8T/AUM
Re: *Original* Komfortblinker ?
Na dann werd ich mich mal auf den Weg zum
machen, Garantie hab ich noch.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Allen ist das Denken erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 134
- Registriert: 27. April 2003 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6 l 75 kW MKB BFQ GKB DVV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Zum Problem 3xblinken, 4xblinken.
Wer sich die Mühe gemacht hat, sich mal das Innenleben des Komfortmoduls anzuschauen, wird sich über diese Phänomän nicht wundern.
Das Modul überbrückt für eine "definierte" Zeit den Blinkschalter, da parallel angeschlossen. Damit wird dem eigentlichen Blinkrelais ein betätigter Blinkschalter "vorgegaukelt"
Nun haben die Entwickler diese Moduls oder die Produzenten die Bauelementetoleranzen großzügig ausgelegt.
Deshalb kann die Zeit so groß sein, daß das Blinkrelais 4x sein Aufgabe erfüllt.
Ich glaube aber, daß man damit leben kann.
Freundlichst
Thommy_berlin
Wer sich die Mühe gemacht hat, sich mal das Innenleben des Komfortmoduls anzuschauen, wird sich über diese Phänomän nicht wundern.
Das Modul überbrückt für eine "definierte" Zeit den Blinkschalter, da parallel angeschlossen. Damit wird dem eigentlichen Blinkrelais ein betätigter Blinkschalter "vorgegaukelt"
Nun haben die Entwickler diese Moduls oder die Produzenten die Bauelementetoleranzen großzügig ausgelegt.
Deshalb kann die Zeit so groß sein, daß das Blinkrelais 4x sein Aufgabe erfüllt.
Ich glaube aber, daß man damit leben kann.
Freundlichst
Thommy_berlin
- chrismo3
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 6. Oktober 2008 17:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,8T/AUM
Re: *Original* Komfortblinker ?
Mit dem 4x blinken kann ich auch leben, vielmehr stört mich das regelrechte halten des Blinkhebel`s um die Komfortfunktion zu aktivieren. Dieses mal eben antippen reicht nicht aus bzw.,es gibt nur einen Blinkimpuls. Soweit scheint die Mechanik i.O. zu sein. Könnte man das auch mit der großzügigen Auslegung der Parameter begründen ![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Allen ist das Denken erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Ganz ganz selten, wenn ich beim Antippen regelrecht geschlampt habe, passiert es auch, dass nur 1 Blinkimpuls folgt. Wenn ich das provozieren will, klappt das fast nie. Ich würde daher bei deinem Modul doch eine Funktion außerhalb der Herstellervorgabe sehen -> also ab damit und reklamieren (tauschen).
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 134
- Registriert: 27. April 2003 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6 l 75 kW MKB BFQ GKB DVV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Diese, von Dir beschriebene Funktion, sehe ich allerdings auch als Reklamationsgrund an.
Da schein etwas mit den beiden Eingangskomparatoren nicht zu stimmen. Diese werten den Spannungszustand am Blinkschalter aus (offen oder Spannung über den Blinkschalter).
Thommy_Berlin
Da schein etwas mit den beiden Eingangskomparatoren nicht zu stimmen. Diese werten den Spannungszustand am Blinkschalter aus (offen oder Spannung über den Blinkschalter).
Thommy_Berlin
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Dezember 2007 14:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,8 T L&K
- Kilometerstand: 41554
Re: *Original* Komfortblinker ?
hallo ich habe hier auch die vw nachrüst lösung rumzuliegen. ich habe zwei fragen: wie bekomme ich ohne großen aufwand die pins aus dem originalkabelstrang und wie muss ich das relais anschließen. ist es schwer als laie soetwas selbst zu verbauen?
lg rené
lg rené
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
ich glaube, du hast dir gerade selber die Frage beantwortet...
der Anschlußplan wurde mitgeliefert bei VW und nach welchem Schaltplan du vorgehen musst, steht hier im Forum, genauso mit welchen Hilfsmitteln du die Pins rausbekommst... steht alles sogar in diesem thread...schultki hat geschrieben:ist es schwer als laie soetwas selbst zu verbauen?