Seite 18 von 24
Re: Fensterheber
Verfasst: 6. August 2009 23:52
von Kegelbruder
Hast Du den Seilzug über die Führungsrollen gelegt?
In beide Richtungen bewegen sich die Seilzüge, gleichzeitig entgegengesetzt?
Das heißt, einer wird eingezogen, der andere müßte zeitgleich herausgezogen werden.
Diesen Part übernimmt ja dieses omminöse Plasteteil. Ist dieses aber defekt, der FH wird trotzdem betätigt ist es sehr wahrscheinlich das sich die Auf/Abrollschnecke verabschiedet.
Häng mal das Plasteteil aus, die Bowdenzüge an der Schnecke ebenfalls. Wenn Du jetzt an einen der Bowdenzüge an der Schnecke"gewurschtel" siehst, das heißt zu deutsch, keinen glatten Stahldraht sondern verdrehten,verdrillten, wirst Du um einen neuen FH nicht herumkommen.
Motor geht noch? Die Teile gibt es ohne Motor zu bestellen, kommt dann um einiges billiger.
Re: Fensterheber
Verfasst: 4. September 2009 23:18
von Kaah48
Hallo,
ich habe auch die hier beschriebenen Probleme mit den Fensterhebern (hinten links und rechts). Ich habe mir, aufgrund der hier gegebenen Tipps, zur Reparatur die Führungen und die Fensterklemmen beim Händler besorgt.
Die Frage die sich mir stellt ist: Wie bekommt man die Bowdenzüge an die Führung eingehängt? Wenn man die Federn an dem Spannmechanismus komplett hineinedrückt fehlen bei mir immer noch wenige Millimeter um die Bowdenzüge in die Führung einzuhängen.
Brauch man dazu spezielles Werkzeug? Gibt es da einen Trick oder bin ich nur zu ...?
Vielen Dank für die Hilfe schon mal!
Re: Fensterheber
Verfasst: 4. September 2009 23:22
von darkking
ich habs mit spannen mittels kabelbindern hinbekommen. Du musst die an der Aufnahme voll reindrücken. und natürlich den Schlitten in richtung des fehlenden Drahtseils drücken. du musst zuerst den unteren Seilzug in den Schlitten reindrücken und dann den oberen

Kann etwas dauern

Re: Fensterheber
Verfasst: 5. September 2009 00:42
von RaSer
Hi, guck mal in der Bucht nach Fensterheber Rep-Set, dort sind immer 2 Plastik Werkzeuge mit abgebildet.
Ciao RaSer
Re: Fensterheber
Verfasst: 5. September 2009 16:44
von Kaah48
Vielen Dank für die Antworten!
Das war der Denkanstoss den ich gebraucht habe. Ich habe die Werkzeuge, die auf dem Foto abgebildet waren, täuschend ähnlich mit Kabelbindern immitiert. Das hat bei einem Fensterheber gut funktioniert, bei dem anderen musste ich das blaue Plastikteil abnehmen und dann den Bowedenzug zuerst um die Rolle legen. Danach habe ich das blaue Plastikteil mit einer Rohrzange in Position gebracht. Das der Bowdenzug hier nicht gereicht hat, lag wohl an dem nicht mehr ganz heilen Aufwickelmechanismus. Der hat danach bei Betätigung kräftig geknirscht und ein paar Späne gespuckt. Nachdem ich ihn mehrere Male ganz hoch und runter gefahren habe hat er sich wieder eingelaufen. Mal sehen, die Plastikfolie mach ich erstmal noch nicht wieder drauf, bis ich mir sicher bin, dass der Heber funktioniert.
Grüße und vielen Dank nochmal.
Kaah
Re: Fensterheber
Verfasst: 10. September 2009 21:58
von Masterb0y
Ist eine echte Krankheit
Tochter macht hinten Beifahrerseite das Fenster zu knack

Tür war noch zu.
Scheibe blieb oben
Das Thema hier gefunden schnell runter mit Wäscheklammern Scheibe war gott sei dank noch oben.
Tür aufgemacht und die will langsam in den Süden abhauen.
Aber wie viele es schon schreiben :
Abends , Urlaub fahren usw.
Trifft bei mir jetzt auch zu :motz:
Dabei dachte ich der Wagen mag mich nicht

Re: Fensterheber
Verfasst: 10. September 2009 22:15
von RaSer
Hi MasterbOy,
deinen Text verständlich zu lesen ist echt schwierig, ab und an einen Komma zu setzen erleichter dies unheimlich
Ciao RaSer
Re: Fensterheber
Verfasst: 14. September 2009 13:53
von Andy_04
Hallo Benz-Dance
falls der Seilaufwickler das Problem sein sollte, ist es auch keine große Sache. Hatte bei meiner Scheibenversenkung das Problem, dass neben der gebrochenen Führung sich das Seil im Seilaufwickler eingeklemmt hatte. Dazu musst du nur die beiden Nieten des Plastikgehäuses aufbohren/abmachen. Dann das Gehäuse abnehmen und das Seil wieder einlegen, bzw. auf Überkreuzungen auf der Wickelspule kontrollieren. Jetzt etwas Fett drauf (ich hatte "weißes Fettspray" draufgetan) und Gehäusedeckel mit zwei Schrauben festgemacht.
Zur Kontrolle habe ich das fertig zusammengebaute Gestänge vor dem Einbau in die Türe am Kabelbaum angeschlossen und mittels Fensterheberschalter ein paar mal rauf und runterfahren lassen. Seit einem Jahr läufts jetzt einwandfrei.
Re: Fensterheber
Verfasst: 14. September 2009 16:48
von Michal
Hallo!
Oft ist der Seilzug aber gespleist, dann hilft nur der Austauch. Dann lieber, wenn man einmal die ganze Arbeit hat, alles gleich ordentlich und neu, alles andere ist erfahrungsgemäss nur Flickerei auf Zeit...(leidvolle eigene Erfahrung)
Gruß Michal
Fenster ist runtergefallen
Verfasst: 23. September 2009 07:24
von koden
An meiner 1999 110 TDI avant ist die 2 hinten fenster runtergefallen.
jemand hat mir gesagt das es sicher ein clips ist das zerbrocken ist.
kann ich das reparieren oder mus ich ganz neuen fensterheber kaufen?
Es ist schwierig zu sehen was eigentlich geschehen ist.